Das stimmt. Steht auch so unter dem Link zum ADAC, den
Maddoc unter #90 schon geteilt hat.
Tacho-Toleranz: Wie exakt ist die Anzeige?
Selbst einschätzen zu können, wie schnell man genau unterwegs war, ist schon deshalb schwierig, weil auch der eigene Tacho nicht hundertprozentig exakt ist: Auto-Tachos sind nicht geeicht, es ist also nicht sicher, ob die angezeigte mit der tatsächlichen Geschwindigkeit übereinstimmt.
Laut einer EU-Richtlinie darf die Abweichung höchstens 10 Prozent plus 4 km/h entsprechen, bei Wagen, die vor 1991 zugelassen wurden, sind es 7 Prozent. Ein neueres Auto, dessen Tacho 114 km/h anzeigt, kann in Wahrheit also auch "nur" 100 km/h schnell unterwegs sein. Niemals darf der Tacho aber weniger als die reale Geschwindigkeit anzeigen, vor unverschuldeten Tempoverstößen ist man also sicher.
Der Hauptgrund für die zumindest theoretisch hohe Abweichung liegt bei den Reifen, Änderungen beim Abroll- und Reifenumfang beeinflussen nämlich die Geschwindigkeit und müssen daher zur Toleranz hinzuzählen. Messungen des ADAC an 300 Autos ergaben meist Abweichungen zwischen 2 bis 6 Prozent. Von allzu hohen Unterschieden zwischen Real- und Messwert sollte man also nicht ausgehen.