Beiträge von ThomasLIP

    Hallo "Tompeter",


    gleich vorab, als ich die Fireball das erste Mal gesehen habe, habe ich sie gleich in mein Herz geschlossen. Obwohl

    bei Motorrädern die Farbe Gelb nicht mein Favorit war gefiel mir das Gelb-Schwarz bei der Fireball auf Anhieb, da mußte

    ich nicht überlegen. Überhaupt passen meiner Meinung nach bei ihr mehrere Farbkombinationen, schön das RE dem

    Käufer so viele geschmackvolle Optionen bietet, da kann Honda sich nur verstecken, leider! ;(


    Zu meinem Beitrag, ich habe hier 1-Zylinder, die so klassisch wie möglich sein sollten, verglichen. Und da sind Speichen-

    räder meiner Meinung nach Pflicht.


    Jawa war da am konsequentesten. Der analoge Tacho in der Lampe, hinten die Trommelbremse, der rundliche Motorblock,

    sowie der schöne Doppelrohrauspuff sowie andere Detaillösungen. Selbst die Jawa-typisch lang wirkende Gabel mit dem

    hoch sitzenden Lampenkopf wurde übernommen.

    Natürlich hat das seinen Preis. Ich habe einmal nachgeschaut, eine fast neue Meteor mit ca. 3000Km kostet ca. die Hälfte

    einer neuen Jawa! (ich brauche keine Garantie, mache eh alles selbst)


    Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, alles Geschmackssache und eine Frage wieviel Geld man bereit ist

    für ein Zweitmoped zu investieren.


    So wie ich mich kenne würde es bei mir wohl ein RE Meteor oder Hunter mit Gussfelgen. Eine rational-emotionale Ent-

    scheidung, so ist das bei mir und ich bin immer gut damit "gefahren"! Halt dann ein klassisches, "pflegeleichtes" Motorrad mit

    modernen Stilelementen. Bei den Farben wäre ich mir noch nicht schlüssig. RE macht es einem aber auch nicht leicht, die

    Lackierungen haben alle was! :handgestures-thumbupright:


    Eigentlich wollte ich dir nur kurz antworten, voll in die Hose gegangen, ihr kennt mich ja! :angry-tappingfoot:


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


                                            Auch andere Mütter haben schöne Töchter


    Es scheint ja ein kleiner Trend zu sein klassisch verpackte 1-Zylinder in der 3-400ccm-Klasse anzubieten. Mir gefällt's.

    Als "Erstmotorrad" wären sie mir momentan noch etwas leistungschwach und nicht universell genug, gerade wenn die

    Sozia mal mitfährt. Aber wer weiß, in ein paar Jahren........ Die Bedürfnisse und Wünsche ändern sich.


    Als Zweitmoped hat es mir ja die Jawa 300 CL angetan, bei der wie ich finde das Klassikkonzept am konsequentesten

    umgesetzt wurde. Das hat allerdings auch seinen Preis.


    Die Benelli Imperiale 400 ist optisch etwas "zerklüftet", hat nicht so klare Linien, aber das ist Geschmackssache und auch

    sie wird ihre Käufer finden. Sie scheint nach dem was ich gesehen habe die preiswerteste zu sein.


    Der goldene Mittelweg ist meiner Meinung nach die "350 Classic"


    Würde ich eines dieser drei Motorräder mein Eigen nennen kämen wohl noch weitere Kosten für das stilgerechte Outfit

    hinzu. Meine ca. 40 Jahre alte Lederjacke die gut gefettet im Schrank hängt käme zu neuen Ehren und meine Kevlarjeans

    würde ich auch als artgerecht bezeichnen.

    Aber Handschuhe bräuchte ich zwingend neu, genauso wie einen klassischen Jethelm. Schicke Lederstiefel hätte ich noch.


    Warum schreibe ich das jetzt? Ach ja, man wird doch noch mal träumen dürfen. :angelic-yellow:


    Nein, bei den ca. 3-4 tKm die ich maximal im Jahr fahre wäre das absoluter Overkill. Zudem glaube ich das jemand etwas

    dagegen hätte, ratet mal wer?!


