@Jr' NC
Seit wann muß vorne und hinten die gleiche Marke (Typ) aufgezogen werden?
Seit diesem Jahr ist die Gesetzeslage da sogar noch eindeutiger. Informier dich da einmal. Ich habe
bevor ich vor kurzem den Pirelli Reifensatz aufgezogen habe vorne einen gebrauchten Pirelli und hinten
einen Bridgestone drauf gehabt.
Der vordere Bridgestone war abgefahren aber der hintere hat noch über 4tKm gehalten.
Sollte ich den wegschmeissen? So weit kommt das noch.
Übrigens, mit der "Mischbereifung" war ich beim TÜV und der Prüfer, den ich seit Jahren kenne, bestätigte mir
was ich vorher schon wußte. Nämlich das die Mischbereifung erlaubt ist und weder die Polizei noch die Versicherung
im Schadensfall dies als Mangel ansehen kann und darf.
Man durfte bei Fahrzeugen schon immer pro Achse verschiedene Marken aufziehen, egal ob Auto oder Mopped.
Das Wort Mischbereifung bezog sich damals allerdings hauptsächlich auf das mischen von Diagonalreifen
und Gürtelreifen. Diagonalreifen sind heute allerdings höchst selten.
Das einzige was man beachten muß was aber wohl selbstverständlich ist, ist das die im Schein eingetragenen
Dimensionen, der Traglastindex sowie der Geschwindigkeitsindex eingehalten werden oder sogar höher sind.
Wenn dir der Händler was anderes erzählt will er dich nur verunsichern um dir möglichst einen komplett
neuen Satz anzudrehen. (Ja Ja, die Reifen sind komplett auf einander abgestimmt und andere Weisheiten)
Gruß, Thomas