Beiträge von jonas


    Na das is doch perfekt! Sehe ich das richtig, dass du auch diese LSL Standrohrschelle montiert hast? http://shop.buell-parts.com/St…-teilig-Standard-LSL-41mm Da wäre nämlich meine nächste Frage: Passt die zwischen Standrohr und Lampengehäuse? :) Vermutlich dann die Variante mit langem Ausleger?


    Auf jeden Fall ne gute Sache tagsüber, in der Dämmerung und vor allem um von hinten gesehen zu werden! Ich fahre fast immer mit Warnweste. Von vorne gesehen aber wird die Warnweste größtenteils von Scheinwerfern überstrahlt... da bin ich nicht so von ihrer Wirkung überzeugt. Insofern halte ich das frei nach dem Motto "doppelt hält besser". :)


    =========================================================


    Ich blicke bei den Montageregelungen für Nebelscheinwerfer langsam nicht mehr durch. Irgendwas meine ich mal gelesen zu haben, dass die unterhalb des Abblendlichts sein müssen? Damit würde m.E. eine Montage am Gabelstandrohr schon schwierig werden. Zumindest an der S. Habe mir das eben mal angesehen. Selbst der tiefste Punkt am Standrohr überhalb der unteren Gabelbrücke ist praktisch auf Höhe der Haupt-Glühbirne... Evtl könnte man dort ne Schelle anbringen und von da irgendwie Strebe nach unten... stabiler wirds dadurch aber sicher nicht. :)

    Nochmal zum Thema LED: LED Scheinwerfer sind ja schon noch sehr teuer. Aber könnte man nicht die Halogen-Glühbirnen durch ne LED-Birne ersetzen? Die scheinen nicht besonders teuer zu sein:


    http://www.ebay.de/bhp/h3-68-smd


    ...sind in Punkto Lichtleistung aber offenbar deutlich hinter ihren Halogen-Entsprechungen. Bspw die hier...


    http://www.ebay.de/itm/4X-H3-6…Licht-Weiss-/200940147249


    ...liefern grade mal 220 Lm. Zum Vergleich:


    http://www.lightinthebox.com/d…ht--35W--Paar_p42966.html


    -> 3500 Lm.


    Inwiefern die LED-Birnen zugelassen wären/sind: Keine Ahnung, da blicke ich noch nicht durch. :)


    Ok, mit dem Fächerscheiben-Argument hast du mich überzeugt. :)



    ...was die Optik angeht, stimme ich dir absolut zu. Dennoch, wenns funktioniert... Allerdings, ein "adaptives Kurvenlicht" für Umme zu kriegen ist überaus verlockend! Muss ich mir nochmal genauer ansehen, ob das bei Volleinschlag auch noch passt. Wäre ja nichts ungeschickter als sich die Lampen bei ner Wendung zur zerlegen. :D Ansonsten könnte ich mir aber auch vorstellen die einfach per Schelle am Rahmen selber auf Höhe des Kühlers oder kurz drunter zu befestigen. Damit müssten sie eigentlich auch ohne Ausleger am Kühler vorbeilinsen können...


    Weiß jemand, ob die Dinger auch an ner S montierbar wären? Also, ob es dieselbe Verkleidungsschraube gibt?


    Außerdem würde mich interessieren, wie gut die Lampen ihre Position halten. Die Befestigung an der mitgelieferten Strebe sieht ja eher... ungekonnt aus. :doh: Ich meine das Bild hier: http://www.motobozzo.de/images…es/popup_images/289_4.jpg. Ne einzelne Schraube horizontal durch die Strebe zu setzen, fordert die Lampen ja gerade zu auf bei jeder Bodenwelle nach unten zu klappen... :shock:

    Coole Sache! :D Die kostengünstige Alternative zu diesem Kit wäre einfach den Zweitschlüssel dabei zu haben. :mrgreen:


    ...da ich das allerdings aus anderen Gründen nicht mache, kenne ich schon auch das "Problem" mal schnell ans Staufach zu wollen während der Motor läuft. Also ist Zündung aus und Schlüssel Umstecken angesagt. Naja, ich würde sagen das ist eher ein Luxusproblem solange der Motor hinterher auch wieder anspringt. :D

    Ah merci! Ich komm wahrscheinlich vor Donnerstag nich dazu mir das nochmal anzusehen. Das sollte wohl auch bei mir machbar sein, auch wenns super fummelig ist solange man nur den Kettenschutz und nicht das Hinterrad ausbaut. :whistle:


    P.S.: Wow is das dreckig :twisted:


    Jo, fast wie bei mir. Habe gestern ne längere Runde gedreht, auf der ich dann auch zweimal den Öler mit kleinen Mengen ausgelöst habe. Die Umlenkung an der Schwingenbrücke war wohl noch nicht optimal. Da hing das Öl locker einige Minuten in einer Fast-Senke quasi regungslos bis es dann iiiiirgendwann etwas schneller Richtung Endstück kroch.


    Leider hab ich auch einige viele Ölspritzer auf der Felge und an der Seite des Reifens. Ich vermute, das Endstück war nicht genug nach unten geneigt, sodass wahrscheinlich nicht alles Öl auf dem Kettenblatt gelandet ist, sondern runter auf die Kette getropft sein könnte... Oder hast du eine andere Erklärung, Alex? Bilder von diesem Montagezustand hab ich mal in meinem Album hochgeladen.


    Ich hab den Schlauch dann heute nochmal bissl anders verlegt: Er geht jetzt, von hinten gesehen, gleich rechts am Kettenschutz vorbei (also zwischen Hinterrad und Schwinge). Außerdem habe ich das Endstück weiter nach unten geneigt. So hat der Schlauch auch nochmal mehr Gefälle.