    Wenn ich mir die drei "klassischen" auf den Fotos so anschaue würde es wahrscheinlich folgendermaßen ablaufen:

    1-2 Stunden fahren und dann 1-2 Stunden meditatives Putzen (allein die Speichenräder). Irgendwie sind sie mir diese Mopeds

    zu schön um dreckig zu sein. 1-2 Stunden putzen, vom Zeitmanagement her einfach nicht darstellbar.


    Meine NC, auch dank der mattschwarzen Felgen, benötigt maximal ne halbe Stunde Aufmerksamkeit, Rubbel die Katz, sauber.

    (Erläuterung: Meine BMW hatte silberne Y-Speichen-Felgen. Bei diesen in den Zwischenräumen den Bremsstaub und Dreck

    rauszubekommen...)

    Wie sagt Michael Manousakis (Steel Buddies) doch immer: "KATASTROPHE", das nervte jedes Mal, besonders vorne wo

    man schlecht hinter die Bremsscheiben kam).


    Fast vergessen und es passt auch nicht so ganz hierher, aber Jawa hat noch einen anderen "Klassiker" der mehr in die 70iger

    80iger passt. Die "OHC 350" Die hat irgendwie auch was, halt Geschmackssache. (Foto, siehe unten)


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:


    Hier noch ein paar Fotos von den drei +1 "Klassikern"

    Hallo "lautmaler"


    danke das du dir die Mühe gemacht hast einnmal ohne Lampenmaske zu fahren. :handgestures-thumbupright:

    Für dich und mich und eventuell auch jemand anderes war das Ergebnis zwar ernüchternd

    aber nur so kommen wir weiter.


    Das werde ich auf jeden Fall in meiner Ausschlussliste vermerken.

    Ich hoffe für die Zukunft das wir der Sache noch auf den Grund gehen werden.


    Das schlimmste Zenario wäre wenn uns ein Forenmitglied schreibt:


    "Ich habe heute quasi alles abgebaut und eine Probefahrt gemacht!



    Ergebnis, absolute Katastrophe :angry-banghead:    es rauscht immer noch!!!!" :angry-screaming:


    Wie gesagt, den einen stört's den anderen nicht! Mich bringt es auch nicht um :obscene-hanged: aber es ist ein Schönheitsfehler

    und es muß doch mit dem Teufel :angry-fire: zugehen wenn wir da nicht hinter kommen.


    Gut Ding will Weile haben.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "MROH"


    Sehr interessantes Arbeitswerkzeug. Da kommen schon etliche tausend Eur zusammen.


    Vor allem die FUJI Kameras erinnern mich an meine Selbständigkeit als Drucker. Ich habe viele Jahre lang für

    FUJI PHOTO FILM (EUROPE) GmbH, Düsseldorf exklusiv Kameras bedruckt. Da waren Firmen von HARIBO bis

    Paulaner dabei. Kontaktperson war damals Herr Mißfeldt (Key-Account Manager).


    Meine ersten Digitalkameras waren damals dann auch, wer hätte es gedacht, Modelle von FUJI bis hin zur F700.

    Da ich damals schon immer gebastelt habe und den Fehlern gern auf den Grund gegangen bin habe ich dann auch für

    keine der teildefekten Kameras je einen Cent bezahlt. Zum Verständnis: Es waren alles teildefekte Kameras die ich als

    Andruckmuster von FUJI gestellt bekam und die mir die Endkunden nach Begutachtung des Probedrucks zurücksendeten.

    Es waren immer recht simple Fehler und schnell war die Familie komplett mit FUJI's ausgestattet.


    Über Herrn Mißfeldt habe ich unter anderem einen Ersatz CCD-Sensor für die F700 bekommen (war ein Serienfehler)

    Und auch eine X-Pro1 inkl. Objektiven habe ich zum absoluten Dumpingpreis über ihn bezogen. Allerdings nicht für

    mich, denn das war auch 2012-13? ne Menge Holz für Kamera und Objektive. Ich war auch nicht mehr so in der Materie

    drin und habe nur noch selten fotografiert.


    Die X-Pro1 durfte ich dann natürlich testen. Alter Schwede, die Bedienung fand ich damals richtig gut und intuitiv. Und erst

    die Fotos im RAW-Format, die ich mir am Monitor angeschaut habe, das Beste was ich bis dahin gesehen habe.

