Beiträge von ThomasLIP

    Hallo aus Lemgo,


    ich habe, da ich Babysitten mußte und so genug Zeit hatte, meine Ausführungen zum Anfahren sowie

    Beschleunigen der NC750 mit DCT bzw. der Schaltversion noch einmal überarbeitet und erweitert.


    Da es ja viele Kritiker an meinen Ausführungen gab könnten sich diese ja eventuell unter dem folgenden

    Link das ganze noch einmal zu Gemüte führen. Das ich mit meinen Ausführungen nicht ganz daneben lag

    wird euch dort bestätigt.


    Also, bei Interesse einfach auf den folgenden Link klicken: http://www.nc750.de/forum/thre…?postID=242548#post242540


    Gruß aus Lemgo,

    Thomas

    Teil 2


    Gesucht und quasi sofort gefunden.

    Genaugenommen sind es 2 Videos die bei einem Honda Event in der Nähe von Rüsselsheim entstanden sind. Hier wurde unter

    anderem die damals neue NC750 RC88 vorgestellt. In dem Video seht ihr die RC88-DCT Modell 2016 und das Vorgänger-

    Modell 2015 Schalter die von den "1000PS" Redakteuren - Journalisten Vauli und K.OT. vorgestellt werden. Die beiden sind

    erfahrene Motorradfahrer die jährlich zig Motorräder fahren und testen und das auch in den Wintermonaten. Die Neuvorstellungen

    und Test's finden oft in Spanien, Portugal und auf den Kanaren statt. Toller Job! Die beiden fahren alles von 20 bis über 200 PS und

    wissen was sie tun.



    Hier die Link's zu den Videos:

    NC750 DCT gegen Schalter:http://www.youtube.com/watch?v=B7eeB8_O4dc

    Event Rüsselsheim:http://www.youtube.com/watch?v=GcIWbLEAaw4


    Diese beiden treten in Video 2 gegeneinander an. Beide Modelle haben die gleichen technischen Daten

    68Nm bei 4750 U/Min. Allerdings hat das 2015ner Modell 54PS und das 2016ner-DCT Modell 55PS (beide bei 6250 U/Min.)

    Rechnerisch hat also die 2015ner nur 98,2% Leistung (PS) im Gegensatz zu 2016ner-DCT. Diese muß allerdings durch das

    DCT ca. 11Kg mehr schleppen. 2015 216Kg= 95,1% von der 2016-DCT 227Kg (Daten aus dem Netz)


    Ich denke dadurch sind die Bedingungen recht fair.

    Ich habe das Beschleunigungsvideo heruntergeladen, in AviDemux geladen, und erstmal die Helligkeit gesenkt und den Kontrast

    erhöht. Der Hintergrund war, das die Anzeigen (Tacho und Drehzahlmesser) danach, wenn auch nicht gut, aber besser ablesbar

    waren. Avidemux hat eine Timeline auf der man hundertstel Sekunden ablesen kann und jeden Frame zeitgenau anfahren kann

    (Einzelbild). So konnte ich genau sehen welches Motorrad sich wann bewegt.


    Da die Digitaltachos wegen der Ablesbarkeit nur ca. alle 0,3 Sekunden den nächsthöheren Wert anzeigen (Aktualisierungsrate)

    schwanken die Vergleichszeiten etwas.


    Vauli (rechts NC Schalter) startet übrigens ein knappes Zehntel später. Man sieht aber am Drehzahlmesser das er weiß was er tut. Er

    startet mit ca. 6200 U/Min lässt die Kupplung mit Gefühl kommen bis bei ca. 2700 U/Min die Kupplung schließt und die Drehzahl sich

    wieder erhöht. Besser geht es nicht!

    Und K.OT. (links DCT), was soll der schon machen, der gibt einfach Gas.


    ANMERKUNG:

    Da es hier ja um die reine Beschleunigung geht durfte Vauli den Motor der Schalter NC vor dem Start schon auf 6200 U/Min

    bringen. Wenn beide erst beim Start Gas gegeben hätten wäre es ein Nachteil für Vauli da der Motor ca. 0,3 Sek. braucht um auf

    6200 U/Min hochzudrehen.


    Zur Orientierung:

    LINKS: Spalte1= NC750-DCT - Fahrer: K.OT.  -- RECHTS: Spalte2= NC750-Schalter - Fahrer: Vauli -- Spalte3= Differenzgeschwindigkeit


    7-------3-------4

    17-----10------7

    38-----26----12

    47-----31----16

    55-----42----13

    61-----50----11

    67-----56----11

    79-----70------9

    83-----73----10

    93-----88------5

    96-----93------3

    101---96------5

    103---97------6

    110---103----7


    Hier bestätigt sich das was ich neulich in dem anderen thread schon fett gedruckt gesagt habe:

    "Und genau hier beim Anfahren ist das DCT konzeptionell überlegen."


    Obwohl Vauli mit 6200 U/Min angefahren ist und so einen Vorteil durch die dadurch vorher erzeugte und in allen rotierenden

    Teilen gespeicherte "Rotationsenergie",die zusätzlich oben auf die Motorleistung draufkommt, hatte, konnte diese durch die

    hohen Wirkungsgradverluste nicht in eine höhere Beschleunigung gegenüber der NC mit DCT umgewandelt werden! Das

    Vauli als Vollprofi diese "Mehrleistung" mit einem feinen Händchen an der Kupplung dosiert "eingekuppelt" hat erkennt man

    daran das die NC ihr Vorderrad nicht gehoben hat. Hochstarts bei Motorrädern dieser Leistungs und Gewichtsklasse sind

    halt kontraproduktiv, weiß der Profi.


    Bemerkenswert, aber gemäß meiner Erklärung zu erwarten, war die Zunahme der Geschwindigkeitdifferenz bis auf 16 Km/h

    bevor bei 54 - 55 Km/h der Schaltpunkt erreicht ist.

    Ab da hält sich Vauli sehr gut und verkürzt sogar die Differenz. So wie ich den Vauli einschätze hat er die Kupplung nur zum

    anfahren genutzt und im 10tel Sekundenbereich geschaltet, gelernt ist halt gelernt. Als dann der dritte Gang eingelegt wurde

    hat er nochmals verkürzt, Hut ab!

    Das die Differenz im dritten Gang noch einmal minimal zulegt ist meiner Meinung nach fast zu vernachlässigen.


    Ich weiß das meine Ausführungen recht lang sind aber jetzt isses halt so und ich hoffe der ein oder andere findet es nicht ganz

    uninteressant. Ja ja, es gibt wichtigeres im Leben.


    Neulich schrieb jemand ungefähr folgendes: Die NC750 ist ein Motorrad mit 55PS und es fährt halt wie ein Motorrad mit 55PS.

    Ergänzend sage ich: Und dieses Motorrad und sein Konzept machen mir momentan riesigen Spaß. Ich hoffe anderen

    Besitzern geht es genau so.


    Und an alle DCT-Fahrer: Freut euch auf euren nächsten Ampelstart, einfach Vollgas geben und ab geht die Luzzi. Dank

    DCT einfach und unkompliziert, mit immer gleicher Beschleunigung. Ausreden wie "ich habe die

    Kupplung zu langsam kommen lassen" oder ähnliches haben wir nicht nötig. ;)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    Ich habe noch ein handgedengeltes Leistungsdiagramm angehängt das ich mal erstellt hatte bevor ich die NC gekauft habe.

    Erst waren es drei, dann irgendwann 7 Mopeds, 2 davon habe ich selbst besessen. Das Diagramm zeigt meiner Meinung nach

    recht anschaulich das Motorkonzept das HONDA NC "New Concept" nennt.

    Das Foto von der "nackten" gehört zu der Reaktion "5." eines Lesers.


    Sooo, aufatmen, habe fertig. :greetings-clapyellow:


    Gruß aus Lemgo,

    Thomas



    Die Themenüberschrift ist zwar etwas provokativ, aber so lockt man vielleicht den ein oder anderen noch

    hinterm Ofen hervor. Danke für euer Verständnis. :handgestures-thumbupright:


    "Teil 1"


    Hallo aus Lemgo,


    ich hatte mich vor kurzem in einem anderen thread zu den konzeptionellen Vorteilen des DCT-Getriebes hauptsächlich

    beim Anfahren geäussert. Ich hatte den nachfolgenden Text verfasst indem ich diese Vorteile erklärend erläuterte.

    Einige waren mit meinen Ausführungen allerdings garnicht einverstanden! :naughty: :lachen:


    Weiter unten zitiere ich einmal einige Reaktionen und kommentiere sie teilweise.

    Ich persönlich meine allerdings nach wie vor das ich mit der Funktionserklärung und den daraus ersichtlichen

    konzeptionellen Vorteilen des DCT-Getriebes gerade beim Anfahren nicht so falsch liege. Wenn man sich alles

    durchließt und sich die Auswertung der Videodaten anschaut wir auch klar warum.


    Jetzt wo ich fertig bin kann ich nur sagen "ich bin bescheuert!!" Hätte ich nicht Babysitten müssen hätte ich das auch

    nie angefangen. Wie ich schon im anderen thread schrieb ist das ganze eigentlich Haarspalterei. Ob die NC-DCT nun im

    ersten Gang 3/10tel schneller beschleunigt oder in China....... Man, man, man.

    Aber jetzt habe ich fertig, wem's zuviel ist weiterklicken.


    ÜBRIGENS: Wer eine NC fährt will sicher keine Rennen gewinnen. Die NC hat auf Grund ihres Konzepts andere Stärken.

    Wer nach dem Ampelstart mit proletoidem Gekreische seinen Motor auf über 10.000 U/Min. hochorgeln will ist hier falsch.


    ---------------------------------

    TEXT: Wurde überarbeitet und erweitert, ist aber vom Grundsatz her unverändert! Ich habe hier jetzt die Daten der 750SD RC88

    aus dem Video eingetragen (siehe unten). Diese unterscheiden sich allerdins kaum von denen der RC09 2021 mit 59PS!


    Und genau hier beim Anfahren ist das DCT konzeptionell überlegen. Das DCT bzw. die Regelelektronik die die Hydraulikventile

    zum schließen und öffnen der 2 Kupplungen steuert kann etwas das man beim Anfahren mit manueller Kupplung kaum hinbekommt.

    Gibt man im 1.Gang Vollgas beschleunigt der Motor bei langsam schließender Kupplung bis ca. 2700 U/Min. Sind die ca. 2700 U/Min

    erreicht macht die Steuerung etwas was mit dem Kupplungshebel kaum hinzubekommen ist! Sie hält diese 2700 U/Min für ca.

    1,1 Sekunden während die NC weiter beschleunigt und die Kupplung weiter schließt. Bei ca. 25 Km/h schließt die Kupplung

    dann komplett bis bei ca. 55 Km/h der zweite Gang eingelegt wird.


    Was ist nun so interessant daran das die Elektronik die Drehzahl für ca. 1,1 Sekunden bei 2700 U/Min hält?

    Nun, bei 2700 U/Min liegen bereits 65 Nm an, das sind ca. 95% des maximalen möglichen Drehmoments (Zugkraft).

    Und gerade diese 65 Nm bei 2700 U/Min sind für die Beschleunigung des auf Drehmoment optimierten NC-Motors bzw. für das

    Anfahren mit diesem Motorkonzept ideal.


    Warum? Man könnte doch auch wie bei einer NC mit Kupplung mit hohen Drehzahlen von ca. 6200 U/Min. anfahren und durch die

    Regelelektronik die Kupplung langsam schließen lassen bis die Kupplung bei ca. 2700 U/Min einkuppelt und weiter beschleunigt.

    Könnte man schon, aber das ist bei diesem Motorkonzept kontraproduktiv auch wenn das für die Regelelektronik in Kombination mit

    der Hydraulik kein Problem wäre. Dazu muß man wissen das das Anfahren aus hohen Drehzahlen auf einer Seite die Kupplung

    stresst und auf der anderen Seite sich der Wirkungsgrad verschlechtert. Der Wirkungsgrad einer Kupplung hängt mit den Relativge-

    schwindigkeiten zusammen. Bedeutet, wenn die motorseitigen Kupplungsscheiben beim anfahren, bei der hier vorliegenden

    Untersetzung des Primärantriebs (71:41), mit ca. 3600 U/Min auf die stehenden Kupplungscheiben drücken entstehen wesentlich

    höhere Reibungsverluste wie beim DCT, bei dem die Drehzahlunterschiede beim Anfahren am Einkuppelpunkt (25 Km/h) maximal

    ca. 1560 U/Min. betragen. Je größer die Geschwindigkeitunterschiede je höher die Reibverluste die wiederum in Wärme und nicht

    in Vortrieb (Zugkraft) umgewandelt werden. Da wir aber nicht alle 2 Minuten mit Vollgas anfahren ist die leichte Motorölerwärmung

    bei handgekuppelten Mopeds kaum warnehmbar. (Übrigens, diese Verlustwärme nutzen wir gerne im Winter wenn wir kalte Hände

    haben. Wir reiben die Handflächen aufeinander, je schneller desto warm.)


    Umgekehrt ist es für den Fahrer eines handgekuppelten Mopeds kaum möglich die Kupplung so exakt bis ca. 2700 U/Min

    anschleifen zu lassen, dann die 2700 U/Min für ca. 1,1 Sek. zu halten um dann einzukuppeln um weiter zu beschleunigen. Mit viel

    Ausdauer und Geschick könnte das jemand hinbekommen. Hier ist das DCT dem Menschen haushoch überlegen.

    Selbst das Anfahren aus hohen Drehzalen muß man üben. Macht man da einen Fehler macht man eventuell ein ungewolltes

    Wheelie oder die Kupplung leidet unnötig.


    Nochmal kurz zum Motor:

    Der NC750 Motor hat von allen mir bekannten, aktuell gefertigten 750ccm Zweizylindermotoren auf Grund seiner langhubigen

    Auslegung (Bohrung 77mm X Hub 80mm) bei 2700 U/Min das bei weitem höchste Drehmoment und das kann mit Hilfe des DCT

    Getriebes optimal ausgenutzt werden. Dieser Vorteil gilt natürlich hauptsächlich für das Anfahren. Im 2-3-4ten etc. geht die Drehzahl

    beim Schalten (z.B. Sport3) je nach Gang ja nur auf ca. 4800 U/Min bis 5200 U/Min zurück wo der Vorteil "viel Drehmoment bei

    niedriger Drehzahl" nicht mehr voll greift. Übrigens, die Auslegung als Niedrigdrehzahlmotor mit hohem Drehmoment ist von HONDA

    gewollt und gehört mit zum "New Concept" NC

    ---------------------------------------


    Hier vorab schon einmal die oben erwähnten Zitate aus den Reaktionen auf meinen ersten Beitrag, die ich teilweise kommentiere.


    1. "dass ich auf die physikalisch teilweise nicht haltbaren Inhalte deines Beitrags gar nicht mehr eingehen möchte,"

    Kommentar: Ich habe lediglich das Funktionsprinzip erklärt und nichts physikalisch abgeleitet was für das Verständnis

    auch unnötig wäre.

    In den folgenden Zitaten sowie den dazugehörigen vollständigen Texten wird auch nichts physikalisch abgeleitet,

    aber mir wird es vorgeworfen! Irgendwie verkehrte Welt! Hier werden Ross und Reiter vertauscht!


    2. "Ist immer wieder schwierig, wenn nicht mal die physikalischen Grundlagen vorhanden sind und eklatante Fehler nicht

    erkannt werden."

    Kommentar: "Sagt einer der mehrfach seine vagen Aussagen nicht ansatzweise, geschweige denn physikalisch

    untermauert!


    3. "Aber auf den ersten Metern besser als mit DCT anzufahren ist keine wirkliche Kunst an Kupplungshebel und Gasgriff. Da

    holt man die Meter, die das DCT beim Schalten nie wieder aufholen wird.


    4. "Fährt man die SA allerdings mit viel Drehzahl und länger schleifender Kupplung an sollte sie im Ersten besser beschleunigen

    als die SD.


    5. "Beim Ampelstart mit DCT sieht es ähnlich aus. Da ist das DCT so sicher und weit vom Hochkommen des Vorderrads und

    damit maximal möglicher Beschleunigung entfernt, dass man mit herkömmlicher Kupplung deutlich schneller aus dem Quark

    kommen könnte. Wenn man es denn kann, das ist natürlich Voraussetzung und Übungssache.

