Beiträge von ThomasLIP

    Da bleibt ja nur die Frage, Alu oder Kunststoff.


    Alu sieht ein bisschen mehr nach "Explorer" aus. Da legen ja die "harten Männer" die eine

    GS fahren anscheinend besonderen Wert drauf. Und die Leute die so eine GS sehen, wow,

    der war damit bestimmt schon in der Sahara oder so, harter Abenteuer suchender Kerl halt. ;)


    Mir persönlich gefallen die Kunststoffkoffer wie z.B. die GIVI's die auch "Ronny Ste." verbaut

    hat irgendwie besser. Sie passen sich meiner Meinung nach besser in die Gesamtoptik zwischen

    Motorrad und Gepäcksystem ein.


    Aber das ist wie immer Geschmackssache, kommt auf den Verwendungszweck und die eigenen

    Vorlieben etc. an.


    Ich z.B. bin kein großer Kofferfan, ich liebe das schlanke Motorrad und weiß deshalb das Staufach

    der NC sehr zu schätzen. Aber für längere Touren und eventuell zu zweit sind Koffer quasi ein Muss.


    Was bei mir garnicht geht ist wenn nur ein Topcase verbaut ist, dann lieber und wenn's sein muß

    ein oder beide Koffer.


    Ja ich weiß, ein Topcase kann praktisch sein und hat seine Berechtigung, aber optisch für mich schwer

    zu ertragen. Wer aber regelmäßig "etwas mehr" Stauraum braucht, kleine Besorgungen macht oder

    für den Weg zur Arbeit, für den kann ein von oben zu beladendes Topcase schon sehr praktisch sein.


    Jeder hat da so seine Prioritäten und Vorlieben, das ist schon o.k.


    Gruß, Thomas :boywink:

    nappo1997


    Danke das du nachgeschaut hast, ich war einfach zu faul.

    Aber soetwas habe ich mir schon gedacht.


    Das wären dann bei Aral ein Unterschied von 22,6 Cent.

    Das wären bei einer kompletten Tankfüllung etwas über 3Euro.

    Da frage ich mich doch warum sollte ich einen "Premiumkraftstoff" tanken und vorallem

    warum? :think:


    Gruß, Thomas :boywink:

    Jr`s NC


    Darf ich mal fragen was in Luxemburg E5 oder E10 Sprit kostet.

    Wenn diese da noch preiswerter sind spricht nichts dagegen diese zu tanken und du sparst

    noch mehr.


    Und das E10 laut deiner Aussage Plörre ist, naja, sehe ich anders.

    Fahr mal ins osteuropäische Ausland, da kann es dir tatsächlich passieren das du Plörre

    bekommst. Und das haben die NC's einiger die schon diese Länder besucht haben und hier

    davon berichtet haben klaglos überstanden.


    Die NC ist quasi ein Allesfresser. bevor da etwas klopft und klingelt.


    Aber wie schon gesagt, wenn es dir ein gutes Gefühl gibt warum nicht. Sinn ergibt das wenig,

    es sei denn der 102 Octan Sprit ist in Luxemburg tatsächlich der preiswerteste Sprit den man

    bekommt.


    Gruß, Thomas :boywink:


    Also, wenn ein Motorrad keinen Premiumkraftstoff braucht dann ist es ja wohl die NC.

    Wenn ihr eine hochgezüchtete sehr hoch verdichtete 600er mit über 100PS fahrt dann kann das

    Sinn machen, aber bei der NC mit ihrer niedrigen Literleistung?


    Ein Motorrad ist in der Regel kein Kurzstreckenfahrzeug und hat keine Probleme mit Verkokung.

    AGR-Ventil, AGR-Kühler, Direkteinspritzung etc. die diese Probleme begünstigen besitzt die NC

    nicht. Warum sollte ich einen Premiumkraftstoff, der unter anderem Verkokung effektiver bekämpft,

    tanken wenn mein Motorrad diese Probleme auf Grund der Konstruktion garnicht kennt?


