Hallo " Bastian"
saubere Arbeit und Vorgehensweise, ganz mein Ding, gepfuscht wird woanders.
Dazu hat man dann auch Vertrauen.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Hallo " Bastian"
saubere Arbeit und Vorgehensweise, ganz mein Ding, gepfuscht wird woanders.
Dazu hat man dann auch Vertrauen.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Hallo "Bastian",
da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Glückwunsch zum erfolgreich absolvierten SS2000K.
Den Biss und das Sitzfleisch muß man erstmal haben, das ist weiß Gott keine Spazierfahrt, Hut ab!
Deine gesamte Reise, eine perfekte Mischung aus Challenge und Abenteuer. Und wir waren quasi live dabei.
Dafür nochmals danke.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Hallo "10S8"
wie ich sehen konnte hast du dich am 19.06.24 hier wieder angemeldet und dich bis heute in 5 Beiträgen nur an diesem Thema
abgearbeitet. In wie fern diese sinnvoll waren und hier weitergeholfen haben sei einmal dahingestellt. Auffällig ist dein bashing
in Bezug auf meine Beiträge zu dem Thema. Mal schauen wo hin das noch führt, ich bin gespannt.
Auffällig ist auf jeden Fall das du hier hauptsächlich negative Vibes verbreitest! Eine Reaktion meinerseits habe ich bis jetzt
vermieden weil ich mir sicher bin das das zu nichts führt!
Trotzdem muß ich mich jetzt, aller Vernunft zum Trotz, zu deinem aktuellen Beitrag einmal äussern :
1. "Und es gibt immer noch Leute, die nicht glauben können oder wollen, dass dieses Geräusch nur von den Reifen kommt."
2. "Manche zerlegen ihr Mopped sogar teilweise um dem vermeintlichen Übeltäter auf die Spur zu kommen!"
Zu 1. Hättest du dir unsere Beiträge genau durchgelesen hättest du erkannt das wir uns absolut einig sind das die Reifen
das Geräusch anregen (erzeugen). Allerdings sind wir in der "Analyse" schon viel weiter. Die Schwingungen regen Bauteile
an der NC an die das Geräusch verstärken! (Thema Resonanz) Das Prinzip von Ursache und Wirkung, schon mal gehört?
Das hast du wohl bewusst oder unbewusst überlesen?!
Zu 2. Wenn du es jetzt verstanden hast wirst du verstehen das es tatsächlich einen "Übeltäter" gibt, ein Anbauteil das die Reifen- schwingungen wie ein Resonanzkörper verstärkt.
Wie du ja schon selber schriebst:
"Mit der Original Bereifung BT 023 war das Geräusch furchtbar, bin deswegen sogar in die Werkstatt."
"MROH" schrieb gerade: "Und ich habe schon viele Motorräder durch und auch viele Reifen, aber so schön wie die S rauschte
noch keine"
Was ist dann daran verwerflich nach diesem Teil zu "fahnden"? Muß man das wie du es getan hast gleich ins lächerliche ziehen?
Ich halte den Weg nach dem Ausschlussverfahren für ein absolut adäquates Mittel um dem "Übeltäter" auf die Spur zu kommen.
Es mag ja sein das beim Conti Road Attack 3 bzw. 4, den du aufgezogen hast, auf Grund seines Profils das "Rauschen"
verschwunden ist!?
Aber eins ist sicher, nicht jeder will sich wie du einen Conti Road Attack 3 - 4 aufziehen. Für die NC gibt es jede Menge gute
Reifen, auch fahren manche gerne grobstolligere Reifen. Sollen wir uns jetzt auf diesen einen Reifen konzentrieren oder sollten
wir nicht besser versuchen den Verursacher zu finden, um dann den Reifen aufziehen zu können auf den wir Lust haben?
Ich persönlich bin ja für Option 2.
Bitte lass doch möglichst in Zukunft deine Kommentare die einem, uns das Gefühl geben: "Ich "10S8" bin der einzige der weiß
wo's lang geht und wo die Steine liegen" und bieg dir nicht alles so zurecht das es für dich passt.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Hallo "Bastian",
das kommt mir alles sehr bekannt vor. Bei meiner damaligen BMW K75 genau das Gleiche. Der Vorbesitzer und dessen
BMW Händler waren wohl der festen Überzeugung das der Kardanantrieb wartungsfrei ist. Das ist aber ein freundlicher
Irrtum.
Bei der BMW sollte man möglichst beim Reifenwechsel einmal nachfetten, in Fachkreisen "Staburagsen" genannt. Spätestens
aber alle 15-20 tKm. Das gilt meiner Meinung nach für alle Motorräder mit Kardan! Kontrolle ist gut................