    Wie gesagt, das war damals, ich bin überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden und komplett raus aus der Materie. (Man

    muß manchmal auch Prioritäten setzen)


    Das wollte ich einfach mal erzählen, nebenbei läuft Olympia, klappt trotzdem ganz gut obwohl man ja eigentlich nur den

    Frauen Multitaskingfähigkeiten zuschreibt.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Bastian"


    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

    Auch ich möchte mich dafür bedanken das du uns auch dieses Jahr wieder an deiner Abenteuerreise hast

    teilnehmen lassen. :handgestures-thumbupright:


    Für mich war das so ähnlich wie ein Adventskalender, jeden Tag ein "Türchen" aufmachen und sich überraschen

    lassen was da wohl zum Vorschein kommt.


    Dein "Konzept", eine grobe Richtung einzuschlagen und dann je nach Lust und Laune ein neues Ziel anzusteuern

    ist genau mein Ding. Mal sehen wohin es einen treibt, der Tag ist lang.


    Kein Reiseführer, kein nerviger Animateur der mir sagt das ich jetzt gerade super Laune haben muß und wohin es geht.


    Einfach treiben lassen und da anhalten wo es schön ist um z.B. einfach ein Päuschen zu machen, den Ausblick, die

    Natur zu genießen, die Menschen zu beobachten, ein Pläuschchen zu halten......... Keine Uhr die einen treibt, einfach in

    sich ruhend genießen.

    O.K. das kann und will nicht jeder, das ist individuell, mein Ding ist es schon, du weißt was ich meine.


    "Abenteuer wachsen nicht auf Bäumen, wir müssen uns selber darum kümmern."


    Wie recht du doch hast. Vor Ort das nächste Abenteuer, Ziel, ganz nach eigenem Gusto aussuchen und ansteuern,

    das ist wahres Abenteuer und Freiheit pur. Kein Zeitdruck wegen Hotel Checkin, alles egal, "Hotel" hab ich dabei,

    ein Plätzchen findet sich immer.


    Genug geschwärmt, lass von dir hören.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Bastian"


    Und ich dachte gestern noch: "Schöner kann es nicht mehr werden"


    Weit gefehlt, von einem Superlativ zum nächsten.


    Postkartenmotive am Fließband. Schöne Wolkenbilder, Berge wie aus dem Bilderbuch. Dazu noch schmale,

    kurvenreiche Strassen die das Herz eines jeden Mopedfahrers höher schlagen lassen. Das macht einen

    regelrecht "besoffen".

    Wenn das kein gelungener Abschluß deiner Tour ist weiß ich es auch nicht.


    Ich kann mich da nur Dietmars Worten anschließen der sagte:

    .......wenngleich ich aufpassen muss, nicht vor Neid zu platzen.


    Dein "Abstecher" nach St. Stephan und dann über den Jaunpass war eine grandiose Idee.

    Gerade mal gegoogle-Maps't, tolle Strecke, für mich leider nur virtuell, nicht zu vergleichen mit deinem

    Liveerlebnis!


    Wir waren heute auch wieder unterwegs (154 Km). War auch schön und wir hatten viel Spaß, aber von NRW

    Richtung Niedersachsen und zurück ist halt nicht mit einer Passfahrt in den Schweizer Bergen (Richtung Deutschland)

    zu vergleichen. :naughty:


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Bastian"


    "Konnte mich wirklich nicht sattsehen an dieser Aussicht..."

    Das kann ich sowas von nachvollziehen!


    Wetter morgen: Sieht laut Wetterbericht doch recht gut aus für Deutschland! Im Laufe des Tages immer besser,

    leichte Bewölkung aber kein Regen.

    Laut Wetterradar (23:Uhr) sind die Regenwolken nördlich vom Genfer-See ab ca. 10Uhr verzogen. Sieht also gut aus. :handgestures-thumbupright:


    Wünsche dir eine trockene und angenehme Heimfahrt.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Bastian"


    was für Bilder, schöner geht's kaum.

