Hallo aus Lemgo,
hier einmal meine Sicht auf das Thema DCT - Quickshifter-Blipper - E-Clutch
Ich selber fahre ja eine NC750SD und mag das DCT-Getriebe. Anfangs habe ich viel mit den Schaltmodi experimentiert
aber mittlerweile fahre ich meist wie MROH (Mark), also im manuellen Modus und schalte mit den Schaltwippen. Das macht
mir momentan am meisten Spaß, kann sich aber auch wieder ändern, wer weiß.
Nur im Blumenpflückermodus, sprich genussvoll dahingondeln, genieße ich die Automatikmodi D bis S2.
Wenn es allerdings richtig kurvig wird und ich hier schneller unterwegs sein möchte fahre ich in S3 so das ich mich voll und
ganz auf den Kurvenverlauf konzentrieren kann, herrlich. Bevor ich losfahre schalte ich immer auf S3, denn wenn ich
überholen will schalte ich kurz von M auf A um flott überholen zu können ohne in den Begrenzer zu fahren.
Was ich eigentlich sagen will, das DCT ist von allen "Schalt und Kupplungshilfen bzw. Automaten" das flexibelste System,
befriedigt bei Bedarf den "Spieltrieb" kann uns aber auch maximalen Komfort bieten.
Trotz alledem halte ich die "elektronische Kupplung, sprich E-Clutch" wieder einmal für einen großen Wurf von HONDA!
Gerade für die sportlich ambitionierten Fahrer die nach alter Sitte mit dem Fuß schalten wollen und dies eben auch sportlich
im 10tel-Sekundenbereich erledigen möchten ist die E-Clutch ein Meilenstein.
Natürlich gilt das auch für "Otto-Normalfahrer" bei dem es aber wohl mehr auf ein sauberes, elegantes und möglichst
ruckfreies aus und einkuppeln ankommt welches die E-Clutch im Gegensatz zur Quickshifter-Blipper-Lösung bietet!
Warum sehe ich das so und warum halte ich die E-Clutch für einen inovativen Meilenstein?
Nun ja, Anfangs gab es den Quickshifter, der hat schon einmal das Hochschalten automatisiert und ist mittlerweile ausgereift
und schaltet recht materialschonend. Im Gegensatz zum DCT noch immer mit leichtem Schaltruck aber für schnelles,
sportliches schalten,- fahren ein absolut vertretbarer Kompromiss, das geht schon in Ordnung.
Dann kam der Blipper hinzu der das Runterschalten ohne Kupplung automatisieren sollte.
Das Ding ist in meinen Augen eine absolute Krücke und der eigentliche Knackpunkt warum die E-Clutch dem Blipper
haushoch überlegen ist!
Wer sich schon einmal ein Video angeschaut, oder es live erlebt hat, wo jemand mit einem Blipper aus höheren Drehzahlen
herrunterschaltet weiß was ich meine. Materialschonend ist anders! Das hört sich so an als wenn jemand mit Gewalt und
ohne Kupplung einen Gang runterschaltet. Der Motor wird im 10tel Sekundenbereich brachial beschleunigt und die Schalt-
klauen regelrecht zum einrasten gezwungen und das alles andere als ruckfrei. Der Blipper ist für mich Materialmord und
alles andere als eine zweckmäßige Hilfe um ohne Kupplung elegant runterzuschalten!
Für extrem Kurvenwetzer und Highspeedjunkies und für die Rennstrecke wohl noch immer die erste Wahl um maximale
Performance zu erzielen aber elegant geht anders.
Mit der E-Clutch ist HONDA der Spagat zwischen sportlich schnellem Schalten und weichem, eleganten und material-
schonenden Aus und Einkuppeln beim Rauf genauso wie beim Runterschalten gelungen. Das man den Kupplungsvorgang
auch noch in drei Stufen zwischen soft und hard einstellen kann, noch jederzeit von Hand kuppeln kann und ohne Kupplung
anfahren kann mach es zu einer runden Sache! Hut ab!
