Thermorup Heizsohlen
Das einzige was ich bisher im Winter nicht warm bekommen habe waren die Füße.
Jacke und Hose A4 Nordkap 3L - check
Scott Neopren Sturmhaube - check
Heizgriffe und Held Winterhandschuhe - check
Füße waren immer das Problem, schon bei 10-12° und 500 km Tour wurden die unangenehm kalt, 50 km ins Büro bei -5° auch nicht schön.
Durch Zufall in einem Forum über die Thermorup Heizsohlen mir Ferninfrarot (FIR) gestolpert.
Ich habe die bestellt und getestet und bin sehr zufrieden! Da sind keine Heizdrähte drin sondern ein FIR-Element (ist interessant - bei Interesse mal Ferninfrarot googeln!). Wenn man die Sohlen einschaltet und mit der Hand prüft ob die warm sind ist man herbe enttäuscht. Kaum was zu spüren.
ABER bei Stufe 2 von 4 im Stiefel ist das sehr angenehm und kuschelig.
Ganz anders als die Heizhandschuhe meiner Frau mit Heizdrähten, die finde ich recht unangenehm, sowas hätte ich nicht gerne im Stiefel.
Über die Laufzeit der Akkus kann ich nicht viel sagen, der Winter wirds zeigen. Soll bis zu 6h halten. Also vermutlich 3h bei Stufe 2
Im Zweifel würde ich noch ein Akkupack nachbestellen!
Die Laufzeit der Akkus im Wohnzimmertest lag bei 100% 5h 45min und bei 50% 10h. Das ist beachtenswert, der Hersteller spricht von bis zu 6h!
Damit komme ich gut zu recht. Klar werden die LiPo Akkus im Winter bei Temperaturen um die 0 Grad nicht so lange halten aber für eine 5 Stunden Tour wirds sicher reichen.
Die Akkus habe ich nicht in den Klettgamaschen sondern mit einem selbstklebendem Clip am Stiefelschaft. Finde ich praktischer...
Ich bin gerade mit den Dingern bei 8 Grad auf 50% die 50 km ins Büro gefahren. So schön wars noch nie! 
Die Sohlen kosten inklusive Zubehör 78 € (hab die ohne APP Steuerung) und die Clips gabs für 8 € bei Amazon. Weitaus günstiger als die Heizsocken bei Polo und Louis...