Beiträge von ralf1147

    Ich habe seit mehreren Jahren die Mccoi Steuerung an meinem Beverly Roller verbaut. Dort habe ich das wasserdichte
    Poti direkt in eine Blende des Cockpits eingebaut (ohne das kleine Gehäuse), das sieht sehr aufgeräumt aus. Die Bedienung mit Handschuhen macht
    mir keinerlei Probleme.
    An der NC habe ich die Oxford 5-Stufen Steuerung. Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Ob nun tippen oder drehen besser ist?
    Keine Ahnung, funktioniert beides einwandfrei.


    viele Grüße
    Ralf

    Ist das eigentlich normal das ich beim Zugriff vom Android Smartphone mit dem Chrome Browser
    die Werbung für Blasenentzündung und gleich darauf den "Adblockvergrämungsbildschirm" mit der 5 Sekunden Sperre sehe?


    Ich habe dort gar keinen Blocker installiert!


    genervte Grüße
    Ralf

    Hört sich sehr interessant an,


    die Software ist aber eigentlich nicht das Problem. Da gibt es zum Beispiel das in der Basisversion sogar kostenlose Osmand.
    Wenn man sich mal eingewöhnt hat ein super Programm. Bei der Kartendarstellung mit den kostenlosen und sehr guten OSM Karten sieht im Vergleich dazu jedes Garmin und Tomtom ganz alt aus. Route importieren/exportieren geht natürlich auch.


    Das Problem ist aber das Smartphone, folgende Probleme fangen dann an zu nerven:


    - mit normalen Handschuhen nicht zu bedienen, alle Schaltflächen zusätzlich sehr klein


    - Display bei Sonne nicht hell genug


    - der Regenschutz erfordert eine Unterbringung in einer Schutzhülle mit Klarsichtoberfläche.
    Scheint dann die Sonne heizt sich das Gerät wie ein Sonnenkollektor auf. Der Bildschirm ist
    ja eigentlich schwarz und absorbiert das Sonnenlicht sehr effektiv um einen guten Kontrast zu
    bieten. Die voll aufgedrehte Beleuchtung, das stängige GPS orten und die Navigation an sich
    produzieren zusätzlich eine Unmenge an Abwärme. Das Handy schaltet dann irgendwann
    wegen Überhitzung ab.


    - ohne externe Stromversorgung geht für eine längere Tour gar nichts. Die ist aber
    meist nur über Micro-USB möglich. Dieser Steckertyp ist das Gegenteil von wasserdicht, vibrationsfest und robust.


    Ich ärgere mich da notgedrungen weiter mit meinem Garmin rum. Vielleicht gibt es aber ja auch ein
    besonders gut geeignetes Smartphone? Meine Erfahrungen beruhen auf Alcatel und Moto G Modellen.


    viele Grüße
    Ralf

    Einige Zeilen später steht aber in dem ADAC Dokument:


    Auf Motorrädern, für die keine Reifenbindung besteht, dürfen alle ECE-geprüften Reifen
    mit der vorgeschriebenen Dimension bzw. Spezifikationen gefahren werden.


    Genau das gilt bei unseren Maschinen da es im Fahrzeugschein keine Einschränkung der Fabrikate gibt.


    Das mag ja sein, aber die Kupplungen sind ohne Öldruck offen.
    Beim DCT kann der Motor unter keinen Umständen als Bremse gegen das wegrollen benutzt werden.


    Die Einstellung der Feststellbremse ist leider sehr empfindlich. Etwas zu stramm fangen die Beläge an
    zu schleifen, etwas zu lasch und die Bremswirkung ist unzureichend.


    Im Zweifelsfall lieber drehen und bergauf parken!


    viele Grüße
    Ralf

    Hallo Frank,


    wie Alex schon schrieb ist eine Temperaturangabe sinnlos da diese von ganz vielen Parametern abhängt:


    - Außentemperatur
    - Fahrgeschwindigkeit
    - gibt es Handprotektoren?
    - wie gut leitet der Lenker die Wärme ab (Wärmeverlust)
    - kommt noch kühlender Regen oder Schnee dazu?
    - wie gut nehmen deine Handschuhe die Wärme auf?


    Ich denke es führt kein Weg an einer vernünftigen stufenlosen oder 5-stufigen Regelung vorbei.


