Beiträge von Venturi

    Nun, wenn Du noch Dichtungen aus 1975 hast, dann wird dafür kaum ein DOT5.1 sinnvoll sein. Denn eigentlich sind Bremsleitungen aus 1975 heute längst so aufgequollen, dass sie ersetzt sein müssten bzw. Du keine Betriebserlaubnis für ein solches Fahrzeug erhalten würdest.

    In meinem Beitrag (#12) findest Du die Lösung :)


    Das sind Zentralständer. Z.B. Motea.com


    Man muss am Bike eine Hülse (Aufnahme für den Dorn des Hebers) montieren und kann dann mit wenig Handkraft das Bike komplett in die Höhe hieven. Ideal zum Rangieren, oder auch für Reparaturen. Habe ich für alle meine Bikes.


    z.B. hier: https://www.motorradteile-bursig.de/bursig-staender/

    Bei uns so:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vermutlich meint er mit Leerlauf die Neutral-Position. Leerlauf ist da auch ein wenig verwirrlich, denn eigentlich sollte man dies eher "Ausgepuppelt" nennen.

    Nicht reibung (ok, kann man allenfalls so nennen), sondern höhere Scherkräfte. Diese vergrössern (minimalst) den Verbrauch.

    Ich steige ausschliesslich über den Seitenständer auf, anders käme ich nicht auf die Maschine (bin 1.80). Aufgrund einer Operation mit lebenslanger Einschränkung kann ich mein rechtes Bein nicht über den Sattel schwingen, das ist zu hoch. Zudem fahre ich bei Touren auch mit ausladenden Seitenkoffern (SWMotech) und Topcase. Bisher hatte der Seitenständer weder an der X-Adv, noch an meinen anderen Bikes damit Mühe oder Abnutzung gezeigt.

    Zur Frage: Ja, Seitenständer geht easy.

    Hättest Du da den Link?