Beiträge von Jr`s NC

    ThomasLIP


    Die JASO T903 ist seit 1998 der Industriestandard für 4-Takt-Motorradmotorenöle, der die Verträglichkeit von Nasskupplung, Getriebe und Verbrennungsmotor im gemeinsamen Ölkreislauf sicherstellt. JASO MA2 steht für die bestmögliche Nasskupplungsverträglichkeit.


    Gibt es nachweislich einen oder mehrere Fälle, wo dieser " Kropf MA2 " mit DCT verbauten Getriebe die Kupplung negativ beeinflußt wurde oder gar eine Kupplungsdefekt erlegen waren/sind oder ist das von dir nur reine Theorie?

    Bitte verfalle nicht immer in den Vergleich mit alten Motorrädern aus den 70er, 80er oder 90er Jahren, wo andere Materialien z.B. Dichtungen verbaut wurden. In manchen Motorräder aus alter Zeit sind die Motoren/Toleranzen/Dichtungen für solche Neuen Öle nicht ausgelegt, eher schädlich.

    So alt ist die NC nicht !!!

    Und 35€ für 4L Öl incl. Versand finde ich persönlich nicht als wirklich teuer wenn ich bedenke, das Honda für ihr 10w30 Öl über 20€/L haben möchte und das ohne Versandkosten.

    Mit dem TÜV kommt öfters vor als man denkt


    API:

    Deswegen steht ja auch dort API SG oder höher, SG wäre die Mindestanforderung !


    Mein Öl hat z.B. API SN Plus was ja deutlich höher angesetzt ist, so wie MA2

    Klaus, das hätte ich gerne gemacht aber als ich ihn auf dem TÜV zur Rede gestellt habe, bekam ich die fresche Antwort : Kann passieren ! Dann drehte er sich um und ging weg.

    Was will man da machen, in Vorkasse zum Anwalt gehen und vllt noch mehr Geld aus dem Fenster werfen?

    Dann hast du einfach nur Glück gehabt(TÜV), ist mir nämlich schon so ergangen :( mit genau dieser Begründung !

    Sry habe es überlesen, bei Fremdöle stehen aber die Standartwerte, die es haben sollte/müßte


    Irrtum, du bist dafür verantwortlich, wenn du die Rechnung in der Hand hast und es steht dort drin was eingefüllt wurde. Dies dient als Nachweis, den du zu überprüfen hast!

    Honda kann sich dann aus der Verantwortung ziehen und hast dann einen Rechtsstreit mit dem Händler was sich verdammt lange rauszögern könnte, weil du hättest es ja reklamieren können und das hast du in diesem Moment nicht gemacht! Hinzu kommt noch die Nachweispflicht/Beweispflicht von dir, das der Schaden dadurch entstanden ist.

    Die Betriebsanleitung hast du in der Regel beim Neukauf erhalten, wo alles drin steht und somit hättest du es überprüfen können...

    Recht haben und Recht kriegen sind 2 paar unterschieliche Schuhe

    Hi

    Leider nein, du bist verpflichtet dies zu überprüfen ob alles eingehalten worden ist!

    Rechtlich gesehen ist das falsche Öl drin, da in der Betriebsanleinug die Spezifikationen vorgegeben sind.

    Ist das selbe, als wenn du beim TÜV warst und sie haben/hatten die Plaketten nicht richtig angebracht/vertauscht, bist du im endeffekt dafür verantwortlich wenn es bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle der Polizei auffällt.