    Kommentar: Bei dem langen Radstand (152cm), dem Gewicht (225Kg) dem tiefen Schwerpunkt und der Leistung sowie der

    elektro-hydraulischen Doppelkupplung deren Ansteuerung Honda sauber programmiert hat wird das DCT-Modell

    niemals vorne hochkommen. Da sie das aus besagten Gründen niemals machen wird, wird dies als Beleg

    dafür genommen das sie noch weit von der maximalen Beschleunigung entfernt ist! Was soll ich dazu sagen?! Weit

    gefehlt, siehe unten!

    HIERZU: Ganz unten habe ich ein Bild der NC eingefügt auf dem man wunderbar erkennen kann das durch den extrem

    niedrig gehaltenen Rahmen, den tiefen Tank, und auf Grund des sehr flach liegenden Zylinders der Schwerpunkt der NC

    extrem niedrig liegt.


    6. "Die RC 72 eines Kumpels mit 55 PS und DCT kommt natürlich nicht mit dem Vorderrad hoch.

    Aber meine RC 61 ohne DCT kommt mit ihren nur 48 PS sehr wohl hoch.

    Dafür muss ich nicht am Lenker reißen und auch nicht die Kupplung springen lassen. Es reicht mit viel Leistung anzufahren

    und mit der Kupplung zu dosieren. Wenn ich will ist meine auf den ersten Metern auch schneller als die DCT meines Kumpels.

    Das DCT ist halt auf Komfort und sicheres Fahren ausgelegt, die Handkupplung ist variabler.

    Kommentar zu: "Das DCT ist halt auf Komfort und sicheres Fahren ausgelegt"? Das wäre mir neu! Meines Wissens sind

    Fahrwerk, Feder, Gabel, Sitzbank etc. absolut baugleich. Vielmehr schaltet das DCT komfortabler da die Hydraulikventile der

    Kupplungen durch eine intelligente Regelelektronik ein weiches Kuppeln ohne Zugkraftunterbrechung erlauben!!! Dies gilt

    genauso für das Anfahren.


    Wie unschwer zu erkennen ist, ist bei den Erstellern der obigen Beiträge die NC750 mit handbetätigter Kupplung bei der

    Beschleunigung wohl Favorit, aber ist das tatsächlich so?

    --------------------------------------


    Erstaunlicherweise wurde ein Beitrag, der weiter unten auf Seite 2 (von4) im besagten thread erscheint anscheinend ignoriert,

    obwohl er vor meinem ersten Beitrag stand auf den dann ja einige Reaktionen folgten.


    Der Ersteller hat sich die Mühe gemacht einmal einige Beschleunigungswerte von Modellen mit und ohne DCT, die durch die

    Motorradfachpresse ermittelt wurden, zusammenzutragen. Hier in der Kurzfassung aber mit den relevanten Daten:

    NC 750X DTC, Motorrad-News, Heft 1/2020, S. 46, 55PS, 0-100km/h in 5,3 sec. ---- 750er ohne DTC, MOTORRAD 20/2018,

    S. 26, 55PS, 0-100km/h in 5,4 sec.

    NC 750X, MOTORRAD, Heft 13/2021 S. 79, 59PS, 0-100km/h in 5,7 sec. ----- NC 750X DCT Motorrad-News, Heft 12/2022,

    S. 44, 59PS, 0-100km/h in 5,1 sec.


    Das sollte doch zumindest nachdenklich machen, oder........

    Jetzt konnten diese Werte ja noch nicht als unumstößlicher Beweis dafür gelten das die NC mit DCT, trotz ca. 10 Kg Mehrgewicht

    eventuell in der Beschleunigung doch nicht langsamer ist.

    ---------------------------------------


    Ich hatte aber im Hinterkopf das es mal ein kurzes Youtube-Video mit einem Beschleunigungstest gab wo eine NC-Schalter

    gegen eine mit DCT antrat.


    Weiter in Teil 2, da kommt dann des Rätsels Lösung mit Videolink, Bildern und Tabelle.

    Hallo Trottelface,


    ich habe meine Eingangsfrage durchaus nicht rhetorisch gemeint. Der Threadersteller "thump" hat konkret eine Frage

    zu den unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen der NC mit Kupplung und DCT und den damit eventuell verbundenen

    "Vor bzw. Nachteilen" gestellt.


    Leider ist dann ab Seite2 das passiert was eben so oft passiert. Und zwar kommt jemand und verwässert das Thema

    und weicht von der eigentlichen Fragestellung ab. Da kommen plötzlich Quickshifter/Blipper etc. ins Spiel und die Sache läuft

    komplett aus dem Ruder. Oder sehe ich das falsch, ich denke nicht. Dem Threadersteller "thump" hilft die Diskussion ab

    ca. Seite2 wohl keinen Millimeter weiter.


    ZITAT: "Auf der einen Seite bestehst du darauf, dass das DCT nur (leistungs-)Vorteile hat,"


    Ich weiß nicht woraus du das ableitest? Ich starte meine Erklärung fett gedruckt mit: "Und genau hier beim Anfahren ist

    das DCT konzeptionell überlegen." Danach beschreibe ich sehr verständlich den konzeptionellen Vorteil des DCT beim

    Anfahren, nichts weiter. Kein Wort davon das es in allen Belangen überlegen ist! Danach erwähne ich nochmals das dieser Vorteil

    hauptsächlich für das Anfahren gilt.

    Ich relativierte sogar meine Aussage indem ich schrieb:"Obwohl es zugegebenermaßen Haarspalterei ist ob man nun 0,3 Sek

    schneller auf 65 Km/h ist, aber es ging halt um den Vorteil des DCT beim Anfahren" Dazu das das DCT nicht unfehlbar ist schrieb

    ich: "Und ja, das DCT ist nicht allwissend und schaltet manchmal nicht so wie man es selber tun würde, kann ich nur

    bestätigen."


    ZITAT: "Ich fänd's halt schön, wenn man jedem so ein bisschen seins lässt."

    Das sehe ich genauso. Aber wenn jemand vom Thema abweicht unsachliche und unbelegbare Behauptungen aufstellt die

    keinem weiterhelfen, dann wird der Sinn eines Forums in Frage gestellt. Konkrete Frage, konkrete Antwort, so ist allen interessierten

    geholfen. Leute die reden um des redens willen haben wir schon genug. Ich kann aber, ich hab aber ist was für Selbstdarsteller,

    das sind meist Leute die sich selber profilieren wollen und meist recht schlechte Zuhörer sind.


    ZITAT: "auf der anderen Seite wirst du nicht müde zu erwähnen, dass du alt genug bist um es gemütlich anzugehen und du

    ja die Leistung wie früher heute gar nicht mehr brauchst."

    Da muß ich dir leider recht geben. Ich schrieb:" Ich vermisse die mehr PS meiner ehemaligen Mopeds nicht ein bisschen,

    zumal ich mit 63 sowas von tiefenentspannt bin das mir die Kurvenwetzer am Ar... vorbei gehen. Das Alter hat nicht nur

    Nachteile."

    Beim durchlesen war ich tatsächlich etwas erschrocken das gerade ich das so geschrieben habe. Ersetze in dem Satz

    "nicht ein bisschen" durch "kaum" dann sind wir bei der Wahrheit!!

    Ich habe die NC im November gekauft und erst diesen Monat angemeldet. Da mir das fahren mit diesem "etwas anderen"

    Motorrad so viel Spaß macht habe ich wohl im Überschwang diese dumme Aussage getroffen, ich gelobe Besserung! :!:


    Jetzt habe ich wieder viel geschrieben, aber so ist das wenn man einen Sachverhalt verständlich klären möchte. Eine bloße

    Behauptung ohne Begründung in den Raum zu stellen ist halt einfacher und bedarf weniger Worten. (Ich meine damit nicht dich)


    ÜBRIGENS: Ich habe für meinen Beitrag, ich nenne es einmal "Anfahren mit DCT" immerhin 4x danke und 4x gefällt mir

    von Lesern erhalten.

    Meine verständliche Beschreibung kann also so falsch nicht sein!

    Das 1x verwirrend kann ich nicht zuordnen sondern ich habe nur eine Vermutung. Derjenige kann sich ja melden und mir

    erklären wo das Problem liegt.


    Nun iss aber Schluß


    Gruß aus Lemgo,

    Thomas :)

    Hallo aus Lemgo, interessante Reaktion!


    Interessant ist das du meinst ich wollte schon im Einleitungssatz suggerieren das ich der einzige bin der Ahnung hat.

    Würde mich interessieren woraus du das ableitest, bis jetzt ist das nur eine unbegründete Aussage deinerseits. Aber

    du wirst mich sicherlich nicht dumm sterben lassen, oder?


    Zum ersten Teilsatz: "schön wie auch hier gerne aneinander vorbeigeredet wird"

    Das ist eine Feststellung die ich wie folgt begründe. Der Startbeitrag von "thump" befasste sich explizit mit den Übersetzungs-

    verhältnissen der NC750 mit Kupplung bzw. DCT, und den eventuellen Geschwindigkeits bzw. Beschleunigungs-Vorteilen

    der einen sowie der anderen Version, nichts anderes.

    Aber plötzlich kommen Quickshifter/Blipper, Mopeds mit mehr Leistung etc. ins Spiel die mit der Fragestellung nichts

    zu tun haben. Das nenne ich aneinander vorbeireden und das wird dem threadersteller "thump" nicht die Bohne

    weiterhelfen.


    Zum zweiten Teilsatz: "und Halbwissen transportiert wird"

    Dazu kann ich speziell in deine Fall sagen das du dich selber entlarvt hast. Und zwar schriebst du in deinem ersten Beitrag:

    "Fährt man die SA allerdings mit viel Drehzahl und länger schleifender Kupplung an sollte sie im Ersten besser beschleunigen

    als die SD. Das muss man dann allerdings können und üben, das DCT kann/macht das nicht." Dem entnehme ich das du nur

    vermutest das die SA besser beschleunigt als die SD !! Man achte auf das Wort sollte!!


    Interessanterweise schreibst du in deinem zweiten Beitrag: "dass man mit herkömmlicher Kupplung deutlich schneller aus

    dem Quark kommen könnte" hier achte man auf das Wort könnte!!


    Um dem ganzen die Krone aufzusetzen schreibst du in deinem dritten Beitrag: "Aber auf den ersten Metern besser als mit

    DCT zu anzufahren ist keine wirkliche Kunst an Kupplungshebel und Gasgriff.


    Ja was denn nun, könnte sie schneller beschleunigen oder sollte sie schneller beschleunigen oder beschleunigt sie

    schneller??


    Ich entnehme deinen Aussagen das du es nicht weißt sondern maximal vermutest. Da du deine vage Vermutung nicht

    einmal begründest ist das nicht mehr als Halbwissen bzw. eventuell sogar nur Wunschdenken.

    Im Gegensatz zu dir habe ich meine Aussage erklärend begründet. Ich bin mir sicher das du hier im ganzen Forum keine

    bessere Erklärung zum Thema Anfahren mit DCT findest.