    Und ob in eurem Sprit nun 5% oder 10% Bioethanol enthalten sind geht dem Motor und dem

    Kraftstoffsystem am Ars... vobei.


    Wenn man in der Winterpause etwas additivierten Kraftstoffstabilisier in den Tank schüttet kann das

    Sinn ergeben.


    Meine K75 hatte mal etwas über ein Jahr gestanden und da waren tatsächlich die Einspritzdüsen

    etwas verharzt, aber das hatte ich schnell im Griff. Aber welches Mopped steht im Normalfall schon

    über ein Jahr?


    Nee, tankt was ihr wollt, von mir aus auch "Premiumkraftstoff". Wenn es euch ein besseres Gefühl

    gibt, alles gut, nur Sinn ergibt es bei der NC keinen.


    Jemand wie ich, der sich ein wenig mit Motorentechnik beschäftigt hat und den NC-Motor kennt wird

    mir da wohl zustimmen und meine Meinung teilen.


    Das Thema Sprit ist bei der NC kein Thema.


    Gruß, Thomas :boywink:

    tdmschurli


    "Hab mir bei meiner XADV ein Öltemperaturmessgerät an der Ablassschraube eingebaut"


    Ich stelle mir gerade vor wie du unter das Motorrad krichst um die Temperatur abzulesen:lachen:


    Spaß beiseite, ich gehe davon aus das du eine Temperatursensor (PNP oder NPN) verbaut hast und

    das Display, welches per Kabel mit dem Sensor verbunden ist, irgendwo in Lenkernähe verbaut ist.


    Übrigens, die Warnanzeigen für Temperatur und Öldruck sind natürlich von Honda so ausgelegt

    das sie angehen bevor es zu spät ist.


    Allerdings sollte man dann im Fall der Fälle auch schnellstmöglich reagieren.

    Was mir hier und in anderen Berichten aufgefallen ist, ist das sowohl der Forza sowie auch X-ADV

    durch den verkleideten Motor wohl schneller Temperaturprobleme bekommen. Bei heissem Wetter

    und je nach Fahrsituation laufen hier die Lüfter wohl fast durchgehend. Selbst bei meiner 750S

    bei der der Motor unverkleidet ist lief der Lüfter bei 30° Aussentemperatur relativ oft.


    Bei meiner damaligen K75 war das genau umgekehrt und konnte zum Problem werden. Die große

    und komplett verrippte Ölwanne und der effektive Kühler hielten den Motor so gleichmäßig auf

    Temperatur das der Lüfter so gut wie nie lief.


    Das hatte zur Folge das der Kollektor des Lüftermotors oxidieren konnte, also Kontaktprobleme bekam

    und dazu auch noch die Welle des Lüftermotors in den Gleitlagern (Sinterlagern) schwergängig wurde.

    Ende vom Lied, wenn der Lüfter mal gebraucht wurde konnte es sein das durch die Kontaktprobleme

    zwischen den Kohlen und dem Kollektor (Übergangswiderstand) sowie durch die schwergängigen Lager

    die Sicherung beim Anlaufen des Lüftermotors gekillt wurde ohne das man es gleich bemerkte. :shock:

    Garnicht gut. :handgestures-thumbdown:


    Und schlimmer noch, es konnte passieren das durch den Übergangswiderstand zwischen Kohlen und

    Kollektor der aus Kunststoff bestehende Kohlenschacht so heiss wurde das dieser schmolz und der

    Motor defekt war. Das ist mir passiert. :angry-screaming:

    Da der Original Bosch-Motor unverschämt teuer war habe ich eine passenden China-Motor verbaut der

    konstruktiv sogar besser war und bei diesem konnten die Kohlenschächte auch nicht schmelzen.


    Das nur eine Anekdote am Rande, passte gerade.


    Und die Moral von der Geschichte, die K75 war schon ne coole Sau, während die NC eher ein kleiner

    Hitzkopf ist. ;)


    Gruß, Thomas :boywink:

    Ollly


    Bei solchen Fragen bitte immer das Modell der NC angeben.

