sodele. viele viele Meinungen. und ja. alle haben von Ihrem Standpunkt aus recht. Ich habe bei mir auch noch einen Dauerluftfilter verbaut. Daher kommt bei mir mehr Luft zum Verbrennen und ich kann E10 Sprit gut fahren. Allen die meinen das man im Moped besser nur das maximale Bleigemisch gibt, rate ich mal die Tourenberichte aus Südamerika (Brasilien usw.) zu lesen. In Brasilien gibt es an Tankstellen teilweise nur E100 ( würde bei uns E25 heißen, mit 25 % Bio Ethanol). Deren Motorräder sind aber auch nicht kaputt gegangen. Das einzige was die immer sagen. Wenn eine Tankstelle auftaucht sofort tanken auch wenn nur 5 l reingehen. Die Tankstellendichte in Südamerika ist nicht so hoch...
Beiträge von viericks
-
-
Hab ne kleine Oberbayern Runde gemacht mit meinem Sohn (Zontes G125_ Ich Nc-700 S).
Kurzbeschreibung. Painten-Seebruck-Bad Tölz-Obersöchering (Übernachtung). Schöneger Kasalm, Augsburg, Painten. Insgesamt 526 km.
-
Ich tanke bei meiner NC700 sogar E10. Leistungsabfall ist da keiner zu bemerken. Anfang des Jahres tanke ich immer 1 - 2 mal den Tank mit "normalem" Super voll. Einfach um das alte Benzin sauber rauszukriegen. Danach nur noch E-10. Wenn man Strecken fährt die um die 30 km sind ist der Motor sauber warm. Sogar auf meiner Strecke zur Arbeit (22 km ) war der Motor schön auf Betriebstemperatur. Also verbrennt er da auch sauber. Arbeitsstrecke hat sich jetzt erledigt ( dank Renteneintritt) und so liegt die kürzeste Strecke bei mir bei 42 km ( zum Enkel ärgern). Wichtigste Regel dürfte nach wie vor sein: "Wenn der Motor noch nicht richtig warm ist kein Vollgas". Das hilft dem Motor und lässt der Benzinverbrennung genug Zeit um das sauber zu regeln.
-
Ich fahre Dunlop Streetsmart auf meiner 700 s und höre nichts von dem...
Evtl. doch blos die Reifen???
-
ja, wenn man nach Finnland / Norwegen usw. will wo man überall wild campen darf, dann ist das was (evtl. sogar für mich
) aber ich bevorzuge wärmere Gegenden wie Gardasee, Kroatien usw...
-
mich würde der ständige Umbau bei dem Mini Camper aufregen. Also ich würde einen Pferdeanhänger so umbauen das ich vorne einen festen Schlafplatz, auf einer Seite eine Miniküche und Campingklo und auf der anderen Seite Sitze zum Hochklappen, Tischplatte zum Hochklappen und Befestigungspunkte / Verzurrpunkte fürs Moped hätte. Dann noch irgendwo ein Vorzelt dran und fertig ist das Naherholungsgebiet für fernreisende Mopedkutscher...
Allerdings bevorzuge ich privat mich auf Campingplätzen einfach einzumieten in Hütten, Fässern oder was Sie sonst noch so anbieten. Anreise mit Moped. Rumfahren. Rückreise mit Moped.
Campingplätze haben den Vorteil das alles da ist was man braucht (Dusche, WC, meist auch noch Badeplätze wenn man mal nur rumhängen möchte, Gaststätte und Einkaufsmöglichkeit... das macht das ganze schon voll bequem...
-
Kurztrip von mir (Regenstauf) nach Happurg zum hohlen Felsen.
Zurück ging es einen anderen Weg zu den Enkeln (zum ärgern... :-)...)
Anfahren, Hochlatschen ( Achtung relativ steil, feste Schuhe erforderlich), runtergehen, Füße kneippen, rumliegen und genießen..
als kurze Zusammenfassung
-
Ich fahre auf meiner NC 700 S zum zweiten Mal die Dunlop Street Smart. Die sind für den Alltag sehr gut geeignet und haben einen super Nassgrip wenn es unterwegs mal das Wetter wechselt.
-
Die schauen ja wirklich gut aus. Werde ich mir wahrscheinlich zulegen.
-
Ich nutze als Navi mein Android Handy.
Handy Halterung ist sowieso verbaut wegen dem Kommunikationssystem (Lexin B4FM).
Mein Sohn und ich gehen gerne zusammen auf Tour (jeder mit seinem eigenen Moped) und da ist es eben praktisch mal zwischendurch was ansagen zu können. (z.B wenn man mal stehenbleiben muss)
Da man auf Google Maps inzwischen auch schon Touren vorbereiten kann und anschließend aufs Handy schieben, ist das für mich völlig ausreichend, und ich bin nicht bereit für ein Navi zusätzlich Geld auszugeben.