Beiträge von tompeter

    Bin früher mit der Bulldog auch schon 1000km am Tag gefahren und mit Deauville 650/ NTV 650 knapp 900km pro Strecke 10 Jahre lang in den Urlaub nach Bayern.

    Mit der lütten Meteor 350 2 Mal knapp 700km/ Tag.

    Für mehr fehlt meist die Zeit, leider.

    Ich liebe das, frühmorgens in den Sattel und erst abends wieder abzusteigen.

    Aber Job, Familie, Haus und Garten lassen einem nicht immer Zeit dazu. ;( .


    Auch der Winddruck hielt sich auf der S mit dem kleinen Serienschild erstaunlicher Weise in Grenzen.

    Hätte durchaus noch ein paar Stunden so weitergehen können..


    Freue mich schon auf die Rückreise.

    Michael64


    Danke Dir, bin gut angekommen, inkl. Pausen 8 Stunden Fahrt.


    Macht richtig Spaß mit der NC, manchmal so sehr, dass die NC auch mal galoppieren musste ;) .

    Habe 3 x nach etwa 200km getankt und dabei zwischen 3,8 und 4,6 Liter verbraucht.

    Die 4,6 beeinhalten die Kasseler Berge, da lagen meist 150- 160km/h an.


    Meine Deauville hat sich auf der Etappe damals 7 Liter/100 gegönnt.


    Wirklich erstaunlich, wir sparsam die NC 750 bleibt, selbst wenn man sie mal laufen lässt.

    Bin allerdings die ganze Strecke in D gefahren und habe dann bei Bedarf händisch mal runtergeschaltet.

    Letzter Tankvorgang folgt noch, wollte erst einmal ins Hotel. War schön warm unterwegs. Die NC steht sicher in der Tiefgarage und kühlt sich Motor und Reifen 8) .

    3,0 auf Schleichfahrt können klappen,

    3,4 -3,6 sind selbst bei wirklich zügiger Fahrt auf Landstraßen bei mir Satz ( also mit ordentlichem Zug am Kabel und Überholmanövern.

    Morgen Abend könnte ich Autobahn 700km mit ca. 120-130km/h ( wo möglich) nachliefern, sehr wahrscheinlich natürlich inkl. STAUS und Baustellen.

    NC750S DCT mit prall gefüllten Seitenkoffern im Solo-Betrieb mit Brutt0 85kg menschlichem Ballast.

    Bin da selbst mal gespannt, was sie sich da durch die Düsen zieht.

    Start bei Kiel, Ziel Karlsruhe, also auch topographisch und wettertechnisch interessant.


    :)

    Das Klacken bleibt., nur das Einkuppeln ist super sanft.

    Das Geräusch hat man bei normaler Schaltung meist auch in den Gängen 1 und 2, nur nimmt man es da nicht so wahr.

    Jo, das funzt Und wie.


    Heute mal dazu gekommen nach 16tkm zu kalibrieren.


    Herrlich. Einkuppeln super-smooth, das harte Einkuppeln der Gänge 2 und 3 verschwunden, ich merke beim Durchbeschleunigen in D und S die Schaltvorgänge fast nicht mehr, höre nur noch die Drehzahländerung.


    Auch beim schnellen Durchschalten im manuellen Modus absolut cremig und frei von jedweden Lastwechselreaktionen.


    Tuning vom Feinsten :)

    Habe gerade gestern erst wieder Tränen der Rührung im Auge gehabt, als sie an der Ampel mit wenig Gas in D so herrlich los bollerte ( gut, der Leo Vince sorgt bei meinem Modell für die passende Akustik),

    Unfmd greue mich auf meine Tour über 700km Autobahn am Dienstag, trotz vieler Baustellen und möglicher Staus, denn selbst da ist sie herkömmlichen Motorrädern überlegen und nimmt einem viel Arbeit ab, wenn es mal wieder nur meterweise vorangehen sollte.

    Auch wegen möglicher Temperaturen des Motors mache ich mir da dann keinen Kopf.

    Gepäck in die Seitenkoffer, Dinge, die während der Fahrt benötigt werden könnten ins Helmfach und auf geht`s.


    Hatte zuvor noch nie ein Motorrad, welches sich selbst mit nur 48 PS so souverän anfühlt.

    Und bei aller völlig ausreichender Handlichkeit eben auch so stabil und fahrsicher.


    NC fahren ist irgendwie wie zu Hause ankommen.. auch wenn das Zuhause hunderte Kilometer weit weg ist..