    Bei dir sehe ich nichts als eine vage Vermutung die du mit nichts, aber auch garnichts untermauerst und wahrscheinlich

    auch nicht kannst! (ich hoffe diese Provokation meinerseits animiert dich dazu noch eine Begründung nachzureichen!)


    Ich schrieb ja von "nicht belegte Behauptung". Ich würde sagen das das in deinem Fall spätestens in deinem dritten

    Beitrag voll zum tragen kommt. Du schriebst: "Aber auf den ersten Metern besser als mit DCT zu anzufahren ist keine

    wirkliche Kunst an Kupplungshebel und Gasgriff." Hast du diese Behauptung belegt? NEIN! Also liege ich doch garnicht

    so falsch, oder? Du darfst die Begründung gerne nachreichen, ich freue mich schon darauf.


    Zu "Braucht man das oder kann das weg." kann ich folgendes sagen.

    Es bezieht sich wieder auf eine von dir unüberlegte Aussage: "Da ist das DCT so sicher und weit vom Hochkommen

    des Vorderrads und damit maximal möglicher Beschleunigung entfernt" Ich habe darauf hin sachlich begründet

    warum die NC-DCT niemals vorne hochkommen wird wenn man es nicht provoziert! Du aber nimmst es als unhaltbaren

    Beleg dafür das sie garnicht maximal beschleunigt und man deshalb mit herkömmlicher Kupplung deutlich schneller

    aus dem Quark kommen könnte. Wieder unbelegt und unhaltbar.


    Zu "dass ich auf die physikalisch teilweise nicht haltbaren Inhalte deines Beitrags gar nicht mehr eingehen möchte,

    sondern nur noch die Form aufs Schärfste kritisiere."

    Zur Info: Ich habe lediglich die Arbeitsweise der elektronisch-hydraulischen Kupplung sowie den Ablauf beim Anfahrvorgang

    einer NC750 mit DCT-Getriebe beschrieben. Da war nichts physikalisch abgeleitet sonst hätte ich die Gesamtübersetzung

    beim jeweils anliegenden Drehmoment und der daraus resultierenden Zugkraft berechnen müssen, das wäre weder

    ziehlführend gewesen, noch hätte es zum Verständnis des Anfahrvorgangs mit DCT beigetragen!!


    Ich habe mir deine Beiträge ja durchgelesen und da war nichts durch physikalische Berechnungen untermauert! Bitte wirf

    mir nicht etwas vor was weder in meinem, noch in deinen Beiträgen auftaucht.


    Zu "zeigt für mich so extreme Defizite in Sozialverhalten und Diskussionskultur". Ich halte es doch für recht anmassend

    von dir eine solche Aussage aus der Ferne, ohne Kenntnis meiner Person, zu treffen. Vielleicht solltest du auch einmal das

    von dir an mich geschriebene auf Defizite in Sozialverhalten und Diskussionskultur überprüfen. Ich maße mir eine solche

    Aussage dir gegenüber auf jeden Fall nicht an!


    Noch etwas zum lachen: Du schreibst zum Schluss "Es ist mir sowas von egal!" Wäre dem so hättest du wohl nicht reagiert.

    Mir war es nicht egal, deshalb habe ich reagiert.


    Zu "Natürlich habe ich damit in deinen Augen genau bewiesen, dumm zu sein und gar keine Ahnung zu haben."

    Das kann ich garnicht beurteilen und so eine anmaßende Aussage würde ich niemals aussprechen da ich dich nicht kenne.


    Es ging mir hier um deine oben beschriebenen Aussagen bei denen du dir anscheinend nicht eimal selber sicher bist.

    Also, wenn jemand eine Aussage macht sollte diese ansatzweise begründetet werden und halbwegs nachvollziehbar sein.


    Übrigens, ich glaube das mein Text und meine Erklärungen doch gut bei den Lesern angekommen sind! Wie komme ich

    darauf? Nun ich habe nach kurzer Zeit schon 7 Bewertungen, davon 3x danke und 4x gefällt mir. Die Leute scheinen es zu

    honorieren wenn jemand einen Sachverhalt verständlich erklärt und nicht nur einfach etwas behauptet ohne es zu

    begründen. Dafür das ich laut deiner Aussage "extreme Defizite in Sozialverhalten und Diskussionskultur" habe

    finde ich das ehrlich gesagt garnicht schlecht! ;)


    So, iss schon spät, muß ins Bett.


    Gruß aus Lemgo,

    Thomas

    Hallo nochmal aus Lemgo,


    ich muß mich hier in aller Form entschuldigen!!

    Zur Erklärung, ich war in aktuellen Beiträgen unterwegs und habe auf einen Link geklickt

    ohne zu merken das der Beitrag aus 2014 war.


    Und hätte ich auf die Verbrauchsangaben unten im Beitrag geschaut hätte ich gesehen das

    es sich um eine NC700X handelte, sorry, das ging ja voll daneben!


    Mein etwas scharfer Ton war in gewisser Weise gewollt aber hier natürlich absolut fehl am Platz.

    Ich bin schon seit Jahren in verschiedenen Motorrad-Foren unterwegs und es ist immer wieder das

    gleiche. Da werden ungenaue Fragen gestellt oder etwas beschrieben ohne das der Leser nur

    ansatzweise weiß um was es genau geht und mehr oder weniger im Dunkeln tappt. Die Leute sind

    teilweise sehr oberflächlich und ungenau. Damit ist keinem geholfen und man verschwendet unnötig

    Zeit.


    Gruß aus Lemgo,

    Thomas


    Hallo aus Lemgo,


    schön wie auch hier gerne aneinander vorbeigeredet wird und Halbwissen transportiert wird.