    Warum ist das wichtig?

    Hier ein Beispiel:

    NC750-X 2017 Kupplungszug Art.Nr.: 22870-MKA-D81

    NC750-S 2017 Kupplungszug Art.Nr.: 22870-MKA-N61


    Wie man sieht hat der Kupplungszug eine andere Art. Nr.

    Ich gehe davon aus das er bei der X einfach länger ist.


    Wieviel höher soll denn der Lenker sein?

    Je genauer die Fragestellung, je genauer kann die Antwort ausfallen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Winterfahrer


    Sagen wir einmal so, sauber zitiert habe ich schon da ich den Text in meinem Eröffnungsthread (#12) zu dem

    Thema per copy and paste 1:1 übernommen habe.


    Was man mir vorwerfen könnte ist, das ich die Richtigkeit des übernommenen Textes nicht überprüft habe.

    Ich hätte beim Urheber, also in diesem Fall "MOTORADNEWS" nachschauen müssen was sich im Nachhinein

    allerdings als nicht ganz einfach bzw. unmöglich herausstellte. (kein Abo)


    Aber mal ehrlich, warum sollte der Textschreiber von dem ich den Text übernommen habe diesen inhaltlich so

    derart verfälschen das die Kernaussage nicht mehr der Wahrheit entspricht?


    So wie ich es in Erinnerung habe hatte er persönlich den Roadhound nicht aufgezogen und so bestand für ihn

    auch kein Grund den Text eventuell zu gunsten der Roadhound's zu manipulieren.


    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das sich der Schreiber den wohl aussagekräftigsten Satz:

    "Tester die nicht wussten was aufgezogen ist haben den Reifen für den Metzeler Roadtec gehalten."

    aus den Fingern gesogen hat nur um den Roadhound in einem guten Licht dastehen zu lassen.


    Wie gesagt, ich stehe in keinerlei Beziehung zu Eurogrip, meine Großmütter waren keine "von Eurogrips" ;)

    und es besteht für mich kein Grund den Roadhound über den grünen Klee zu loben. Ich wollte nur so

    objektiv wie möglich Informationen zusammentragen und nicht wie manch anderer den Reifen ohne jegliches

    Hintergrundwissen pauschal aburteilen.


    Ich persönlich meine der Roadhound hat nach dem was ich mittlerweile über ihn weiß definitiv eine Chance

    verdient.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Winterfahrer


    "Beim "Fremdzitieren" sind auch schon Politiker ins Straucheln geraten."


    Leider muß ich dir da zustimmen!


    Und ich hab noch gedacht, sollste oder sollste nicht.

    Aber ich habe mir wenigstens die Mühe gemacht noch andere Beiträge zusammenzutragen. Und wie du siehst ist da

    nicht nur zu 100% Positives zu lesen. Kritikpunkte habe ich bewusst nicht weggelassen um euch möglichst neutral

    die Gelegenheit zu geben ein eigenes Urteil zu fällen.


    Das mit dem "aktuellen Heft" bezieht sich übrigens auf den Zeitpunkt an dem der Threadersteller in dem anderen

    Forum diesen geschrieben hat. Wann das war kann ich leider nicht mehr sagen. Kann schon länger her sein.

    Lediglich mein thread mit dem Auszug stammt vom 28.02.25


    "Da wird auch keine 7GT getestet."

    Das hast du in den falschen Hals bekommen! Der Eurogrip wurde auf eine 7GT aufgezogen und auf dieser getestet!


    Wenn ich nicht ganz daneben liege hast du Beziehungen zur Fachpresse. Gibts da keinen der dir da weiterhelfen kann?


    Ich weiß, jetzt wurde das Thema Eurogrip auch durch mein Zutun unnötig aufgebläht und es gibt sicherlich

    wichtigeres im Leben, aber neugierig bin ich schon.


    Gruß, Thomas :boywink: