Hört sich sehr interessant an,
die Software ist aber eigentlich nicht das Problem. Da gibt es zum Beispiel das in der Basisversion sogar kostenlose Osmand.
Wenn man sich mal eingewöhnt hat ein super Programm. Bei der Kartendarstellung mit den kostenlosen und sehr guten OSM Karten sieht im Vergleich dazu jedes Garmin und Tomtom ganz alt aus. Route importieren/exportieren geht natürlich auch.
Das Problem ist aber das Smartphone, folgende Probleme fangen dann an zu nerven:
- mit normalen Handschuhen nicht zu bedienen, alle Schaltflächen zusätzlich sehr klein
- Display bei Sonne nicht hell genug
- der Regenschutz erfordert eine Unterbringung in einer Schutzhülle mit Klarsichtoberfläche.
Scheint dann die Sonne heizt sich das Gerät wie ein Sonnenkollektor auf. Der Bildschirm ist
ja eigentlich schwarz und absorbiert das Sonnenlicht sehr effektiv um einen guten Kontrast zu
bieten. Die voll aufgedrehte Beleuchtung, das stängige GPS orten und die Navigation an sich
produzieren zusätzlich eine Unmenge an Abwärme. Das Handy schaltet dann irgendwann
wegen Überhitzung ab.
- ohne externe Stromversorgung geht für eine längere Tour gar nichts. Die ist aber
meist nur über Micro-USB möglich. Dieser Steckertyp ist das Gegenteil von wasserdicht, vibrationsfest und robust.
Ich ärgere mich da notgedrungen weiter mit meinem Garmin rum. Vielleicht gibt es aber ja auch ein
besonders gut geeignetes Smartphone? Meine Erfahrungen beruhen auf Alcatel und Moto G Modellen.
viele Grüße
Ralf