Anständige Radabdeckung (Vorne und Hinten)

  • #151


    is es wohl auch.

    Gruß René


    Früher war ich Schizophren, aber heute geht's uns gut!


    Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.


  • #152

    Frag mich grad warum es die Teile nicht in Deutschland gibt.
    Ist ja auch ne Honda Teile Nummer bei, da müßte man direkt mal beim Händler nachfragen, was das Teil kostet. :think:
    Zumindest die HRA würde mich interesieren.


    Und in Montessa ist ja übrigens auch die spanische Produktionsstätte von Honda Motorrad.
    Meine Transalp wurde dort gebaut.

    Erst die Maschine, dann der Mensch.

  • #154

    Hallo,


    ich sehe es als Fehlentwicklung an, wenn zugunsten des als wie auch immer "schön" vermuteten Designs sogar notwendige Eigenschaften unberücksichtigt bleiben. Auch die in dem zuletzt genannten Link zu sehenden Abdeckungen für Kette und Hinterrad können Fahrzeug und Fahrer längst nicht gut genug gegen Regen schützen und gegen Staub ebenfalls wenig vertrauenserweckend. Die Teile mögen "fein" aussehen, können dafür ihre notwendige Funktion nie und nimmer erfüllen - außer wenn das Aussehen deren Hauptfunktion sein soll.


    Bei dem Design einiger für den deutschen Markt bestimmter Originalteile scheinen für HONDA tätige Designer davon auszugehen, auf deutschen Straßen gäbe es kein Staub und weltweit kein Regen - sofern die Designer jemals ein Motorrad gefahren und gepflegt haben mögen.
    Langsam drängt sich die Frage auf: Hat HONDA die Entwicklung der NC-Reihe mehr fürs Auge potenzieller Kunden vorgesehen und weniger fürs alltagstaugliche Fahren?


    Mit netten Grüßen
    Karl

  • #156


    Sehe ich genau so. Ich hatte nach stundenlanger Regenfahrt schon mal die Stiefel voll Wasser, das gehört einfach dazu. Speziell bei mehrtägigen Ausfahrten ist das kaum zu verhindern.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #157


    Du meinst das sicher so, oder?:


    Eigentlich ist kein Schutz des Federbeines erforderlich, da die Kolbenstange schon geschützt wird! Der Feder macht der Schmutz nichts.
    Die Federbeinschutzmanschette von Tante Louis ist absolut flüssig, da sie genau das gleiche erledigt wie schon der orig. Schutz, nur den groben Dreck abhält, dafür aber die Feder länger nass hält.
    Und wenn ich mir die Preise für die aufgeführten Plasteteile ansehe.... :snooty:

  • #158


    Was soll der Widerspruch, erst "geht nicht", dann "kann ... lindern" - was denn nun?
    Kurzum: Eine sich selbst disqualifizierende Antwort.



    Soll damit Erfahrung dargelegt werden, wie ein Fahrzeug besser für Regenfahrten beschaffen sein könnte?



    Bitte Gelesenes richtig verstehen: "für den deutschen Markt bestimmt" heißt nicht "für den deutschen Markt produziert".


    Verbesserungen für Fahrten in Regen und Staub gibt es auch überall. Aber sicher nicht von Leuten herbeigeführt, die verkaufen wollen, aber lieber Meinungen mit Plattitüden begegnen, statt ihre Zulieferer über Kundenwünsche und Verbesserungsmöglichkeiten für bestimmte Fahrzeuge zu informieren.


    Fazit: Bei bigborevespa kaufe ich nichts mehr. Hier im Forum werde ich weiterhin meine Meinung kundtun.


    Gruß
    Karl

  • #159

    Als Ganzjahresfahrer kann ich nur sagen, dass mir so etwas (bis auf eine andere Scheibe) nicht an meine X kommt. :naughty:


    Sie ist zum fahren da, außerhalb der Wäsche, wenn die Verschmutzung zu stark ist, spüle ich sie mit klarem Wasser ab
    so halte ich es auch im Winter, da wird nach der Fahrt das Salz mit reichlich Wasser abgespült, das muss die X
    und natürlich der Fahrer einfach aushalten, nur bei Glatteis und Schnee, bleibt sie stehen.


    Und halt die üblichen Maßnahmen, Kette reinigen und fetten, je nach Wetterlage halt öfters.

  • #160


    Jupp, genau. Sowas wäre sinnvoll.


    Naja nachdem ich meine HRA ja wieder entfernt habe, hab ich zumindest über den mittleren Teil der Schwinge ne Schutzfolie geklebt.
    Damit die Schwinge nicht allzusehr "Sandgestrahlt" wird.
    Kann mir nicht vorstellen, das der Lack an der Stelle das allzulange mitmacht. :?

    Erst die Maschine, dann der Mensch.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!