2025er Komfort-Sitzbank auf 2023er NC750x
-
-
-
#42 Dann habe ich wohl die Frage falsch verstanden? Bin davon ausgegangen es geht um die Forza. Auf den Bildern geht es offensichtlich um eine eine NC-X...
Der Thread mit der Bezeichnung "2025er Komfort-Sitzbank auf 2023er NC750x" behandelt die X.
Paul
-
-
#43 Für diejenigen, denen der Originalsitz zu niedrig oder zu unbequem ist, hier mal meine pragmatische und günstige Lösung.
Für mich (1,80m) jetzt genau die richtige Höhe und Polsterung, ohne den Originalen zu ändern.
Auf dem Seriensitz ein Sitzpolster aus Wabengewebe (noch dazu sehr Damm- / Prostatafreundlich), weil die Mitte frei ist.
Darüber ein Meshüberzug, der im Sommer angenehm luftig ist und unter dem das Wasser abläuft.
Für den Winter habe ich noch eine Lammfell-Auflage drauf.
Eigentlich traurig das eine Firma wie Honda es nicht schafft eine sich gemütlich anfühlende Sitzbank zu produzieren. Die Ingenieure da fahren wahrscheinlich alle nen Sofasitz plus Harley.
-
-
-
#45 jo, berichte mal wie die ist.
Ich liebäugele auch immer mehr damit mir die 750er zu kaufen.
Nicht weil ich meine 700er nicht mehr mag, sondern weil die Versicherung immer teurer wird.
Da sie ja "nur" 48 Ps hat fällt sie in die Versicherungsklasse wo die ganzen Alten 3er Führerscheinbesitzer ihren A2 aufgebaut haben, mit 6 - 8 Fahrstunden ohne Prüfung.
Leider steigt dadurch die Unfallhäufigkeit und damit der Versicherungsbeitrag.
Also überlege ich schön langsam mir ein "neues" Möppi zu gönnen, das ebenfalls das Kürzel NC vorne hat.
-
-
-
-
-
-
#49 Den Motorrad-Führerschein A1 auf A2 erweitern: Wenn Sie den Führerschein der Klasse A1 2 Jahre lang besitzen, dürfen Sie eine verkürzte praktische Prüfung mit einer Dauer von ca. 40 Minuten machen, um die Berechtigung für die Klasse A2 zu erhalten. Eine theoretische Prüfung ist nicht notwendig.
aber keine Theorie Prüfung, und wie gesagt... 6 - 8 Fahrstunden reichen.
Wenn man also den "alten 3er" vor dem 01.04.1980 gemacht hat, dann spielt es keine Rolle ob du vorher 125er gefahren bist oder nicht.
In einem konkreten Fall bei mir:
Einige Bekannte haben mit 60 Jahren die Erweiterung auf A2 gemacht ohne jemals auf einem Moped gesessen zu haben.
Die praktische Prüfung ist offensichtlich auch nur ein "Durchwinken", denn da fiel noch nie einer durch (zumindest von denen die ich kenne).
Fahrpraxis hatten die vorher auch nicht, da ich 50ccm Roller mit 45 km/h nicht unbedingt als Fahrpraxis für ein 48 PS Moped anerkenne.
Wie gesagt, bei uns in der Gegend haben die "alten Herren und Damen" offensichtlich ein neues Hobby (aufstieg auf A2).
Dementsprechend sieht auch die Unfallsstatistik aus.
Ich begrüße ja grundsätzlich die Möglichkeit des Aufstiegsführerscheins, aber das bedeutet halt auch das es gestandene Moped Fahrer wie mich, die Ihren "1er" mit 18 Jahren gemacht haben, eben von der 48 Ps klasse weg treibt, weil die Versicherung unfallfreies Fahren mit dem Moped dadurch belohnt das sie teurer wird anstatt billiger.
-
#50 aufgebaut haben, mit 6 - 8 Fahrstunden ohne Prüfung.
Das Statement hatte mich verwirrt. Ohne Prüfung geht nur der B196.
Die Prüfungskriterien, was das Fahren angeht, sind übrigens die selben wie beim normalen A1/A2.
Nur wird eben eine bereits vorhandene Fahrpraxis angenommen.
Natürlich kann der "gestandene 1er Fahrer" die auch nicht haben, weil der dann Jahrzehnte lang nicht gefahren ist.
Am Ende liegts am Prüfer, das festzustellen. Die Prüfungsdauer ist - seit die Prüfungen elektronisch dokumentiert werden - auf jeden Fall nicht verkürzbar. Sie muss beim Aufstieg also auf jeden Fall 40 Minuten dauern.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!