Meine Kardan und Winkelgetriebeverzahnung waren damals nach nur ca. 40tKm so gut wie fertig. Ich habe dann nach Ersatz
gesucht und einen Glücksgriff getan. Ein neuer Winkeltrieb für 200Eur + Versand, sollte eigentlich für eine dann aber verunfallte
K100 RT sein. Glück gehabt. Mußte allerdings für die K75 das Winkelgetriebe von Scheibenbremse auf Trommelbremse
umbauen. Kein Problem bis auf die Bohrung der Trommelbremsachse, die habe ich auf der Fräse gebohrt. Die neue, nicht
benötigte Bremsscheibe habe ich dann bei "Flyingbrick.de" für 90Eur verkauft. Glück muß der Mensch haben.
Die Kardanwelle war das nächste Problem, neu unverschämt teuer und gute gebrauchte für die K, Fehlanzeige, alles schon
mehr oder weniger verschlissen und mit rastenden Kreuzgelenken. Lösung, Kardanwelle von einer Boxer nehmen, gibt es wie
Sand am Meer und auch preiswert. Also gekürzt und geschrumpft. (siehe Fotos)
Hätte ich damals Neuteile von BMW besorgt wäre das einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich gekommen, also keine
Option.
Ich habe unten ein paar Fotos angehängt, die ich für einen Beitrag im "Flyingbrick-Forum" gemacht habe. Da kann man
wunderschön sehen was passiert wenn man die Verzahnungen vernachlässigt, sprich nicht regelmäßig fettet.
Mir hat es damals tatsächlich Spaß gemacht weil man sein beruflich erlerntes mal wieder sinnvoll umsetzen kann. Ich denke
es wird dir bei der VS1400 deines Freundes nicht anders gehen, gelernt ist halt gelernt.
Soetwas bei den heutigen Stundensätzen in der Werkstatt machen zu lassen ist auch kein preiswertes Vergnügen. Da
kann man sich nur freuen wenn man solche Freunde wie dich hat.
Und das es die VS1400 allemal verdient hat da brauchen wir nicht drüber reden. Ein schöner Klassiker der optisch dem
amerikanischen Platzhirsch allemal Paroli bieten kann.
Für mich wäre sie nichts, aber ich freue mich jedes Mal wenn ich so ein Schätzchen zu Gesicht bekomme.
Und wieder zuviel geschrieben, kennst mich ja.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Hier noch die Fotos:
Hallo aus Lemgo,
Honda und seine Ersatzteilpreise! Ich persönlich halte sie für freundlich gesagt recht sportlich, aber das zu
entscheiden sei jedem selbst überlassen.
Als ich einen neuen Blinker brauchte habe ich mich gleich auf den einschlägigen Verkaufsplattformen umgeschaut
und schnell einen Satz Blinker für den Bruchteil des Hondapreises gefunden.
Natürlich gibt es Nachbauten die eventuell nicht die "Qualität" des "Originals" haben aber ich sponsere Honda nur
so viel wie nötig.
Als die China-Blinker bei mir ankamen habe ich nicht schlecht gestaunt, es waren die Original "Chinablinker" die
ab Werk an der NC verbaut sind!
Hersteller ist "FIEM". Ich habe die Blinker verglichen und beim besten Willen nicht den geringsten Unterschied fest-
stellen können!
Auch die Beschriftung auf dem Blinkerglas, absolut identisch:
Fiem SIA1276-00 DOT
11/12 E4 50R-001904
Es handelt sich um das "Original"!! Und das für den Bruchteil des Preises. Ein Blinker hat mich also 10,15 inkl. Versand
gekostet. (siehe Foto)
Jetzt entscheidet selbst ob ihr den Hondapreis für gerechtfertig haltet oder nicht.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Hallo aus Lemgo,
durch meine Beiträge zum Thema "Rauschen" erscheint dieses zugegebenermaßen wohl etwas überbewertet.
Nein, es bringt mich und andere nicht um, es macht einen auch nicht wahnsinnig sondern es ist maximal ein kleiner Schönheitsfehler.
Das hier nur damit ihr es einordnen könnt und nicht denkt, "man was macht der für ein unnötiges Theater"
Ich war mir schon unsicher genug ob ich überhaupt noch etwas zu dem Thema schreibe um es nicht unnötig aufzublähen.
(bevor nicht ich oder jemand anderes die Ursache für's "Rauschen" gefunden hat).
Warum schreibe ich jetzt trotzdem?
Nun, am Wochenende habe ich mir ein recht aktuelles Video von jemand angeschaut der eine NC750X RC09 probegefahren ist.
Und da dachte ich, "ich glaub mich tritt ein Pferd"!
