Heute habe ich endlich meine Rabaconda-Tasche mit Inhalt erhalten
Jetzt darf das fröhliche Reifenwechseln beginnen, Juhu
Heute habe ich endlich meine Rabaconda-Tasche mit Inhalt erhalten
Jetzt darf das fröhliche Reifenwechseln beginnen, Juhu
Alles anzeigen. . . bei UNS muss man darauf noch warten. Wir haben offensichtlich unterschiedliche UNS.
Mein "UNS" liegt an der Müritz (Deutschlands größter Binnensee).
Wo ist dein "UNS"
Reinhard
Das ist in der Nordwestschweiz / Südbaden
Also bei mir hat es an der Kette leichten Flugrost, der stört mich aber nicht, ansonsten ist die Kette nach nun 11'500km immer noch top! Also kein Spiel und auch keine Längung messbar. Dies obwohl ich meine Kette grundsätzlich nicht fette! Ich reibe diese nur so ca. alle paar 1000km mit einem mit WD40 besprühten Lappen ab.
Irgendwann mache ich mal ein Video und beschreibe, wieso ich das so mache und auch als richtig erachte. Irgendwann halt. Bin halt ein Boomer...die haben nicht mehr sooooooo viel Zeit im Leben
Alles anzeigenWelche?
Je:
Bridgestone T 32 F 120/70 ZR17 TL (58W) M/C, Variante J, Vorderrad
Bridgestone Battlax Scooter 2 Rear Rain 160/60 R15 TL 67H Hinterrad, M/C, Mischung RAIN
Und diese kleben krass auf der Strasse! Ich kann damit easy auch bei Regen den Nippel am Hauptständer kratzen lassen! Konnte ich so noch mit keinem. Der Reifen ist relativ hart zum aufziehen, aber der Gummi ist nur WOW!
Der klebt besser wie die auf meinen anderen Bikes verwendeten Metzeler RT01 und CRA3 bzw. 4 und sowieso besser wie die Original auf der Honda vorhandenen Bridgestones. Also ich bin begeistert.
Also bei uns ab Dienstag: Endlich Sommer
Neue Reifen für vorne und hinten.
Zur Frage: seit Tagen sehr nass. Eigentlich schon seit Ende April.
Mir erschliesst sich der Vorteil von Hybrid bei einem solchen Motorrad nicht. Beim Auto macht das ja noch Sinn ( Toyota Prius, Mitsubishi PHEV -> Atkinson Cycle), aber bei einem Motorrad? Da schleppt man dann ja Akku und Benzin mit? Wozu das Ganze? Und der Verbrauch mit deutlich über 5l ist ziemlich übel, finde ich.
Also klassisch bezeichnet man schon Fahrzeuge mit Triebsatzschwinge als Roller. Klar kann man darüber streiten und die Presse verwendet aktuell auch nur noch den Begriff "Motorrad", egal wieviel ccm oder Leistung oder Bauweise.
Also die Bremse tut hinten wieder was sie soll.
Einerseits war das Schraubenproblem offenbar nicht ursächlich für das Nichtbremsdruckaufbauwollens. Habe ich ja schon geschrieben. Dank meiner brachialen Übung mit dem Gewindeschneidbohrer flutscht die Schraube übrigens so, wie sie eigentlich ja ab Werk sollte. Ich vermute wirklich, dass da im Werk etwas schief gelaufen ist. Denn vermurkst war das Gewinde am Ende der Bohrung (!) nicht am Anfang. Sowas habe ich noch nie gesehen. Egal, die Schraube macht jetzt perfekt ihren Dienst und wurde inzwischen auch schon auf über 3'000km geprüft (ich markiere solche Schrauben immer mit Sicherungslack).
Das mit dem Druck ist wirklich nur erklärbar, dass die Beläge zuwenig Weg machen konnten. Ich also quasi die Kolben immer nur ganz minim bewegen konnte und dann die Kolben sich wieder zurück bewegten. Also den Weg, den die Gummis erlauben bevor dann ein entsprechender Vorschub kommt. Dies, weil die neuen Original-Beläge derart dick sind, dass man bei montiertem Bremssattel quasi nicht mehr Weg machen kann. Erst mit vormontieren der Beläge, bevor man die Schaftschraube reindreht, kann der Bremskolben die Beläge an die Scheibe anlegen. Der Kolben macht ja normalerweise eben nur diesen kleinen Weg, also gegen den Dichtungsgummi. Und der Gummi bringt dann den Kolben definiert wieder von der Scheibe weg. Wenn man nun aber erstmals die Beläge an die Scheibe legen will, dann muss natürlich etwas mehr Weg möglich sein. Das war das Problem.
Ich musste übrigens nach der ganzen Übung nochmals kurz das Hinterrad ausbauen (hatte einen anderen Grund) und dann war das mit der nun gewählten Methode (erst Bremsbeläge anlegen und erst danach die Schaftschraube reindrehen) super einfach und auch so wie erwartet ohne Probleme. Vielleicht hilft dem einen oder anderen meine Beschreibung ja etwas.