Moin, ein Z1000 habe ich mir auch mal in der Garage zusammen gebastelt, das Basisfahrzeug war eine Z1000 aus USA , wurden da von der Police gefahren. Nach der Bastelei hatte ich ein fast neuwertige Z1000 mit 4in4 und Leichtmetallfelgen stehen, gab es damals nicht ein zweitesmal. Leider wurde sie mir gestohlenen das ist jetzt schon über 40 Jahre her
Beiträge von Eckhard
-
-
Danke für die vielen Beiträge
-
Viel Rauch um nichts - meiner Meinung nach. Sorry, was soll den da passieren, wenn ein Rest an Einfahröl verbleibt??? Es mischt sich mit dem neu eingefüllten und setzt dessen Schmierfähigkeit wohl kaum entscheidend runter.
Easy going. Fahren und Freude habe.
Moin, Wollte hier eigentlich nicht so viel Rauch verbreiten
Bin eben einer, der es am besten 100% haben möchte . Reste vom alten ÖL bleiben beim Ölwechsel natürlich immer im Motor, aber in Verbindung mit dem Einlauf / Einfahröl ist für mich 0,6 Liter bzw. 15% der Gesamtölmenge schon ein sehr großer Rest. Aber wie man sieht passt das ja auch so
Wusstest Ihr, das ein Bugatti Veyron 16 Ölablassschrauben hat
und der Ölwechsel um die 20000,- Euro kostet
So, jetzt mache ich mir keine Sorgen mehr und freu mich lieber auf die nächste Ausfahrt
-
Moin - danke für die Anregung, Eckard!
Habe ich statt Flughammer heute morgen genauso gemacht. Leider haben sich beide Biester gewehrt. Mit „ging ohne große Anstrenungen“ lief da bei mir nix. 17er Ringschlüssel, eine riesige Rändelmutter und ein 750g Hammer. Und dann „gib ihm“. Rechts ging’s relativ schnell - aber es war immer noch anstrengend. Links dann die Vollkatastrophe. Habe die ganze Nachbarschaft zusammengehämmert. Nach 25min kam der Einsatz dann raus. Hier hatten sich beide Gummis umgekrempelt. Die in den schmalen Spalt zwischen Einsatz und Rohr… tja, das war dann klar, dass das nicht mit ein paar Schlägen getan war. Nun ja, letztendlich sind nun die Handschützer montiert.
Lessons Learned: Vor Demontage reichlich mit Kriechöl fluten und einwirken lassen. Sollte man aber vor Montage der Handschützer entfetten (Brems- oder Kettenreiniger einsprühen).
Matthias
Moin, dann hat sich die Anstrengung doch gelohnt
und Deine Nachbarn sind jetzt auch alle wach
-
@Eckard
Ich habe ähnliches bei meiner vor.
Wo hast Du denn die Gabelschützer und die vordere Verlängerung gekauft?
Die Lenkererhöhung 30/21 von Voigt steht bei mir auch bereits auf dem Zettel.
Da der Vorbesitzer bereits eine Tourenscheibe von Puig verbaut hat, muß ich erstmal testen ob es windmäßig bei mir paßt.
Die Gabelschützer kommen von Louis und die Verlängerung bei E Bay je € 9,99,-
-
Moin, Ich habe die inneren Einsätze mit einer längeren Schraube die am Kopf mit einer grossen Unterlegscheibe und einem Ringschlüssel bestückt wurde , mit leichten Schlägen gegen den Ringschlüssel raus bekommen. Ging ohne große Anstrengungen.
-
Wenn ich schon mehr wüsste als der Meister von Honda, welchen Fachmann mit Insiderwissen könnte ich dann noch fragen?
Selbst der Arbeiter in Japan der die Erstbefüllung in den Motoren vornimmt weiß es doch auch nicht,
Die Konstruktions Abteilung in Japan sollte es wissen ! Teilweise sind auch unterschiedliche Aussagen zu Einlaufölen zu finden, von nicht so gut schmierfähig bis besonders schmierfähig mit diversen Additive um jeglichen Abrieb zu verhindern. Also bleibt alles nur eine Vermutung. Ein ist aber Sicher, Honda Motoren sind super haltbar. Mit und oder Einlauföl
-
Moin, Ich musste meine NC jetzt zum Freundlichen bringen um den 1000 km Ölwechsel machen zu lassen.
Hatte dann noch mal mit dem Meister wegen dem angeblichen Einfahröl gesprochen. Er meint das es auch heute noch von Honda benutzt wird, war auch so an Seiner VT 600 so. Das war 1988
. Er weiß es also auch nicht genau. Ist ja auch nicht tragisch, das Sogenannte Einlauföl was ja schlechtere Schmiereigenschaften hat, ( Aussage vom 1000PS Spezialist bei YouTube) grob gesagt, um die Teile im Motor schneller aufeinander anzupassen. So weit ja auch nachvollziehbar, wenn es den auch so bei Honda Motorräder wäre. Jetzt kommen meine sehr grossen Bedenken ! Der Motor der NC hat eine Öl Füllmenge von 4 Litern ! Bei einem Ölwechsel mit Filter kommen da aber nur 3,4 Liter raus bzw, 3,4 Liter neues RICHTIGES ÖL rein. Das bedeutet das von dem nicht so gut schmierfähigen Einlauföl 0,6 Liter im Motor verbleiben
das sind satte 15 % der Gesamtmenge
Ich fahre jetzt praktisch mit einem Mischöl von fragwürdiger Qualität
ich behaupe jetzt mal, das Honda hier von anfang an normales Motoröl in die Neufahrzeuge füllt, jedenfalls bei der NC
-
Das mit den Reifen, kann ich nicht bestätigen, habe eine ganz frische 2024er mit Dunlop 609
-
Moin,
Mir ist zum Glück nichts passiert ! Es war ein Auffahrunfall in der Stadt von 4 Fahrzeugen die vor der Ampel standen und ich mitten drin.
hätte Ich nicht so einen großen Abstand zu meinen Vordermann gehalten, wäre wahrscheinlich noch mehr passiert. Wenn einem ein fast 2 Tonnen schwerer SUV hinten ins Motorrad knallt, schiebt das ganz schön an. Also immer einen schön großen Abstand , auch beim stehen zum Vordermann einhalten und natürlich immer Schutzkleidung tragen. Wenn ich sehe, wie viele mit kurzen Hosen und T-Shirt auf dem Motorrad durch die gegen Ballern ! Na ja , muss jeder für sich entscheiden.
Ich hatte in der Zwischenzeit ganz kurz mit der XL750 Transalp geliebäugelt. Nach einer Probefahrt mit der Transalp , war ich dann schnell wieder davon ab. Die NC mit ihrem ganz anderem Motor-Charakter und dem DSC gefällt mir persönlich um längen besser.
So, muss jetzt wieder in die Garage , paar Sachen umbauen.