Beiträge von tompeter

    Ich würde dann sowieso nur die RE kaufen, egal was die im Test dann schreiben.

    Die Berlin-Reise war sehr entspannt mit dem Inster.

    Komfortabel, sparsam im Verbrauch. Auch das Licht ( bei mir Halogen) ist völlig ausreichend.

    Bin meist zwischen 100 und 115 gefahren, ECO-Modus, Verbrauch zwischen 13,4 und 14, 3 KW/ 100km.

    Fährt wirklich erwachsen, der kleine Große, ist auch auf langen Strecken bequem.

    Sehr beeindruckend war die Fahrt nach Berlin rein. Alle Assitentrn aktiviert, zwei Finger ans Lenkrad und sich fahren lassen.

    Der Inster übernimmt das'Ruder, hält selbstständig die Spur und den Abstand zum Vordermann, bremst runter bis zum Stillstand...und zwar auch, wenn der Fahrer vor einem plötzlich ne Vollbremsung macht. Dann bleibt er etwa einen Meter dahinter stehen und rollt dann langsam vor. Wenn der dann wieder losfahren reicht es das Fahrpedal anzutippen und schon übernimmt Captain Inster das Ruder.

    Habe selten mal so viel von Betlin gesehen, wenn ich selbst am Steuer saß..


    Das einzig nervige Faktum sind z.T. die Ladesäulen und die entsprechende Auswahl der Anbieter.

    Einmal stand ich "fast" an der Säule auf dem Gelände eines Baumarktes.

    Fast, weil es war außerhalb der Öffnungszeiten und das Gelände mit einer soliden Schranke verschlossen. Nicht sooo schlimm, da ausreichend "Strom im Tank" war.

    Schlimm war es in Seelow( ich bin noch kurz nach Polen rüber für Suchtmittel-Beschaffung).


    Mit 27km Restreichweite an die Säule, eigentlich Vertragspartner meines Ladesäulenbetreibers,und dann NARDA, NIX.

    "Anbieter nicht zulässig ", Kartenzahlung nicht möglich. Das Navi im Inster fand nur weitere Säulen in 46km Entfernung, also nicht erreichbar... =O


    Immerhin konnte die App des Anbieters noch EINE Säule in machbarer Entfernung ausmachen.

    An dieser Stelle meinen Dank an "Kaufland" in Seelow, ihr habt meinen A...gerettet.


    Und das Preisniveau für Strom direkt an der Autobahn treibt einem oft die Tränen in die Augen und nicht alle Autohöfe sind mit Ladesäulen versehen. Da heißt es manchmal Umwege in Kauf nehmen, um nicht bis zu 89 Cent pro KW abdrücken zu müssen.


    Da kann das Insterchen aber nix für...

    Gerade sind mein Bruder und ich auf einer kurzen Vergleichsfahrt unterwegs gewesen. 18 km, erst Dorf, dann Landstraße; zurück ein kleines Stück Autobahn.

    Sein ID 4 hat mächtig Platz, den großen Akku, größeres 2. Display und mächtig Wumms.


    Aber: Was für ein Trümmer von Auto 19" Felgen, man sieht nichts von der Haube und kann die ( enorme) Breite sehr schlecht einschätzen. Gefühlt wie eingemauert sitzt man auf dem Beifahrersitz...

    Mein Bruder lobte dann im Inster die große Anzahl an Knöpfen; schon beim Wechsel auf i-paddle muss er im rechten Display herumfingern...

    Und auf der Autobahn ...ist der lütte Inster bei 110km/h genauso leise wie der ID4 :)


    Und meine Frau, die hinten mitfahren, fand das Raumgefühl durch die größeren Fensterflächen und den hellen Dachhimmel und die größere Kopffreiheit gar als angenehmer.


    War sehr interessant...