Auch bei dieser aktuellen NC750X RC09 war das "Rauschen" zu hören. Dann habe ich mir noch andere NC750X Videos angeschaut
und bei zweien definitiv das "Rauschen" wahrgenommen.
Bis jetzt sind wir ja davon ausgegangen das das Phänomen nur bei den NC "S" Modellen auftritt. Dem ist aber anscheinend nicht so.
Warum der eine das "Rauschen" hört und jemand anderes wiederum nicht habe ich weiter vorne im thread schon versucht zu erklären.
Was eventuell noch hinzukommt ist wo die Actioncam angebracht ist und ob deren Mikrofon gerade diesen Frequenzbereich
verstärkt oder nicht.
Bitte jetzt kein bashing, das bringt uns nicht weiter. Wen's interessiert hat, abspeichern, wen's nicht interessiert hat, weiterklicken,
glücklich sein, danke.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Hallo "BamBam",
wow, ein Sextant, schön anzusehen, wenn auch etwas antiquiert, aber der hat was.
In Verbindung mit den ersten Armbanduhren, die vor ca. 200 Jahren für gut betuchte erwerbbar waren,
konnte man schon relativ genau bestimmen wo man um welche Uhrzeit war.
Quasi das Navi 1.0!
Noch ohne Touchscreen, aber damals ein absolutes Hightechprodukt. Damals hätte das dem stolzen
Besitzer, der sich in der Einöde verirrt hat, wohl möglich den Hintern gerettet. Voraussetzung war natürlich
er wußte mit dem Gerät umzugehen, Menü gesteuerte Benutzerführung gab es noch nicht.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Hallo "DetMainzel", hallo "MROH",
"da brat mir einer einen Storch"
Das kommt davon wenn man sich nur auf die Vorderseite einer Uhr konzentriert, wie peinlich
Sorry "DetMainzel", hätte ich einmal genau hingesehen hätte ich das DUW 5001 erkannt.
Du hast natürlich eine "Tangomat"!
"MROH", ich würde mich freuen wenn du hier ein zwei Fotos einstellen würdest wenn du das Prachtstück erhalten
hast.
Die "Orient" mit passendem Armband hat auch was
Aber ihr wisst ja, eigentlich darf ich mir keine schönen Uhren........... Manchmal steht einem die Vernunft aber auch
sowas von im Weg.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Hallo,
Heute, Freitag 02.08 15:30, Sonnenschein, 25 Grad, aber Quellwolken türmen sich auf, kommt da noch was?
Sonntag soll es immerhin trocken bleiben, dann drehen wir ne Runde.
Gruß Thomas
Hallo "Tompeter",
gleich vorab, als ich die Fireball das erste Mal gesehen habe, habe ich sie gleich in mein Herz geschlossen. Obwohl
bei Motorrädern die Farbe Gelb nicht mein Favorit war gefiel mir das Gelb-Schwarz bei der Fireball auf Anhieb, da mußte
ich nicht überlegen. Überhaupt passen meiner Meinung nach bei ihr mehrere Farbkombinationen, schön das RE dem
Käufer so viele geschmackvolle Optionen bietet, da kann Honda sich nur verstecken, leider!
Zu meinem Beitrag, ich habe hier 1-Zylinder, die so klassisch wie möglich sein sollten, verglichen. Und da sind Speichen-
räder meiner Meinung nach Pflicht.
Jawa war da am konsequentesten. Der analoge Tacho in der Lampe, hinten die Trommelbremse, der rundliche Motorblock,
sowie der schöne Doppelrohrauspuff sowie andere Detaillösungen. Selbst die Jawa-typisch lang wirkende Gabel mit dem
hoch sitzenden Lampenkopf wurde übernommen.
Natürlich hat das seinen Preis. Ich habe einmal nachgeschaut, eine fast neue Meteor mit ca. 3000Km kostet ca. die Hälfte
einer neuen Jawa! (ich brauche keine Garantie, mache eh alles selbst)
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, alles Geschmackssache und eine Frage wieviel Geld man bereit ist
für ein Zweitmoped zu investieren.
So wie ich mich kenne würde es bei mir wohl ein RE Meteor oder Hunter mit Gussfelgen. Eine rational-emotionale Ent-
scheidung, so ist das bei mir und ich bin immer gut damit "gefahren"! Halt dann ein klassisches, "pflegeleichtes" Motorrad mit
modernen Stilelementen. Bei den Farben wäre ich mir noch nicht schlüssig. RE macht es einem aber auch nicht leicht, die
Lackierungen haben alle was!
Eigentlich wollte ich dir nur kurz antworten, voll in die Hose gegangen, ihr kennt mich ja!
Gruß aus Lemgo, Thomas