Beiträge von ThomasLIP

    Sven1976


    Verdammt, das kommt davon wenn man die Packungsbeilage nicht liest. :angry-screaming:

    Und ich dachte............... :? ............. aber falsch gedacht.


    Dabei heißt es doch immer: Zu den riesigen Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage

    oder fragen sie das Arsch den Apotheker.


    Also nehme ich das Zeug jetzt nur noch oral, man lernt ja nie aus. ;)


    Gruß, Thomas :boywink:

    Sven1976


    Ich hatte mir das hier irgendwo verlinkte Video von Liqui Moly angeschaut.

    Selbst der Liqui Moly Chemiker sagt das man Motoröl ca. 5 Jahre lagern kann ohne das das Öl

    nennenswert darunter leidet.

    Dem Sinn nach hat er folgendes gesagt:


    Am besten in einem kühlen trockenen Raum ohne großartige Temperaturschwankungen sowie

    Sonneneinstrahlung (UV-Strahlung) lagern. Wenn die Ölflasche bzw. der Kanister luftdicht ver-

    schlossen ist einfach ab in den Keller.


    Selbst angebrochene Gebinde sind unter diesen Umständen mehrere Jahre lagerfähig.

    Es gibt allerdings Öle bei welchen sich die Additive etwas absetzen können.

    Da hilft vorm öffnen einfaches schütteln.


    Das bedeutet das du dir ohne Probleme einen kleinen Vorrat anlegen kannst.


    Lese dir einmal den Text im grünen Kasten von dem Mannol-Öl durch.

    Das Foto hatte ich hier kürzlich schon einmal zumThema preiswertes Öl eingestellt



    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Lord_Buster

    Deine Idee einer freiwilligen Befragung finde ich sehr interessant.


    Aktuell schreibt "MOTORRAD" am 30.01.25 dazu:

    Die "alten Männer" dominieren

    Die zulassungsstärkste Altersgruppe bei den Neuzulassungen der Motorräder über 125 Kubik war

    erneut die zwischen 50 und 59 Jahren. 34.010 Halter dieses Alters, mehrheitlich männlich, ließen

    2024 ein neues Motorrad zu. Das entspricht 29,6 Prozent aller Neuzulassungen.


    Der deutsche Biker altert weiter

    Die Altersgruppe der 60- bis 69-jährigen Motorradfahrer wächst seit 3 Jahren stark. Von 2023 auf 2024

    stieg sie um 27,1 Prozent auf 24.522 Neuzulassungen in dieser Altersgruppe. Das stellt nicht nur das

    höchste Wachstum dar, sondern auch die zweitstärkste Altersgruppe überhaupt auf zwei Rädern (über 125 Kubik).


    Altersgruppen der Motorradfahrer

    • unter 29 Jahre: 21.865 (+16,3 % ggü. Vorjahr)
    • 30 – 39 Jahre: 15.557 (+10,8 % ggü. Vorjahr)
    • 40 – 49 Jahre: 18.854 (+9,9 % ggü. Vorjahr)
    • 50 – 59 Jahre: 34.010 (+3,8 % ggü. Vorjahr)
    • 60 Jahre und mehr: 24.522 (+27,1 % ggü. Vorjahr)

    Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch:
    Laut Kraftfahrt-Bundesamt altern nicht nur die Fahrer sondern auch deren Untersätze:

    Das Durchschnittsalter der Krafträder lag bei 19,1 Jahren und

    stieg in den letzten Jahren kontinuierlich an (1. Januar 2021:

    18,7; 1. Januar 2020: 18,4; 1. Januar 2019: 18,0; 1. Januar 2018: 17,5).


    --------------------------------------


    Ich vermute allerdings das bei einem eher "vernünftigen" weniger emotionalen Motorrad wie

    der NC das Durchschnittsalter über dem statistischen Mittel liegt.


    Da spielt bei so manchen wohl die über die Jahre gemachte Erfahrung mit Motorrädern eine Rolle.

    Denn weniger kann durchaus mehr sein. Fahrbarkeit (niedriger Schwerpunkt), leichtes Handling,

    praxisorientierte Besonderheiten (Helmfach), Spritverbrauch, das DCT etc. sind Dinge

    die bei jüngeren Fahrern oft bei der Entscheidung für oder gegen ein Motorrad eine untergeordnete

    Rolle spielen.


    Vielleicht sind NC-Fahrer überdurchschnittlich "alt und weise" ;) , wir werden sehn.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Tordi

    Nobbe_S

    Ich glaube wir vermischen hier jetzt einiges.


    "Michael64" schrieb ja folgendes:

    "Für meine Pendlerstrecke hin und zurück von ca. 60 km würde das gut passen."


    Wer will das jeden Tag mit z.B. einem 45Km/h Roller, E-Roller geschweige den mit einem E-Bike

    bewältigen?

