Da wir eigentlich beim Wetter sind ![]()
War vorhin noch eine Stunde mit den Fellnasen unterwegs. Frische 8 Grad und Dauerniesel der so richtig schön reinzieht. Also in die Klamotten bzw ins Fell.
Da wir eigentlich beim Wetter sind ![]()
War vorhin noch eine Stunde mit den Fellnasen unterwegs. Frische 8 Grad und Dauerniesel der so richtig schön reinzieht. Also in die Klamotten bzw ins Fell.
Ich habe mich ja für das 540 er entschieden weil ich nur alleine und bis vielleicht 2 mal im Jahr mit Gepäck fahre. Ich bin da auch so selbst wenn es die Möglichkeit gibt wie beim letzten Mopped der CB 1300, einmal Eingestellt und Gut ist.
Man kann ja bei Wilbers jedes Federbein als Komfort, Standard oder Sport bestellen.
Ich mit meinen etwas ü. 70 kg in voller Montur habe mir Standard bestellt.
Und ja man merkt schon den Tausch wenn man nur das Federbein wechselt. Habe ich erst eingebaut und bin dann damit unterwegs gewesen. Erst am nächsten Tag die Federn getauscht und dann nochmal los. Der Unterschied war dann nochmal ein anderer.
Ich habe im Oktober 23 mit Rentenbeginn und Kauf der NC auf Ganzjahresbetrieb umgestellt.
Von den Kosten her bei der NC kein Thema und ich habe jetzt die Zeit wenn das Wetter passt auch mal einfach los zufahren.
Ich habe dann Heute mal das Wetter genutzt und natürlich weil ich auch neugierig war eine 160 km Runde mit dem Wilbers gedreht.
Hätte ich mal besser letztes Jahr schon im Oktober gekauft. Es ist immer noch keine Sänfte aber es fährt sich prima. Das stuckern und poltern in Verbindung mit den härteren Schlägen ist so gut wie erledigt. Die Gabel könnte noch etwas weicher sein aber da kann man ja noch was mit Öl und Luftkammer machen. Das Mopped läuft wie auf Schienen, ich bin soweit zufrieden so wie es jetzt ist, habe ja auch nur das einfache Federbein genommen.
Hi das mit dem anziehen der Schrauben war nicht mein Problem das ging gut mit dem Ringschlüssel. Aber für den Drehmomentschlüssel samt Stecknuss fehlte mir der Platz mit dem Bügel. Oder halt der Durchblick
Aber ist ja jetzt erledigt und passt alles.
Moin ich habe am Freitag mal angefangen die Wilbers Sachen einzubauen. Freitag das Federbein getauscht ist etwas fummelig aber einfach zu bewerkstelligen wenn man keine allzu großen Hände hat. Bin gleich damit eine 50 Km Runde gefahren weil ich eh was besorgen musste. Und ja man merkt den Unterschied.
Gestern dann die Federn, das ausbauen ist ja zügig erledigt. Habe gestaunt wie Gabelöl nach 3 Jahren und 24 tkm aussieht und stinkt.
Kannte ich so von meinen letzten Motorrädern nicht.
Das ganze dann wieder eingebaut und da wurde es fummelig weil wieder mal der Bügel mit den Scheinwerfern im Weg ist um vernünftig den Drehmoment unten anzusetzen.
Habe dann die Zusatzscheinwerfer abgeschraubt und den Bügel etwas abgesenkt, dann passte das.
Muss jetzt mal eine vernünftige Runde drehen um zu schauen was es gebracht hat.
Ich bin Gestern nur eine Inspektions Runde um den Block gefahren ob alles passt, fühlte sich da aber schon besser an wie die Original Federn.
Werde jetzt mal auf meinen Wunschzettel einen Drehmoment mit Wechselkopf schreiben ![]()
HKS nutze ich jetzt auch schon gut 10 Jahre, das zum aufträufeln. Zum Reinigen wenn nötig Kettenreiniger von Polo ,Louis .
Intervalle der Pflege liegen bei mir so zwischen 1200 km - 1500 km, es sei den ich bin mal bei schlecht Wetter unterwegs dann eben wenn ich meine es wäre nötig
Ich finde leider keine weiteren Angaben
Schaue ich Morgen mal nach
Sollen Heute 6-11 Grad werden, Trocken und die Sonne soll sich auch mal sehen lassen.
Bestes Wetter um weiter zu renovieren 😄