Reifenerfahrungen auf den NC-Modellen

  • #751


    Mach dich nicht verrückt. Es gibt bessere Reifen, aber 3500km halten die durch...

  • #752

    Ich bin mit den Dunlop D 609 ca. 2500 km gefahren und habe noch knapp 4 mm hinten. Gesamtlaufleistung könnte bei kontinuirlichem Verschleiß bei ca 6500 km liegen. Nc 750x wurde im August 2015 gekauft.


    Gesendet von meinem A1-810 mit Tapatalk

  • #753

    Hatte auf meiner NC750S 14000 km mit dem Bridgestone gefahren,
    warum liefert Honda trotz der ganzen Beschwerden immer
    noch mit Dunlop aus? :think:


    Krasser Unterschied von der Laufleistung her.

  • #754

    Der Dunlop würde technisch irgendwann verändert.
    Wann und wie genau ist leider nicht in Erfahrung zu bringen.
    Auf jeden Fall hält der jetzt länger. Ich würde auch in Richtung 8000km schätzen.
    Auf nasser Straße gibt es definitiv bessere Reifen, aber auf trockener Piste ist der D609 richtig gut.


    **********************************
    Handy und Tapatalk verursachen hin und wieder Schreibfehler. Diese sind systembedingt und gratis...

    Liebe Grüße, Jan
    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

  • #755


    Hallo Susanne!


    Welcher Brigdestone war das? Wie sah es da mit der Nasshaftung aus?
    14 Tkm ist ja schon 'ne Hausnummer. Mein FHH meinte, bei den NCs mit DCT ist alles zwischen 6 und 10 Tkm normal... :whistle:


    Fahre den Pirelli Scorpion Trail 2. Klebt wie Sau! Und auch bei Nässe sehr zu empfehlen! Der Vorderreifen hat jetzt 10.600 km runter und von 4 mm sind noch 3 mm am Start. Also könnte er wohl so ca. 20 Tkm halten. 8-)
    Hinten war nach 8.000 km Sense...


    ...teilt mit
    der NC-Onkel 8-)

  • #756

    Das war der BTO23


    Er war sehr hart. Kopfsteinpflaster war gruselig.
    Nässe war auch nicht seine Stärke.
    Hätte ich meine Nc750s behalten, wollte ich
    den von Metzeler ausprobieren.


    Viele Grüße aus dem hohen Norden


    Susanne

  • #757

    Wie macht ihr des eigentlich mit dem Wechseln? Bestellt ihr euren Reifen online, bringt den dann zur nächsten Werkstatt? Oder bestellt ihr über die Werkstatt?


    Selber machen nehm ich jetzt mal aussen vor, da ich denke mal die meisten kein Reifen-Wechsel-Zubehör zu Hause haben.

  • #758


    Ist dein wirkliches Problem der Ausbau der Räder oder der Wechsel der Reifen?
    Ich bestelle mir die Reifen im Internet (Mopedreifen.de), baue die Räder aus und bringe sie zum Reifendienst.
    Die ziehen dann die Reifen um (Wuchten kostet da 5€/Rad, das mache ich dann lieber wieder zu Hause, ist genauer! Entsorgung kostet da 8€/Reifen,
    das mache ich auch lieber zu Hause :lol: :lol: ) und ich nehme die Räder wieder mit.


    Umziehen könnte ich die Reifen zu Hause auch selber, aber für 5€/Stück lasse ich das lieber machen! Die haben Maschinen, ich müsste das dann
    "händisch" machen. Die Gefahr, einen derben Kratzer in die Felge zu fabrizieren, ist mir dann doch zu groß!


    Gruß
    Andy

  • #760


    Auto draußen stehen lassen ok aber das Motorrad, bist ganz schön mutig...


    Bis die Tage
    Achim

    Bis die Tage
    Achim

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!