    Also fällt soetwas von vornherein aus weil es auf Dauer nervig wird. Wenn man mit dem Verkehr

    mitschwimmen will sollte das 2-Rad, egal ob Benziner oder elektrisch schon an die 100Km/h

    schnell sein.


    Gruß, Thomas :boywink:

    @Jr's NC


    wie ja sicherlich schon mittlerweile aufgefallen sein sollte sind das Thema Öl und Reifen nicht

    gerade die Domäne von Jens-Peter.


    Ich denke allerdings ein Forum ist unter anderem dazu da anderen Mitgliedern unter die Arme

    zu greifen wenn sie in einer Thematik nicht so drin stecken und verunsichert sind.


    Es sollte doch jedem selbst überlassen bleiben ob er jemandem helfen möchte oder nicht,

    daher halte ich Kritik für eher unangebracht.


    O.k., bei Jens-Peter hat es etwas länger gedauert aber er ist jetzt auf der Zielgraden.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Jens-Peter


    Hallo, ja das ist das richtige Öl.

    Das ist sozusagen die Edelversion von dem Mannol-Öl was ich hier als Foto schon eingestellt habe.


    Aber bitte keinen Ölfilter auswaschen. Der sieht auf den ersten Blick vielleicht sauber aus,

    ist er aber nicht, glaube mir! Die mikroskopisch kleinen Verunreinigungen im Filtervlies sieht man

    nicht sind aber da!


    Übrigens, hier gibt es das Öl noch billiger:https://www.motor-oel-guenstig…e-10w-30-motorradoel?c=52


    Gruß, Thomas :boywink:

    Michael64


    Diziplin, mensch habe ich doch neulich noch bei ALDI gesehen. Da gibt's die im ABO.

    Halbjährlich kündbar.

    Mit Geld zurück Garantie.

    Wenn du nach 4 Monaten einen ausgeprägten Ordnungsfimmel nachweisen kannst gibst das

    komplette Geld zurück, bar auf die Kralle.

    Na wenn das nichts ist, wäre doch einen Versuch wert. ;)


    Aber jetzt mal im Ernst, schönes Teil.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Maddoc


    Wow,


    vom Drehmomentmoped zum Drehzahlmoped.

    Bitte nicht falsch verstehen, natürlich kann man diesen seidig laufenden 4-Zylinder auch ruckfrei im unteren

    Drehzahlbereich fahren! Aber erst obenrum wird's richtig lustig.


    Frage: Schalter mit oder ohne E-Clutch?


    Für mich übrigens eins der schönsten neuzeitlichen 4-Zylinder Nakedbikes überhaupt. Und für mich als

    Technikfreak, die 4 in 1 Krümmer, zum niederknien, versteht vielleicht nicht jeder, ist aber so.


    Ob ich sie allerdings so entspannt fahren könnte wie meine NC? Der Motor würde mich wohl zu einigen

    Dummheiten verleiten. Aber mit 65 Jahren und 0 Punkten in Flensburg bleibe ich lieber "vernünftig".


    Glückwunsch an deine Frau zur neuen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    corblade107


    Hallo,

    dank dem Beitrag von "tompeter" und deiner Gewichtsangabe von 118Kg ist mir erst aufgefallen das du ja einen

    SH-125 "Mode" besitzt der sich ein wenig vom SH-125 unterscheidet.

    Sorry, das habe ich glatt übersehen.


    Habe mir aber einmal die Daten angeschaut und verglichen. Der SH-125 wiegt 138Kg und der SH-125 Mode

    wiegt 118Kg, jeweils vollgetankt.

    O.k. der Mode hat hinten "nur" ein 14" Hinterrad, kein ABS und einen kleineren Stauraum von 18 Litern. Aber vom

    Motor, vom Konzept, der Solidität und Zuverlässigkeit her gilt wohl das gleiche was ich schon oben zum SH-125

    geschrieben habe.


    Ich zitiere da einmal "tompeter":
    "Der SH 125 Mode ist der Honda-Roller mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.

    Gleicher Motor wie bei der SH 125, weniger Spitzenleistung, dafür besserer Durchzug an der Ampel, ein wenig enger vom Platzangebot und kein ABS, aber dafür ein gutes Drittel billiger. Je größer der innerstädtische Nutzungsanteil, desto mehr spricht für die Mode 125.

    Meine SH 125 Bj. 2017 verbrauchte zwischen 1,9 und 2,4 Liter Sprit."


    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.


    Tordi

    Du bist ja ein Fuchs, da hast du bei "Spritmonitor" die Seite 1 von 22 kopiert. Wenn du aber alle Seiten durchgehst

    liegt ein nachvollziehbarer Durchschnittverbrauch der auch den städtischen Bereich mit einbezieht wohl um die 2,5 Liter.

    Wie allerdings bei einigen bis zu 4 Liter zustande kommen ist mir ein Rätsel.


    Gruß, Thomas :boywink: