Mache alles selbst, bis auf den Motor. Ok, Reifenwechsel lass ich machen, bringe allerdings nur die Felge zum Händler.
Beiträge von Woschert
-
-
WOW, da bin ich jetz echt Neidisch.
-
-
ich schweife ab.......ABER
Seit mein Chef in seinem 911er Männerbenzin (Aral Ultimate) Tankt, sagt er auch das die Stoßstange nicht mehr Schwarz ist.
Scheint was dran zu sein ....
-
Ich kenns halt nur so das Aral 0% drin hat. Google sagt das gleiche
-
Übersicht mit KI
Aral Ultimate 102 ist ein schwefelfreier Ottokraftstoff, dem kein Bioethanol zugesetzt wird. Es handelt sich um einen unverbleiten Kraftstoff, der somit einen Bioanteil von 0 % aufweist.
Wichtige Punkte zu Aral Ultimate 102:
- Kein Bioethanol: Im Gegensatz zu vielen anderen Benzinqualitäten, die Bioethanol enthalten, wird diesem Hochleistungskraftstoff kein Bioethanol beigemischt.
-
Mein gesamter Fuhrpark bekommt nur V-Power von Shell. Durch den geringeren Bio-Ethanol Anteil soll die Verbrennung sauberer sein. Gibt mir ein gutes Gefühl und außerdem bekomme ich einen sehr guten Rabatt auf den Smart Deal von Shell.
Meine NC hat außer dem Werkssprit nur V-Power bekommen.
Servus, da muss ich dich jetzt entäuschen....
Bei Shell ist immer gleich BIO drin....
(Der Bioanteil in Shell V-Power liegt bei bis zu 5 % Bioethanol, was dem Anteil von Super E5 oder Super Plus entspricht. Dies gilt sowohl für das Standard-Shell V-Power als auch für das speziell entwickelte Shell V-Power Racing, das für hohe Motoranforderungen konzipiert ist.
Details zum Bioanteil:
- Bis zu 5 % Bioethanol: Shell V-Power ist mit bis zu 5 Volumenprozent Bioethanol versetzt, da dies der gesetzlichen Richtlinie für Kraftstoffe wie Super (E5) und Super Plus entspricht. )
Wenn du ohne BIO Tanken willst musst du zu Aral Ultimate greifen
-
https://www.bueromarkt-ag.de/s…=20144954577&gad_source=1
das Gerät kann ich empfehlen. Hat sogar den 3l Diesel des Nachbarn zum starten gebracht
Hab ich auch, hat immer gut Funktioniert. Benutze es überwiegend als Powerbank.
-
Ich fahre auch im Winter bei Temperaturen bis 0 Grad so lange die Straßen nicht glatt sind. Mittlerweile fahre ich den sechsten Satz Michelin Road 5, der bleibt auch im Winter drauf und hat mich bisher nicht enttäuscht.
Exakt so schauts bei mir auch aus, diesen Winter wird es allerdings der Metzeler Roadtec 01 sein.
Ich achte bei meinen "Winterreifen" nur auf guten Nassgrip.
-
Ja, keine Probleme ....ich habe 2 davon
Eine hat 130 TKM
die andere 17 TKM, noch nie nennenswerte Probleme