Du reißt aber'auch ordentlich Kilometer.
Bei Kurzstreckenbetrieb kann das ganz anders aussehen
Du reißt aber'auch ordentlich Kilometer.
Bei Kurzstreckenbetrieb kann das ganz anders aussehen
Sodele, die Lesehilfe ist montiert und ausprobiert.
Leider war ich beim Vorbereiten etwas voreilig, das Visiercnicht ganz geschlossen, daher hingen die Linsen zu tief( tja, wenn es schnell gehen soll)
Hab sie also wieder lösen müssen, wodurch das Dichtingsmaterisl, welches gleichzeitig Kleber ist, ein wenig gelitten hat.
Auf gut deutsch: Sieht jetzt zwar scheiße aus, aber... Navi astrein ablesbar bei geschlossenem Visier und auf Sufe eins.
Perfekt für mich und für die Fahrt.
Kann danach notfalls die Dinger einschicken und für 5 Euro neu mit einer Dichtung versehen lassen...oder ich kauf die halt noch einmal.
Also für mich funzt das perfekt!
Nur kurz, weil nich Thema dieses Threads:
Mein A2 erhält im Herbst ne Motorspülung von Liqui Moly zum Ölwechsel( der Motor unseres Käfer ist seit der Spülung ein ganz anderer) und ne Flasche Brennraumreiniger in den fast leeren Tank.
Erstgenannter Reiniger läuft einfach 10 Minuten im warmen Öl bei Leerlauf mit, der Brennraumreiniger kommt in den Tank und dann geht es auf die Bahn mit 3000-4000 U/min.
Dann ist der erst einmal wieder sauber.
Kurzstrecke fahre ich mit ihm nie ( Ölverdünnung, Ablagerungen).
Sah die vielen Jahre vorher wohl anders aus, aber das entzieht sich meiner Kenntnis.
Motor ist der BBY, seit Umstellung auf 10W-40 kaum noch messbaren Ölverbrauch.
Das 5er ist einfach zu dünn und drückt sich an den Ringen vorbei mit den Folgen der Verkokung des Brennraums.)
Muss da teilweise Einspruch einlegen.
Winter, Kurzstrecke, ( viel Fahren bei niedrigen Drehzahlen)..
Da können sich dann trotz elektronischer Einspritzung und Kat Rückstände an den Ventilen niederlassen, denn anfetten muss die Elektronik dann trotzdem dann und wann auch über Bedarf...
Da helfen dann im Frühststadium mal Fahrten mit höheren Drehzahlen oder die Beigabe von Brennraum-, Vergaser- oder Einspritzanlagenreinigern.
So alle 2-3 Jahre, wenn man den Motor hauptsächlich auf Kurzstrecke oder im Bummelmodus bewegt.
Da braucht es denn aber kein V Power, da reicht was von den üblichen Anbietern.
V-Power war bei meinem Abarth im Tank, wenn es mal richtig schnell gehen musste.
Der gab dann mehr Leistung ab, stand sogar in der Anleitung.
Im Alltag reichte das normale Super völlig.
War aber eben auch ein richtiger Turbomotor.
In der NC könnte das Zeug höchstens für eine minimal sanftere Verbrennung sorgen, weil halt der blöde Bio-Anteil fehlt. Ist halt gepanschter Sprit .
Leistungszuwachs halte ich jedoch auch für nicht messbar bei der NC.
Esysei denn, der Klopfsensor hat von der Einstellung noch Luft nach oben, was ich aber nicht denke. Ist ja eher ein Lanz-Bulldog .
Das werde ich tun.
Bei mir sind die Dinger jedenfalls nicht im direkten Sichtfeld.
Fahre einen Demi-Jet-Helm mit langem Visier.
Wenn ich die Linsen dort unten anbringen, werde ich den Blickvnach unten wenden ohne den Kopf zu neigen, reicht für den kurzen Blick auf Richtungspfeil und Entfernung.
Für mehr brauche ich die Linsen nicht und das Visier habe ich entweder ganz oben oder ganz unten. Fürs Ablesen am Navi muss die Klappe dann halt mal zu...
Bin auch gespannt, ob und wie ich damit zurecht komme.
Bestellt über I-Bäh, dann geht es'auch mit Paypal statt Vorkasse.
Bestellt gegen 15 Uhr, ist bereits im Versand und Do oder Fr da.
Also meine nicht .
Aber dafür habe ich mir jetzt die Sehhilfe Biker App bestellt, damit ich endlich wieder sehe, was mein Navi so vorschlägt .
Man wird halt nicht jünger...
Dankem für den Tipp.
Habe mir die Linsen heute bestellt.
Wenn das funzt ist das ne wirklich starke Sache .
Folieren?
Bei dem recht rauen Kunststoff wird polieren nicht viel bringendene ich, weil du damit ja die Oberfläche veränderst.
Oder es sieht dann speckig aus..
Mit nem Kunststoffpflegemittel kann man das ein wenig kaschieren.
Ich nehme da immer was von Armor All, Flasche mit Schwamm im Deckel.
Geht ganz gut bei feinen Verletzungen von solchen Oberflächen.
Ganz Mutige nehmen nen Heißluft-Fön, erwärmen die Schadstelle und versuchen das dann glatt zu streichen....kann aber richtig in die Hose gehen...
Hmm, da könnte ich auch ein Glas aus einer Lesebrille opfern und mit zwei Heißklebepunkten fixieren.
Wäre ne Idee. Und beim Lesebrillen-Kaufpreis von einem Euro zu verschmerzen.
Guter Tipp