    Und ich, wir sitzen hier bei 20°, bedecktem Himmel und Nieselregen. ;(

    Da möchte man in den Monitor kriechen und da rauskommen wo du noch vor Kurzem warst.


    Danke für die atmosphärischen Fotos, dem schönsten Lichtblick am heutigen Tag.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:


    P.S. Ich habe gerade einmal die schmale Strasse, die du vom Col de Jaman heruntergefahren bist per

    Google-Streentview virtuell abgefahren. Wenn das nicht genial ist weiß ich es auch nicht. :thumbup:

    Hallo "klaus-0902",


    als "mahlend" würde ich das Geräusch keinesfalls bezeichnen. Lies der meinen Beitrag eimal durch und schau, hör dir

    das Video noch einmal an, dann weißt du was ich, wir meinen.


    Schaue gerade Olympia und habe mir nebenbei mal meinen guten Beyerdynamic Kopfhöhrer aufgesetzt und mir das

    Video noch einmal genauer angehört bzw. angeschaut.

    Damit du, ihr das gehörte besser nachvollziehen könnt habe ich anhand der Timeline einmal die Zeitbereiche aufgeschrieben

    ab wann und wo das "Rauschen" gut zu hören ist.


    Ab ca. Sek. 25 wird es hörbar

    Ab Sek. 30 ist es gut zu hören

    Ab Sek. 54 wird es schlagartig leiser, kurz vorher fährt er in einen schattigen Bereich und dann über eine Teerfuge,

    der Strassenbelag ändert sich, ab hier ist es schlagartig leiser.

    Danach wird es mit abnehmender Geschwindigkeit hörbar leiser, das DCT schaltet runter, er fährt aus dem

    Schatten in eine Rechtskurve. Das "Rauschen" ist noch leise hörbar.


    Damit man das "Rauschen" nicht mit dem "Singen" des Reifenprofils verwechselt habe ich noch weiter gelauscht.


    Ab ca. 1:15 - 1:18, wo er ca. 110 bis 115 fährt mischt sich das "Rauschen" mit dem gleichmäßigen "Singen" des Reifens

    (Wer das "Rauschen" kennt wird dieses hier vom "Singen" der Reifen gut unterscheiden können.)


    Bei 1:59 bis 2:03 wo er ca. 130 fährt und dann Gas wegnimmt hört man sehr gut das "Singen" der Reifen das gleichmäßiger

    klingt und nicht so schwankt wie das "Rauschen"


    Wir hatten uns hier ja auf das Wort "Rauschen" geeinigt damit jeder weiß worum es geht, auch wenn "Rauschen" das

    Geräusch nicht genau beschreibt.


    Ich hoffe das ich für die Interessierten, die das Phänomen bei der NC kennen, bzw. es noch nicht eindeutig vom "Singen" der

    Reifen unterscheiden konnten, anhand der "Videoanalyse" fassbarer, hörbarer gemacht zu haben.


    Wem das "Rauschen" bei der "S" noch nicht aufgefallen ist, Glück gehabt.


    Hören ist so individuell wie der Mensch selbst. Jeder Mensch hat eine andere Hörkurve wobei diese im Alter zu den höheren

    Frequenzen hin abnimmt. Jeder Mensch nimmt bestimmte Frequenzbereiche stärker oder schwächer wahr. Die menschliche

    Ohrmuschel und vor allem der Gehörgang z.B. haben sogenannte Resonanzfrequenzen. Bei diesen werden Geräusche im

    Bereich einer bestimmte Frequenz verstärkt und lauter wahrgenommen. Wir selber nehmen das nur nicht wahr weil wir damit

    groß werden und es nicht anders kennen.


    Wenn jemand generell schlechter hört oder sein Helm bestimmte Frequenzen besser bedämpft oder die Verwirbelungen des

    Windschilds oder der Helmunterkante bestimmte Frequenzen übertönen, ein lauterer Auspuff verbaut ist, man mit Ohrstöpseln

    oder Halstuch fährt, oder, oder.......

    Das alles begünstig oder beeinträchtigt die Wahrnehmung eines akustischen Ereignisses.


    Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel zum Thema "Rauschen" bringen und anhand des Videos nachvollziehbarer

    machen.


    Schönes Wochenende.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink: