Erste Gebrauchte NC-Modelle zu haben!?

  • #21

    Mein freundlicher verkauft auch ab und zu seine Vorführer, mit 5000 auf der Uhr...und was dann die 12000er Inspektion kostet werde ich in zwei Wochen erfahren :roll:

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #22

    Der Vorbesitzer meiner X hat das Mopped wieder verkauft, weil er in 3 Monaten fast 13.000 KM gefahren ist... :mrgreen: :mrgreen:


    Ich denke, für einige ist die NC einfach zu unspektakulär (schnell) - man spürt und hört sie nicht... . Ich habe eben noch einen Kollegen fahren lassen, der selbst über 30 Jahre Mopped fährt. Seine ersten Worte waren "Ein Hammer-Motor!" Er ist gefahren wie immer und war total erschrocken, dass er in der Stadt plötzlich über 90 km/h auf dem Tacho hat. Ungewollt... .

  • #23

    Da die Verkaufszahlen sehr gut sind, ich glaube gelesen zu haben, dass beide NC Modelle im Juni und/oder Juli in den Top Ten waren, ist es auch normal, dass einige Leute ihre Maschine wieder verkaufen. Also nichts Tragisches.


    Allerdings halte ich es für legitim, wenn schon jemand das Forum nutzt, um seine Maschine an den Mann zu bringen, mal zu fragen, wo die Beweggründe dafür sind.


    Ist doch nicht so schlimm, wenn man das Geld braucht (der Nachbar wird ja nicht im Forum mit lesen :pray: ), oder man mit der Leistung der Maschine nicht zufrieden ist. Bei Letzterem wäre dann Interessant, in welche Richtung sich die Leute dann bewegen. Erinnere mich an CrazyMace (hoffentlich richtig), der sich dann eine Harley gekauft hat.


    Bis denne, W.

  • #24


    ... und wer sagt dir, dass jemand nicht mit einem Motorrad mit über 100 PS umgehen kann? Mit solchen Aussagen sollte man immer etwas vorsichtig sein. Dann sieht es bei einer zügigen Landstraßenfahrt mit der NC nicht mehr so rosig aus. Wenn beide Fahrer in etwa auf gleichem Level sind, sieht man mit der NC keinen Stich und das finde ich persönlich auch nicht wirklich problematisch.

  • #25


    Moin Bogman,


    ich verstehe den Satz nicht als Kritik an Fahrern von stärkeren Mopeds, sondern vielmehr als eine gesunde Selbsteinschätzung.
    Ich selbst kann das bestätigen, ich habe 6 Jahre einen 100PS V2 gefahren, leider wurde die jährliche Fahrleistung wegen persönlicher Umstände in den letzten Jahren immer weniger. Bei dem Motor war es jedes Jahr das Gleiche, es gab immer eine lange Eingewöhnungsphase. Richtig gut umgehen mit dem Teil ging immer erst nach einigen langen Touren, am besten war es nach mehrtägigen Fahrten. Dann konnte ich es damit auch richtig "krachen" lassen.
    Bei der NC ist das anders, die fährt sich vom ersten Moment wie ein "alter ausgetretener Turnschuh", wobei das heissen soll, das es keinerlei Eingewöhnungszeit gibt, sofort ist volles Vertrauen da. Ich bin mit der neuen NC ab Anfang Juni direkt schneller durch meine heimischen gewohnten Strecken wie vorher mit meiner Cagiva, ich war selbst erstaunt.


    Von daher kann ich bike-didi nur zustimmen.

    Gruß
    Uwe
    --------------
    ohne NC
    jetzt mit GS 1200

  • #26


    Wow, Durchblicker oder haste die Glaskugel in der Schublade? Sorry, aber in meinen Augen absoluter Nonsens! Hier hat sich gerade mal EIN Mopedwechsler (NC vs. Harley) mit absolut nachvollziehbarer Begründung zum Verkauf bekannt und nun ist das alles natürlich wieder sonnenklar! Wenn ich mich recht erinnere, haben damals die ersten Spontanverkäufer persönliche Gründe, finanzielle Geschichten und kranke Familienmitglieder ins Spiel gebracht. Was dran ist - keine Ahnung, glaubwürdig klangs. Aber genau so wenig sollte man sich hinreißen lassen, nun schon wieder alle als Fehlkäufe zu deklarieren, nur weil DU die NC als überflüssiges Produkt der Mopedindustrie hältst. Wo steht das bitte?!