    Wenn ich es richtig verstanden habe geht es hier ausschliesslich um die NC750X bzw. S. und nichts anderes.


    Das Mopeds mit modernem Quickshifter (hochschalten) und auch Blipper (runterschalten) für einen Gangwechsel

    nur 1 bis 2 zentel Sekunden brauchen und dem DCT quasi ebenbürtig sind sei unbestritten. Aber gerade der Blipper

    agiert beim runterschalten oft sehr ruppig und hart und ist nicht mit dem weichen fließenden Gangwechsel

    eines DCT Getriebes zu vergleichen.


    Eins kann man übrigens auch bei Mopeds mit Quickshifter/Blipper noch nicht, und zwar ist das das Anfahren ohne

    Kupplung. Nach wie vor muß man einen Gang einlegen und mit Hilfe der Kupplung anfahren oder man riskiert

    einen Hochstart mit eventuellem anschließenden Getriebeschaden :(


    Und genau hier beim Anfahren ist das DCT konzeptionell überlegen. Das DCT bzw. die Regelelektronik die die

    Hydraulikventile zum schließen und öffnen der 2 Kupplungen steuert kann etwas das man manuell beim Anfahren

    kaum hinbekommt. Gibt man im 1.Gang Vollgas beschleunigt der Motor bei langsam schließender Kupplung bis

    ca. 3000 U/Min. Sind die ca. 3000 U/Min erreicht macht die Steuerung etwas was mit dem Kupplungshebel kaum

    hinzubekommen ist! Sie hält diese 3000 U/Min für 0,8-09 Sekunden während das Moped weiter beschleunigt und

    die Kupplung weiter schließt. Bei ca. 28 Km/h schließt die Kupplung dann komplett bis bei ca. 63 Km/h der zweite

    Gang eingelegt wird. Was ist nun so interessant daran das die Elektronik die Drehzahl für 0,8-09 Sekunden bei

    3000 U/Min hält? Nun, bei 3000 U/Min liegen ca. 66 Nm des maximalen möglichen Drehmoments von 68 Nm (bei 4750 U/Min)

    an. Und gerade diese 66 Nm bei 3000 U/Min sind für die Beschleunigung entscheidend, denn beim Anfahren ist die

    PS Leistung in hohen Drehzahlen uninteressant, hier zählt nur das Drehmoment (Thema Zugkraft). Das mit dem

    Kupplungshebel hinzubekommen ist fast unmöglich und ist so der entscheidende Vorteil beim Anfahren mit DCT. Der

    NC750 Motor hat von allen mir bekannten 750ccm Zweizylindermotoren auf Grund seiner langhubigen Auslegung

    (Bohrung 77mm X Hub 80mm) bei 3000 U/Min das bei weitem höchste Drehmoment und das kann mit Hilfe des DCT

    Getriebes voll ausgenutzt werden. Dieser Vorteil gilt natürlich hauptsächlich für das Anfahren. Im 2-3-4ten etc.

    geht die Drehzahl ja auf ca. 4700 U/Min zurück wo der Vorteil "viel Nm bei niedriger Drehzahl" nicht mehr voll greift.

    Übrigens, die Auslegung als Niedrigdrehzahlmotor mit hohem Drehmoment ist von HONDA gewollt und gehört mit

    zum "New Concept" NC.

    -----------------------------------------------

    Als ich ein neues Motorrad suchte habe ich mich mit den verschiedenen Konzepten befasst und habe unter anderem

    eine Drehmoment-Leistungstabelle erstellt in der 2 Motorräder die ich schon gefahren habe und auch die NC750

    eingetragen wurden. In diesem Diagramm kann man wunderschön sehen was den NC 750-Motor ausmacht. Diese

    Motorcharakteristik, das DCT, der niedrige Schwerpunkt, das Staufach etc. brachten mich zur NC750 SD RC88. Ich

    vermisse die mehr PS meiner ehemaligen Mopeds nicht ein bisschen, zumal ich mit 63 sowas von tiefenentspannt

    bin das mir die Kurvenwetzer am Ar... vorbei gehen. Das Alter hat nicht nur Nachteile.


    Zur Tabelle - Diagramm: Nicht schön aber selten, es war nicht ganz einfach die verschieden scalierten Einzeldiagramme

    auf ein Format zu bringen. Und da ich keinen Farbdrucker habe habe ich malen nach Zahlen gemacht. Am Anfang

    waren es 3 Mopeds, später waren 7 eingetragen. Die Multistrada "DUC" ist vom Mann meiner Nichte, hat das ganze

    Diagramm versaut, aber was tut man nicht alles für die liebe Verwandschaft, gel.

    Ich hoffe das das Diagramm für den ein oder anderen interessant ist. Auf jeden Fall erkennt man die Besonderheit des

    des NC-Motors. Übrigens, die Angaben zur NC750 stimmen, sie hat auf dem Dyno Prüfstand wo "Motorrad" testet

    tatsächlich 70Nm und 57PS abgeliefert. Angaben sind nicht geschönt!!





    Was mir nach dem geschriebenen noch auf der Seele liegt:

    Folgende Zitate sollten die Schreiber nach meinen Ausführungen zum "Anfahren mit DCT" noch einmal überdenken!


    Zitat -BW-

    1. "Beim Ampelstart mit DCT sieht es ähnlich aus. Da ist das DCT so sicher und weit vom Hochkommen des Vorderrads

    und damit maximal möglicher Beschleunigung entfernt, dass man mit herkömmlicher Kupplung deutlich schneller

    aus dem Quark kommen könnte. Wenn man es denn kann, das ist natürlich Voraussetzung und Übungssache."


