Bitte um Beratung: Umstieg von ATas auf X-ADV

  • #1

    Grüß Gott,

    Ich bitte um euere Beiträge, weil ich beschlossen habe meine AT as DCT BJ 2018 zu verkaufen und einen X-ADV zu holen.

    Ich habe aber Bauchschmerzen mein schönstes Motorrad aller Zeiten zu verkaufen und noch viel Geld auf den überteuerten Roller draufzulegen🙈


    Warum will ich das überhaupt tun?


    Die AT ist toll für lange Touren aber unheimlich hoch, kopflastig und unpraktisch im Stadtverkehr.

    Deshalb habe ich mir noch zusätzlich eine 125er gekauft und seitdem steht die AT 90% unbenutzt herum.

    Die Idee war beide Fahrzeuge zu verkaufen und nur noch ein Moped für alles zu haben🙈

    Ich habe aber noch Zweifel ob man von der AT kommend mit der X-ADV glücklich werden kann.

    UND alle Freunde, Bikerkumpels und Familie fragen mich, ob ich noch ganz dicht bin, die beste Honda aller Zeiten zu verkaufen 🤔


    Ich bitte alle, die diesen Schritt schon gewagt haben, um ihre Erfahrungen und einen Ratschlag (bitte kein neutrales BlaBla🤣)
    Ich weiß, dass ich es am Ende selber und alleine entscheiden muss :)


    🙏 Danke

    Mark

  • #2

    Hallo Mark, als jemand, der den Schritt 2x gemacht hat, einmal aus Spaß am X-ADV und ein zweites mal aus gesundheitlichen Gründen, kann ich Dir sagen, dass man mit dem X-ADV sehr viel Freude haben kann und es ein adäquates Ersatz-Motorrad sein kann.


    Aber: fahr ihn auf jeden Fall erst einmal einige Zeit Probe!


    Ich habe damals meine 2019er AT zur Inspektion gebracht und die Zeit genutzt, um „dieses hässliche Teil“ mal auszuprobieren. Damit weißt Du auch, was ich bis zu dem Zeitpunkt davon gehalten habe.

    Ich habe die zwei Stunden so viel Spaß gehabt, wie lange nicht mehr und quasi sofort gefragt, was mich der Wechsel kostet ….

    Nach zwei Jahren mit dem X-ADV wollte ich dann aber wieder eine AT und habe die 1100er genommen.

    Mit beiden Maschinen war ich in Schweden und mit beiden hat es super funktioniert.

    Im letzten Jahr haben meine Schultern aber solche Probleme bereitet, dass ich mich unsicher beim Rangieren der Hochbeinigen AT gefühlt habe. Da ich den X-ADV ja bereits kannte habe ich kurzentschlossen den Wechsel nochmal gemacht.

    Was ich vermisse ist der Tempomat der AT. Die 2025er hat den ja nun auch. Für meinen 2024er lasse ich ihn aktuell nachrüsten.


    Du wirst Dich darauf einlassen müssen gegenüber der AT besonders ab 100 km/h spürbar weniger Leistung zu haben. Zudem ist bei 160-170 Ende der Fahnenstange, wo eine AT noch locker auf 200 geht. 0-100 kommen auch gut 2 Sekunden oben drauf.

    Natürlich wird Dir im Verlauf des Threads jemand erzählen, dass das ja irrelevant sei und man eh nie so schnell fährt und der 750er ja sein volles Drehmoment schon ab 2000 Touren entwickelt, etc. Aber wer die AT gefahren hat und umsteigt, sollte sich dessen bewusst sein. Die AT hat mehr Power. Die des X-ADV ist aber Ausreichend um sich nicht untermotorisiert zu fühlen. Er macht sich im Stadtverkehr deutlich besser, als die AT.


    Man muss sich auch auf zwei bis drei andere Sitzpositionen einlassen. Der Sitz ist sehr breit, das ist Gewöhnungsbedürftig. Die extra Fußrasten zu nehmen, ist quasi Pflicht für den X-ADV. Damit ist eine Motorrad-Position möglich. Ohne würde ich den nicht fahren wollen. Es ist aber praktisch zwischendurch anders sitzen zu können.

    Der fehlende Tank zwischen den Beinen ist etwas seltsam, wenn man von der AT kommt, aber es gibt eine Tunneltasche . die würde ich empfehlen. Bringt Stauraum und der Eindruck ist weniger Roller-Artig.


    Ich habe zu meinem Ersten einen Videobericht verfasst:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zu meinem Aktuellen werde ich im Frühjahr einen weiteren folgen lassen.


    Wenn Du Fragen hast, können wir uns auch persönlich austauschen, dann schreibe mir eine PN mit Deiner Telefonnummer.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

    2 Mal editiert, zuletzt von Lord_Buster () aus folgendem Grund: Link zur Tunneltasche

  • #3

    Was mir noch einfällt, die 1100er AT hat ja Apple CarPlay / Android Auto. Auch davon musst Du Dich verabschieden. Deine ATas 2018 hat das ja noch nicht. Aber für jemanden, der eine neuere fährt, sicher such ein interessanter Hinweis.

    Es gibt für den X-ADV eine ziemlich maue App von Honda, Road Sync, die Dir eine Turn-by-turn Navigation im Display anzeigt. Ist aber ziemlich buggy und funktioniert nicht gut.

    Ich habe mir per CarPlay z.B. Scenic Navigation anzeigen lassen. Diesen Komfort hast Du dann am X-ADV nicht mehr. Man kann sich natürlich ein zusätzliches CarPlay-Display montieren, schön ist aber anders. Ich habe mir daher ein älteres iPhone XR geholt, mit einer 8€ Sim bei 25GB Datenvolumen ausgestattet und nutze das nun so.

    Auf Dauer sicher teurer als ein CarPlay-Display, dafür aber kleiner, leicht wegzupacken, praktische zweite Rufnummer für Kleinanzeigen und Co. und ich muss mein aktuelles iPhone nicht nutzen. ;)

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #4

    Danke Lord_Buster für Deine ausführliche Antwort!

    Ich hatte schon 10 Jahre einen 400ccm Roller und war sehr zufrieden damit AUßER das er in Bergpässen mit dem Riemenatrieb überfordert war. Mit Sitzposition und fehlender Tank bin ich also schon erfahren.

    Ich wohne direkt in den Bergen und bei meiner Alpentour 2024 waren alle Bergpasse 60 oder 80 km/h limitiert und viel Radar oder Laserkontrollen.
    Über zwei Tage folgte mir ein Franzose mit einer 300er Vespa.
    So entstand die Idee ben schweren Bock zu verkaufen.
    Autobahn fahre ich NIE!

    Ich habe einen extra Apple Carplay Bildschirm mit Senic App :)


    Hauptsächlich das ich die 2018 AS unfassbar schön finde stört mich 4000€ AUFZAHLUNG auf den Roller.


    Das Handschuhfach, das kleine Helmfach und die fehlende USB Steckdose (Also alle Vorteile eines Rollers) verstehe ich bei der NEUENTWICKLUNG der XADV 2025 nicht.
    Da ist der ADV350 besser geplant und gebaut.

    Auch Kette anstatt Kardan oder zumindest Zahnriemen sollten bei 14000€ dabei sein....


    Ich bin am verzeifelt!

    Einmal editiert, zuletzt von PkGcmc ()

  • #5

    Also verzweifeln würd ich nicht. USB hat er ja im Helmfach, nichtsdestotrotz habe ich mir zum Kauf einfach nen USB-Port am Lenker setzen lassen. Das ist ja nun der kleinste Faktor. Die Kette ist beim X-ADV sehr geschützt. Ich fahre trockenschmierung und hau einfach alle 500km etwas aus der Teflon-Dose drauf. Sorgt zudem dafür, dass man einfach nur den Teflon-Staub von der Felge entfernt, statt sich mit Fett rumschlagen zu müssen.

    Falls Du Dich fragst, warum ich zwischenzeitlich wieder auf eine AT gewechselt habe: Zuladung und Zwei-Personen-Betrieb. Die erste Generation X-ADV konnte nur 177kg zuladen. Das war entschieden zu knapp. Und das verfügbare Angebot für einen neuen X-ADV war bei meinem Händler derzeit so knapp, dass ich für beinahe das gleiche Geld eine 1100er AT bekommen habe.

    Mach wie bereits gesagt mal eine Probefahrt. Zudem musst Du ja nicht das 2025er Modell kaufen, es gibt sicher noch Händler, die einen 2024er anbieten. Mit USB Dose und ggf. Tempomat nachgerüstet sicher auch keine schlechte Entscheidung.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #8

    "Die AT ist toll für lange Touren aber unheimlich hoch, kopflastig und unpraktisch im Stadtverkehr."

    Also wenn ich an der X-ADV was auszusetzen habe, dann genau das - hatte noch nie ein 2Rad, das schwerer zu rangieren war, und ich bin weder klein noch schwach 8) ...

    Für alles andere finde ich sie aber einfach prima - wichtig bloß (wie bereits erwähnt), wegen der höheren Zuladung ein Exemplar ab 2021 zu wählen. Ist halt ein Kompromiss - kann nix perfekt, aber alles ziemlich gut ;)...

    Was ich immer wieder beeindruckend finde, ist die Fahrwerksqualität - auch auf richtig miesen Straßen oder Schotter: Wo andere Mopeds (& erst recht Roller) Bocksprünge machen oder einem die Plomben raushauen, segelt die X-ADV einfach so drüber! Aber auch Autobahn mit Dauertempo 140 - 150 ist gar kein Problem - eine prima Reisemaschine.

    Einmal editiert, zuletzt von Martin LA () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • #9

    Das hängt ja auch ein bisschen vom Einsatzzweck ab. Ein guter Freund und Motorrad-Spezl hat letzte Saison auch nach vielen Jahren AT gewechselt, aus denselben Gründen (hoch & hoher Schwerpunkt). Der fährt aber fast ausschließlich lange Touren, beinahe immer mit Sozia. Deshalb wechselte er zur NT1100 mit genügend Schmalz. Was er bei der NT vermisst, ist der hohe Federungskomfort. Viel preislicher Unterschied ist ja nicht zwischen X-ADV und NT1100.

    Einmal editiert, zuletzt von Tordi ()

  • #10

    Das ist ziemlich egal, da überall PTFE der Schmierstoff ist.

    Du kannst Dr.Wack S1 400ml für 19€, Muc-Off Dry Lube 400ml für 11€ und Nigirin MOTO-BIKE Dry Lube 400ml für 8€ kaufen…

    Ich habe mich bei einer Helm-Bestellung mit drei Dosen Louis Care Dry Lube zu damals 10€ je Dose eingedeckt. Tuts auch.


    Hier was zum gucken aus Schweden:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!