    Im Vergleich zu den Kaufzahlen stehen die Verkaufsangebote doch bitteschön in einem absolut verschwindenen Verhältnis. Mobile-Anzeigen sollte man ebenfalls mit Vorsicht genießen. Ein Großteil der Händlerofferten sind simple stumpfsinnige Platzhalter! Man wirbt und lockt, aber der Laden ist leer! Was habe ich rumtelefonieren müssen, um meine X zu bekommen obwohl jeder Händler mindestens eine im auf Lager hatte - is klar... Privatannoncen sind was anderes, aber da hält sich die Zahl in Grenzen (13:05Uhr Deutschlandweit stolze und umwerfende 7 Angebote!!!).


    Das sich die Gebraucht-Verkaufspreise erst regeln müssen ist logisch. Man hat keinen Vergleich und wer wirklich schnell wieder flüssig sein muß, läßt sich auch zu einem Dumpingpreis hinreißen! Der (jaja, ich weiß - wollts nicht mehr machen... :D ) Dacia z.B. ist eines der wertstabilsten Autos überhaupt - klar, der kostet schon beim Kauf kaum was und das Material hat seinen Preis, fertig. Einfache Rechnung. Anders als bei anderen Marken, gibts kein Firmenlogo-Zuschlag-Verlust, ist kein schneller Modellwechsel da, bei dem die Verkaufsräume mit alter Ware leer gemacht werden müssen. Wenn erstmal der Handel mit gebrauchten NCs ein natürliches Niveau erreicht hat, kann man was über Preise sagen - aber jetzt doch noch nicht!


    Und was bitte für Schwächen und Mängel?! Da platscht ein wenig Wasser durch die Gegend und ein paar Schräubchen sind zu fest angezogen! Einen anderen Serienmangel habe ich hier noch nicht rausfiltern können! Alles andere ist absolut natürliche Streuung von Defekten, die in jedem produzierendem Gewerbe auftreten... Wer hat noch nicht was unterm Weihnachtsbaum liegen gehabt, dass trotz angestrengtestem Studieren der Gebrauchsanweisung keinen Mucks von sich gegeben hat - scheißegal ob Made in China, Japan oder Germany...
    Was wurde für ne Welle gemacht mit den angeblich ab Werk defekten Reifen! Alles Billigmist und Verbrecher! Und nun? Genau ZWEI Fälle hier im Forum, wobei einer nicht ganz geklärt ist, was die diagonalen Schnitte verursacht hatte...wow...


    Jeder hat so seine Gründe, warum er verkaufen will. Nachfragen sollte erlaubt sein, ob man eine Antwort bekommt, steht auf einem anderen Blatt. Ob ein Deal dubios oder seltsam ist, läßt sich meist schon an der Anzeige erkennen bzw. sollte man einfach mal auf sein Bauchgefühl hören. Aber nun schon wieder mit Annahmen und Vermutungen als Fakten um sich zu schmeißen...


    Grüße, Ryker

  • #27


    Ich spreche einfach aus Erfahrung, schau Dich doch mal um... . Die meisten wollen doch höher, schneller, weiter... . Ich muss nur mal aus meinem Bürofenster schauen und sehe - außer meiner kleinen X kein Mopped unter 1.200 cm³ oder 100 PS. So ist es auch im Bekannten- und Freundeskreis. Sogar mein Bruder, mit dem ich seit über 30 Jahren regelmäßig fahre, paßt da rein. Der kann allerdings mit seiner 1150 R umgehen, fährt vielleicht sogar besser als ich. Aber weg kommt er trotzdem nicht!
    Ich fahre relativ häufig mit anderen Moppedfahrern, unter denen ich regelmäßig das "schwächste" Mopped fahre. Da hat es noch nie Motorleistung gefehlt... .


    Du musst das jetzt auch nicht auf Dich beziehen, ich meine das nicht persönlich, sondern allgemein... ;) .


    Außerdem reden wir hier vom Fahren auf öffentlichen Straßen und Tempi, die in der Regel im Rahmen bleiben.
    Irgendwo hier im Forum hatte doch wer etwas über einen Vergleich der NC mit einer 120 PS-Aprilia geschrieben. Bis 80 km/h kaum ein Unterschied. Selbst wenn das tatsächlich so ist - es fährt ja niemand ständig am Leistungslimit. Und für den Rest reicht die NC vollkommen!

  • #28


    Du redest doch nichts schlecht. Ist ja hier eine Diskussion. ;)


    Mit Deinen Aussagen hast Du ja auch vollkommen Recht. Man muss diese aber um die Aussage von pvdf ergänzen.



    Und genau hier liegt der Hund begraben. So habe ich auch gedacht. Als ich die NC das erste Mal sah, war die Begeisterung groß. Zumindest bis zu dem Zeitpunkt, als ich die Leistungsdaten gelesen habe. Bin dann ganz schnell weiter gelaufen und gehofft, dass mich niemand an dieser Maschine beobachtet hat. Nach einer recht kurzen Zeit kam aber das "Umdenken" und damit zwanghaft auch eine Probefahrt. Was soll ich sagen... Nachdem ich meine NC seit Mai fahre, bin ich immernoch der Ansicht, dass sich die 48PS schlimmer anhören, als diese in Wirklichkeit sind. Und wenn sich jemand von anderen diesbezüglich beeiflußen läßt um bspw. sein Ego zu steigern, der tut mit außerordentlich leid. Damit meine ich natürlich nicht jene, die von sich aus "mehr" haben wollen. Mir würde nämlich eine CB 1000 R auch liegen, wenn der Verbrauch "normal" wäre. ;)


    Die wirklichen Gründe bleiben dennoch Spekulation. So kann ich mir noch vorstellen, dass die persönliche Einstellung, ja der Charakter und damit verbunden die Wahl des Motorradtyps ausschlaggebend ist. Wir haben kürzlich hier ein Forummitglied verabschiedet, welcher auf eine Harley umgestiegen ist. Präferenzen ändern sich. Der Charakter entwickelt sich. Und das kann auch von Heute auf Morgen sein! Während ich bis vor nicht allzu langer Zeit nichts anderes als Supersportler im Kopf hatte, so bin ich im Moment ein eingefleischter Naked Bike Fahrer. Früher kam eine Harley niemals in Frage. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass es irgendwann eine werden könnte.

    Nicht der Fahrer findet sein Motorrad, sondern das Motorrad seinen Fahrer.

  • #29


    Ich beziehe das auch nicht auf mich. Mir ist das egal, wer auf der Straße schneller oder langsamer ist.


    Nur finde ich es immer sehr amüsant, wenn in Foren davon gesprochen wird wie viel besser das deutlich leistungsschwächere und fahrwerkstechnisch unterlegene Motorrad im Vergleich zu den "größeren/ schwereren" Mopeds ist. Solche Diskussionen gibt es sogar beispielsweise im NTV650 Forum . Außerdem ist die NC ja auch nicht gerade ein Superleichtgewicht und eine 600er CBF lässt sich nahezu genauso gut bewegen wie die NCs.


    Außerdem sage ich ja auch nicht, dass die NC nicht reicht. Mir persönlich gefällt sie ja auch und macht auch gerade im Stadtverkehr und bei kurzen Überlandstrecken mit sehr engen Straßen und vielen Unebenheiten deutlich mehr Spaß als eine 1000er. Ich könnte mir auch vorstellen mit so einer NC mal eine richtig ausgedehnte Abenteuerurlaubstour zu machen (Osteuropa oder so).


    ... zum Einkaufen finde ich sie auch toll :mrgreen:

  • #30


    :mrgreen: das kenne ich seit diesem Jahr auch. Ich habe mir vor ein paar Wochen eine SV1000 geholt (ebenfalls Suzuki V2) und man muss sich schon ganz schön umstellen.



    Dann fahre mal die CB1000R und du wirst merken, wie einfach und schnell das auch mit einer 1000er geht. Daher kann man die Aussage von bike-didi nicht auf größere leistungsstärkere Mopeds verallgemeinern.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!