    Ich kann aus eigener Erfahrung sowohl die Mccoi Lösung von compass (habe ich an meinem Roller) als auch
    die 5-stufige Oxford Regelung von Supersport (an meiner NC) wärmstens empfehlen. Beide sind um welten besser als
    zum Beispiel die originale 2-stufige Regelung von Triumph an der Street Triple meiner Frau.
    Da kann man nur "zu kalt" und "zu heiss" auswählen.


    viele Grüße
    Ralf

    Hallo Tufftuff,
    nur noch mal zum Verständnis:


    du hast seit 32000km keinen Ölwechsel gemacht und fragst jetzt ernsthaft nach ob auch der Ölfilter neu muss? :shock:


    Und ungeeignetes Autoöl ohne Jaso MA Spezifikation möchtest du immer noch verwenden? :naughty:


    Natürlich geht der Ölfilter auch nach 3-fach überzogenem Wartungsintervall nicht "kaputt". Der ist einfach nur verstopft und das
    Öl läuft ungefiltert durch das Überdruckventil daran vorbei. Was hier irgendwann "kaputt" geht ist dein Motor!


    Passendes Motoröl währe wohl das hier:
    http://www.ebay.de/itm/4-1x4-L…55ed6a:g:4fgAAOSwA3dYO~i6

    Hallo Tufftuff,


    Motorräder haben im Gegensatz zu Autos in der Regel eine im Ölbad laufende Nasskupplung. Auch wird das komplette
    Getriebe vom Motoröl geschmiert.


    Wenn ich das richtig sehe sind die beiden von dir verlinkten Öl reine Autoöle! Deren Benutzung kann irgendwann zum Kupplungsrutschen
    führen, dabei ist es egal ob mit oder ohne DCT.


    Du kannst ruhig ein preiswertes Motoröl verwenden aber es muss explizit für Motorradmotoren geeignet sein.
    Wichtigstes Kennzeichen ist die "Jaso MA" Spezifikation.


    Am besten einmal die Forensuche benutzen, über Öl ist hier schon viel geschrieben worden.

    Ich behaupte mal, dass der Einsatz eines Adblockers nur sehr geringe Auswirkungen
    auf die Werbeeinnahmen hat.


    Jeder der einen einsetzt fühlt sich doch durch die Werbung genervt und ist wohl grundsätzlich
    negativ gegenüber diesen Bannnern eingestellt. Glaubt Ihr wirklich von diesen Nutzern würde jemals
    einer einen Banner wirklich anklicken und damit Umsatz produzieren?


    Im übrigen geht die Diskussion am Thema vorbei. Es geht nicht um das bisschen Werbung im Forum, ich denke das
    stört in der jetzigen Form keinen hier.
    Es geht um das unangekündigte schalten der Adblocksperre und die nicht durchführbare Kommunikation mit dem
    Forenbetreiber. Klar soll der sein Geld verdienen dürfen, umgekehrt erwarte ich aber einen vernünftigen Umgang
    auch mit seinen kritischen Gästen.


    viele Grüße
    Ralf

    Tut mir leid Sepp das du wegen so einem Käse das Forum verlässt.


    Leider ist es wohl so, das es kaum Leute gibt die so ein Forum aus Überzeugung und ohne Gewinnabsicht anbieten (positives Gegenbeispiel ist das Beverly 350 Forum).


    Man ist einfach dem Forenbetreiber ausgeliefert. Warum der nicht auf Kommunikation setzt und gemeinsam ein für alle gangbarer Weg gefunden wird ist mir allerdings völlig schleierhaft. Das unangekündigte Schalten des Anti-Werbeblockers zeugt jedenfalls nicht von großen Respekt vor seinen "Kunden". Das wird auch nur dazu führen das gegenseitig hochgerüstet wird und ein Anti-Anti-Werbeblocker bei den Foristen zum Einsatz kommt.
    Ein Spendenbutton ist sicher die beste Methode so ein Forum vernünftig zu finanzieren.


    Offensichtlich gibt es oft recht windige Gestalten die ein Forum gründen ohne ein wirkliches Interesse für die Sache zu haben. Im GS Forum war längere Zeit keine Anmeldung möglich weil der Forenbetreiber selbst für die Admins nicht mehr erreichbar war. Dort haben alle Angst das plötzlich die Lichter ausgehen weil keiner mehr das Hosting zahlt und Niemand die vollen Zugriffsrechte hat.


    Tschüss von mir und vielleicht "sieht" man sich ja mal in einem anderen Forum
    Ralf