Bis jetzt hat Honda mit den CB650 Modellen ja ersteinmal nur einen Versuchsballon gestartet. Aber ich bin mir sicher das
die E-Clutch ein Erfolg wird.
Bei dem was ich bis jetzt gesehen, gelesen und gehört habe wird das ein Trendsetter. Mittlerweile setzt HONDA mit DCT
und E-Clutch die Konkurrenz massiv unter Druck, mal schauen was da noch so kommt.
Wenn Honda jetzt noch einen Schaltaktuator, sprich Schaltmotor wie an der NC-DCT einsetzt so das man mit Schaltwippen
am Lenker schalten kann wird es für viele eventuell noch attraktiver. Das ist allerdings dann wohl nur neuen Modellen
vorbehalten da das Motorgehäuse, schon aus optischen Gründen, abgeändert werden müsste. Allerdings, Optionen bei der
Individualisierung eines Fahrzeugs machen oftmals das Produkt für den Kunden noch interessanter und begehrenswerter.
Schaun wir mal. Mit ca. 350-400 Eur ist die E-Clutch auf jeden Fall ein attraktives Angebot!
Was mich noch interessieren würde wie die E-Clutch mit den im unteren Drehzahlbereich "rauer" laufenden 2-Zylindermotoren
zurecht kommt. Eventuell hat es (noch) einen Grund warum HONDA die E-Clutch in einem auch im unteren Drehzahlbereich
seidig laufenden 4-Zylinder einsetzt. Das ist aber Glaskugelleserrei zumal das DCT bzw. die Kupplungen bei unserem 2-Zylinder
ja klaglos arbeiten.
ÜBRIGENS: Wie nicht anders zu erwarten wird die E-Clutch in Foren, bei Youtube etc., ich möchte einmal sagen, "kontrovers"
diskutiert. Da gibt es wie immer die Leute die sagen, das hat mit Motorradfahren nichts mehr zu tun, da kann man ja gleich
E-Motorrad fahren. Da wird mit fadenscheinigsten Argumenten gegen die E-Clutch gewettert die jeglicher Sachlichkeit
entbehren, es wird aneinander vorbei geredet fern jeder Sachlichkeit bis hin zu Beleidigungen etc...............
Ihr wisst schon was ich meine, wir Menschen sind schon ne tolle Truppe!
Ich sage, HONDA, das habt ihr gut gemacht und der Erfolg ist euch sicher! (meine Meinung)
P.S. "Mopedfahrer" schrieb:
"Anscheinend wurde eine E-Clutch schon ruiniert. Der Tester soll öfters im 6. Gang losgefahren sein.
Bei der "Handkupplung merkt man das und bei der "E-Clutch" anscheinend nicht".
Meine Meinung:
Wer es nicht merkt das das Motorrad beim Anfahren zu tieftourig läuft und trotz aufgedrehtem Gas kaum beschleunigt, sprich
nicht merkt das ein zu hoher Gang eingelegt ist dem kann man nicht mehr helfen! Wozu gibt es eine Ganganzeige? 
Übrigens: Mit diesem Verhalten ruiniert man auch jede "Standardkupplung" !!!
Noch interessanter ist, wie bekommt man es hin das das Motorrad beim Anfahren noch im 6-ten Gang ist? Wer mit einem
Schaltmotorrad zum Stillstand kommt wird normalerweise vorher mehrfach runtergeschaltet haben, das würde ich als
unumstößliches, angelerntes Verhalten auf einem Schaltmotorrad vorraussetzen.
Wer diese Grundregeln nicht beherrscht dem kann ich nur eins empfehlen, lass es bleiben oder kauf dir einen Roller oder ein
Motorrad mit DCT.
Diesen eventuellen Fall halte ich für absolut konstruiert und für schwer nachvollziehbar, besonders weil es ja mehrfach
vorgekommen sein soll?!
Und das passiert dann noch einem "Tester" bei dem ich Erfahrung im Umgang mit Motorrädern voraussetze! War der zufällig
von der unter Druck stehenden Konkurrenz? Sachen gibt's!? 
Gruß aus Lemgo, Thomas