    2. "Aber auf den ersten Metern besser als mit DCT zu anzufahren ist keine wirkliche Kunst an Kupplungshebel und Gasgriff."


    Meine Kommentar: Lieber -BW-, ein Motorrad wie die NC mit DCT, mit einem Gewicht von 224Kg, einem äusserst niedrigen

    Schwerpunkt, einem langen Radstand von 152cm und "nur" 55PS wird beim besten Willen auch bei voller Beschleunigung

    niemals vorne hochgehen es sei denn man reisst am Lenker. Ich fahre seit über 40 Jahren Motorrad und weiß ungefähr

    ab welcher Leistung ein Motorrad bei voller Beschleunigung ohne Zutun des Fahrers vorne hochgeht, die NC jedenfalls

    nicht! Die Sache mit DCT-Kupplung habe ich ja verständlich und gut erklärt. Kurz gesagt, beim Beschleunigen im 1.Gang

    ist die DCT Version trotz 10 Kg Mehrgewicht (ca. 3,5% mehr mit Fahrer) der Schaltvariante aus besagten Gründen überlegen.

    Obwohl es zugegebenermaßen Haarspalterei ist ob man nun 0,3 Sek schneller auf 65 Km/h ist aber es ging halt um den Vorteil

    des DCT beim Anfahren und den habe ich persönlich schon "erfahren" und er ist tagesformunäbhängig im Gegensatz

    zum anfahren mit Kupplung.

    Sei mir nicht böse, aber ich hasse diese unüberlegten, nicht belegbaren Behauptungen, das ist für mich nicht mehr als

    Stammtischgerede! Braucht man das oder kann das weg.


    Zitat Trottelface

    Blickt man jetzt im Jahr 2023 mal so ein bisschen nach links und rechts sieht man ganz schnell, dass Quickshifter heute

    schon beinahe Standardausstattung sind. Da kuppelt keiner mehr. Der linke Fuß tippt nach unten (oder oben) und der

    gewünschte Gang ist drin.

    Der Vorteil, den ein durchschnittliches menschliches Gehirn hat (Voraussicht), kann durch kein DCT dieser Welt aufgeholt

    werden. Wenn mein DCT grad noch überlegt was hier eigentlich passiert, wo ich gerade den Gashahn aufreiße, hat mein

    Hirn meine Überholabsicht bereits vor 200 Metern in einen kompletten Programmablauf umgewandelt und es braucht

    nur noch 1 oder 2 Mal zucken im linken Fuß...


    Meine Kommentar: Lieber Trottelface

    Natürlich gibt es heute jede Menge Motorräder mit Quickshifter/Blipper, das wissen die meisten hier, aber darum

    ging es hier nie. Und wie ich schon sagte, auch mit Quickshifter/Blipper muß man nach wie vor kuppeln, Gang einlegen

    und mit schleifender Kupplung anfahren.

    Und ja, das DCT ist nicht allwissend und schaltet manchmal nicht so wie man es selber tun würde, kann ich nur

    bestätigen.

    Aber was du über das überholen schreibst kann man beim DCT wie beim Schalter erledigen, 1 oder 2x die Minus Taste

    drücken und schon hat der Motor die richtige Drehzahl. Die Schaltwippen überstimmen ja die Elektronik und das

    Moped macht sofort was der Fahrer will, quasi wie beim Schalter, nur im Gegensatz zum Quickshifter/Blipper viel

    softer und nicht so ruppig, immer schön weich und fliessend.

    ----------------------------------------------

    Ich war früher auch ein Fan von Schaltmopeds, aber mit 63 hetze ich nicht mehr maximalen Schräglagen hinterher

    und genisse wie viele ältere hier im Forum mehr die Ruhe die das Moped gerade mit DCT ausstrahlt. Einfach und

    unkompliziert zu fahren mit dem Blick auf das Wesentliche. Viele ältere Besitzer einer NC750 mit DCT haben wie ich

    früher wesentlich stärkere Motorräder gefahren und genissen jetzt die Vorzüge der NC-DCT.

    Mir geht es nicht anders, im Moment freue ich mich immer wie ein kleines Kind wenn ich eine Runde drehen kann,

    das hätte ich in dem Maße nicht erwartet, das liegt tatsächlich an der NC, meine Frau lacht schon immer.


    So, nun iss aber gut und ich mache hier mal Schluss.


    Gruß aus Lemgo,

    Thomas

    Hallo aus Lemgo,


    was soll das, wie soll ich das verstehen, habe ich was verpasst? Ich glaube wir beide habe eine unterschiedliche

    Syntax! Auch mit bestem Willen kann ich irgendetwas von dem geschriebenen meinem Text an "Winni" zuordnen.

    Return to Sender


    Gruß Thomas

    Hallo Winni, hier noch einmal der Thomas aus Lemgo.


    Es freut mich das du wie versprochen am Ball bleibst. Und ich freue mich auch schon auf das Ende deines "Experiments" wo du dann voraussichtlich allen Unkenrufen und Besserwissern zum Trotz gut und gerne 20 tKm und mehr hinter dich gebracht haben wirst ohne

    den kompletten Kettensatz gewechselt zu haben. Das das ganze bei erschwerten Realbedingungen (Regen, Staub, Salz etc.) stattfindet

    macht die Sache um so interessanter und wird am Ende hoffentlich auch den letzten Zweifler zum Nachdenken bringen.


    Nochmals danke das du alle Interessierten, mich eingeschlossen, auf dem Laufenden hälst. :) :thumbup:


    Gruß aus Lemgo,


    Thomas S.