    Montag werde ich mit dem Inster wohl nach Berlin fahren. Habe keine gesteigerte Lust mein Motorrad in der Vandalen-Hauptstadt unbedacht irgendwo auf der Straße abzustellen. So parktxder Inster 2 Tage im Parkhaus und gut ist. Am Freitag geht es wieder nach dickes B, aber zu einem Freund mit Eigenheim. Da streiten sich NC und Guerrila 450 noch um die Präferenz.


    Zum Inster:

    Gestern ClimAir Windabweiser angebracht, bin Frischluft-Fan und lüfte auch gerne mal im Regen.

    Montag mit viel Leergut zum Edeka, ca. 500m.

    Schön, sich wegen des Kaltstarts und Ölverdünnung keine Gednken machen zu müssen. :)


    Aber der

    Hit ist diese Rücksitzbank mit ihren Variationsmöglichkeiten. Habe den Sitz ( siehe Bild) so eingestellt, dass ich mit meinen geringen 1, 73m vorne fürstlichen Platzverhältnisse genieße. Was da an Fußraum hinten bleibt ist wirklich beachtlich. Sehr angenehm auch das Beladen des Kofferraums mit Getränkekisten, wenn der Ladeboden am Platz ist.

    Gestern mal Strom für knappe 130 km für 6,20 Euro an der heimischen Wallbox nachgetankt. Nun ist der voll und zeigt 297 fahrbare Kilometer an. Werde also nach Berlin 2 Mal laden. Das zweite Mal für die erste Etappe der Heimreise. Wird spannend.

    Fußraum hinten:


    Kofferraum in der kleinsten Stellung:

    Mit zweitem Ladeboden, Sitze ganz hinten, 280 Liter. Ohne Ladeboden 358, danach fängt schieben und klappen an..

    Unibike

    Das ist zum Glück beim Inster nicht so.

    4 Linien, der Select ( Basis) nicht so variabel wegen der konventionellen Rücksitzbank, dann der nützliche Trend, darüber zwei weitere Versionen, die ein paar lässliche Gimmicks bieten.

    Und die Möglichkeit, auch in den unteren Linien Sinnvolles einzeln dazu zu wählen.

    ( ist ja zum Glück weder VW-Konzern oder dt. Premium-Marke)

    Freiburg Rocker


    Danke dir. Ja, für mich ist das der Audi A2 in der Version 2.0.

    Ebenfalls sehr flexibel mit ansprechendem Raumangebot für 4 Personen, einem sehr hohen Fahrkomfort für die Fahrzeugklasse und sehr variabel in der Raumnutzung.

    Sparsam außerdem.

    Die Tour nach Hause war Wellness pur trotz der Ladepausen. Bis auf diese ist er voll autobahntauglich, fährt richtig erwachsen und ist sehr gut gedämmt.


    E-Mobilität ist nicht für jeden was, aber für mich passt es perfekt. Außer auf Urlaubsfahrten werde ich selten mal außerhalb der heimischen Wallbox zapfen, auf den letzten 100km Landstraße hat er bei den Temperaturen einen Durchschnittsverbrauch von 11,8 KWh gehabt, also Stromkosten von knapp 3,70 generiert.

    Das wird sicherlich mehr werden, wenn die Temperaturen sinken, aber bis ich auf die derzeit 10,92 Euro komme, die der Audi verbrannt hätte, ist noch ein bisschen Luft.

    Das ich zum E-Auto komme, hätte ich vor 2 Jahren noch vehement verneint, schon wegen des Kaufpreises.

    Aber der Inster hat mich sowohl als E-Auto als auch als Fahrzeug selbst ( Nutzwert; Optik, Ausstattung, Qualitätsanmutung, Komfort und Größe einfach überzeugt.


    Als hätte Hyundai den direkt für mich konstruiert.

    Habe schon eine Vielzahl an Fahrzeugen besessen, aber der Besitzerstolz war selten mal größer :) , tumindest nucht bei den Neuwagen.


    Ich liebe das Ding einfach und kann mich kaum satt sehen. Total bekloppt, bin ja wahrlich keine 16 Jahre mehr jung...