Beiträge von viericks

    wir können ja eine EU Normung beantragen. :)


    Schraubengröße: M6

    Gewinde: Feingewinde (rechts fest ziehend)

    Befestigung: 1 Mittelhalter mit 10 cm Platte die auf 2 und 8 cm gelocht ist damit die M6 Schrauben durchpassen.

    Trägerplatt: 15 cm Länge vorne mit einer Platte die gleich groß ist wie die Befestigungsplatte mit den Löchern an der gleichen Stelle:

    Halterung für die Seitenkoffer: ein Rechteckiges Dingens mit 2 Bohrungen oben (von vorne 3 cm und von hinten auch 3 cm nach innen vorgebohrt für M6 Schrauben. untzen in der Mitte vorgebohrt für M6 Schrauben.

    An die Halterungen werden Schnappverschlüsse mit jeweils 5 cm Breite und 3 cm Höhe angeschraubt, damit die Koffer mittels Einschnappen fest befestigt werden können.


    Hab ich was vergessen?


    Ach ja,

    Die Hersteller von Koffern und Top Case`s werden gebeten sich diesen Normierungen anzupassen und Ihre Koffer dementsprechend herzustellen.


    so, jetzt ist Trappatoni dran.


    "Ich habe fertig"


    *hab heute wieder meinen Ironie Tag. Nicht böse sein *

    Der Denkfehler besteht darin, das jeder Hersteller die Schrauben und Gewinde leicht anders platziert.

    Weil du sollst ja seines kaufen und nicht das von der Konkurrenz das evtl. sogar besser und billiger ist.

    ich denke du hast die richtige Entscheidung getroffen.


    Ich erwarte das sich in den nächsten 4 - 5 Jahren eine Menge neuer Sachen auf dem E-Markt tut.

    Die E-Mobilität soll ja (lt. Politik) mehr werden.

    Von daher erwarte ich Aussagen über den Batterie Verbleib / Recycling usw.

    Unsere deutschen Autobauer werden Ihre Preise überdenken müssen


    Von daher wird sich der Markt (meiner Meinung nach) deutlich bewegen und verbessern.


    Es gibt viel zu tun, warten wir`s ab. ^^

    es spricht nix dagegen.

    aber ne 125er muss bei Pässen ganz schön schuften und werkeln... .:-)


    ich fahre da schon lieber mit meiner 700er und 2 Zylindern.


    Noch besser gings mit der Trumpf 3 Zylinder.. .äh Triumph meinte ich.. :)


    Aber ich habs damals auch mit einer Hercules K50SE über den alten Brenner an den Gardasee geschafft...

    Bin mir aber sicher das mein heutiges Sitzfleisch da sehr sehr beleidigt wäre..

    kann ich nicht bestätigen, da ich da keine Erfahrungen habe.


    Mich schreckt beim E-Auto Kauf der Mehrpreis gegenüber dem Benziner ab.

    Ich habe bei BMW gearbeitet und gesehen das ein E-Auto eigentlich deutlich weniger Teile hat.

    Die haben da eine komplette Bandstraße stillgelegt incl. des Personals.

    Dafür sind die Lagerkosten gesunken, die Teile deutlich weniger, deutlich weniger Arbeit an dem Auto

    aber der Preis ist trotzdem deutlich höher.

    Wen ich z.B. im Vergleich nur 5000 Euro mehr zahle als bei einem Benziner kann ich mit einem Benziner sehr sehr lange tanken bis ich den Aufpreis wieder drin habe., da ja auf 100 km Fahrleistung gemessen das ganze nur relativ günstiger wird.

    Anders sieht es natürlich aus wenn ich aus meinem Solarstrom lade...


    Wie gesagt, mich schreckt eigentlich mehr die Preispolitik unserer "lieben Deutschen Hersteller" ab.

    Die haben den staatlichen Zuschuss von 6000 € einfach auf den Preis mit draufgehauen und dann haben sie dir als Fa. 3000 €

    " zusätzlich geschenkt".

    Von daher kommen die schönen teuren Preise und die Rekordgewinne.

    Und auf die wollen die Aktionäre natürlich nicht verzichten.

    Was mich ausserdem noch rumtreibt ist:

    Was passiert mit den Batterien.

    Nehmen die Hersteller die wieder zurück, kann man die kostenlos entsorgen, oder bleibt der Kunde im Nachhinein noch einmal der Dumme?

    Zuerst Mehrpreis für Stromer zahlen und dann noch bezahlen für die Entsorgung.

    E-Auto kaufen rentiert sich für mich nur wenn man zuhause laden kann.

    Also entweder als Mieter (mit den neuen intelligenten Stromzählern kann man laden wenn Strom günstig ist)

    oder als Hauseigentümer.

    Ich habe ein Haus, bereite gerade alles vor damit ich mir mal einen "Stromer" kaufen kann, fahre aber noch Benzin Vehikel.

    KIA Venga Fahrer bin ich auch.


    Die Hutablage und die Abdeckung für den doppelten Boden nerven etwas, aber stören mich nicht so, das ich das Auto schnell gegen ein anderes eintauschen würde.

    Meiner ist ja auch erst 6 Jahre alt (letztes Baujahr).


    Ich warte also ab und kucke mich um was an Elektro FZ so auf den Markt springt und was die Preise so machen.

    Ansonsten bereite ich alles vor um mir auch mal ein E-Autochen kaufen zu können.

    Solarspeicher ausbauen auf 10 KW usw...

    Das einzige was noch nicht gekauft wird ist die Wallbox.

    Da warte ich auf eine die auch bidirektionales Laden unterstützt zu einem bezahlbaren Preis.

    (damit kann man vom Auto den nicht gebrauchten Strom wieder ins Haus schicken wenn man Auto nicht braucht)


    Da wird sich in den nächsten Jahren einiges tun vermute ich.

    Ich mache da folgende Überlegungen.

    wenn du deinen A2 drangibst für den Inster..

    was kriegst du noch dafür?


    wenn du die 2500 in deinen A2 reinbaust, und noch 4 Jahre fährst

    und dir dann einen Inster kaufst, was kriegst du dann noch für deinen A2?


    Das mal überlegen und gegenrechnen.

    Da dein A2 schon 22 ist wirst du im mom wenig dafür kriegen.

    wenn du ihn noch 4 Jahre fährst kriegst du wahrscheinlich noch in etwa das gleiche (+- 300 - 400 Euronen)

    dann hast du aber auch nur 2500 Euro (reparatur) für 4 Jahre Auto bezahlt.

    Ist für mich das wahrscheinlich günstigere Angebot.


    Wenn man es nur über das Geld berechnet und dem A2 sonst nix fehlt was auch noch gemacht werden muss.