Beiträge von Ronny.Ste

    Veteran

    Ich würde noch vervollständigen wollen:

    Bei unverschuldeten Unfällen (eindeutige Schuldfrage) ist das vollkommen korrekt.


    Anders schaut es aus, wenn die Schuldfrage unklar oder man selber der Schuldige ist.


    Dann gilt das Prinzip der Kausalität. Kann ein kausaler Zusammenhang

    zwischen Unfallursache / -Schaden und Mangel am Fahrzeug hergestellt werden,

    wird´s kritischer!


    Haben sicherheitsrelevante Teile ohne ABE zum Unfall geführt, wird es ebenfalls

    eng, weil dann i.d.R. tatsächlich die Betriebserlaubnis erloschen ist.

    Die Versicherungsbedingungen sind hier eindeutig, die Versicherung kann die

    Leistung verweigern oder Leistungen vom Halter zurückfordern.


    Auch im Kaskofall kann die Versicherungsleistung beeinflusst werden,

    wenn beim Eigenschaden ein kausaler Zusammenhang nicht zugelassenem Zubehör

    und der Schadensursache hergestellt werden kann.

    Nene, er hat schon Recht. Eine ungewohnte Haltung über längere Zeit (evtl. noch etwas verkrampft) - daran gewöhnt sich der Körper trotzdem erst langsam wieder.


    Ich finde die Griffe auch zu schmal, aber physiologisch ist das nachvollziehbar.


    Ich musste mich da auch erst dran gewöhnen. Und die Hand- / Armhaltung ist auch bei jedem Fahrzeug anders.


    Die NC lässt es aber zu, die Sitzposition zu variieren.


    Je entspannter die Hand selber am Griff liegt (ohne zu klammern) umso besser gehts.


    Mir ging es bei meiner ersten NC besser, als ich die Lenkerverlegung von Voigt montiert hatte.

    Ich denke hier liegt eine Verwechslung vor?


    Im Usermodus kann zwischen drei verschiedenen, vom Hersteller festgelegten Motor-Kennlinien wählen.


    Diese beeinflussen auch die SCHALT-Zeitpunkte (beim DCT).


    Es kann auch das Verhalten der Drehzahlanzeige geändert werden.


    Die max. Drehzahl, ab der der Begrenzer eingreift, ist durch den Benutzer nicht veränderbar.


    So zumindest mein Kenntnisstand.