Beiträge von ThomasLIP

    Skibba


    Gut das du es sagst.

    Es gibt Sintermetallbeläge für die NC die wie ich gelesen habe höhere Reibwerte haben und bei gleichem

    Bremsdruck besser bremsen ohne bissig zu werden. Wenn das so ist und die Bremsscheibe nicht in nullkommanix

    weg ist ist das eine echte Alternative.


    Aber nach dem was ich weiß bzw. gelesen habe sind sie nicht bremsscheibenmordend!


    Gruß, Thomas :boywink:

    MuesliKarle


    Jetzt bin ich ein wenig verwirrt!


    Ums Verrecken, deine Beobachtung kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Bei all meinen heutigen

    Bremsversuchen ging die Gabel in die Kompression und blieb auch da. Da war kein Ausfedern und wieder

    Einfedern. Sollte es eine Unterschied beim ABS zwischen RC90 und meiner RC88 geben?


    Hatte die RC90 nicht die Showa-Gabel mit Dualbendingventil (ähnlich meinem YSS-Gabelventil) mit 150

    statt wie bei mir 120mm Gabelfederweg?


    Das einzige was ich sagen kann, meine Gabel ist umgebaut, statt progressiver Originalfeder habe ich

    eine längere linear arbeitende Feder mit 7N/MM verbaut sowie ein Gabelventil von YSS. Federvorspannung

    leicht erhöht und ein etwas kleineres Luftpolster was dadurch eine etwas stärkere Progression ergibt.

    Das ist der Stand der Dinge. (Werde das allerdings noch etwas ändern). Das Federbein ist noch Original.


    Die Umbauten wurden gemacht da ich recht leicht bin und mir die Gabel gerade bei Schlaglöchern zu un-

    komfortabel war.

    Ob's daran liegt? Kann ich kaum glauben.


    Hast du auch richtig geankert?


    Fragen über Fragen.


    Gruß, Thomas :boywink:


    Kleiner Nachtrag:

    Jetzt fällt mir gerade ein warum für mich Leichtgewicht die Originalfeder nicht mehr infrage kam.

    Wilbers sagte das die Original Feder einen zu weichen Teil hat der dann zu früh in den zu harten

    Teil übergeht da der weiche Teil N2 (Federweg Maschine + Fahrer) zu früh aufgebraucht ist.

    Weicher Teil meine ich: 6,5 N/mm - Harter Teil ca. 11,5 N/mm


    Eventuell drückt die bei einer Vollbremsung dann zu harte Feder die Fuhre wieder etwas hoch sodas

    sich das Regelverhalten in einer Auf und Abbewegung bemerkbar macht?

    Wobei das Auf und Ab natürlich nicht die einzelnen Regelimpulse des ABS sind, dessen Regelimpulse

    viel schneller sind. Wäre das so würde sich deine Gabel wie eine Rüttelplatte oder ein Presslufthammer

    anfühlen.


    Und nein, meine Feder geht nicht auf Block, ich hatte das schon einmal gleich nach dem Umbau getestet

    indem ich einen Kabelbinder um den Gabelholm gezurrt habe und danach eine Vollbremsung , da waren

    noch ca. 30% Federweg übrig. Hab's mir sogar irgendwo aufgeschrieben, alles dokumentiert.


    Und noch mehr Fragen, sorry :oops:


    Alles graue Theorie, aber irgend einen Grund muß es ja für das Verhalten, bzw. den Unterschied zwischen

    der RC88 und RC90 geben.

    Maddoc


    Danke für deinen Hinweis, auf die Idee bin ich heute garnicht nicht gekommen. Aber die Schluffen sind noch

    drauf, wäre also einen Versuch wert.


    Als ich die NC gekauft hatte war ich erst erstaunt das die Hinterradbremse mehr Kraft benötigte als die

    Trommelbremse meiner alten K75 ohne ABS. Aber wenn man bedenkt das bei einer Vollbremsung das Hinterrad

    stark entlastet wird und die meiste Bremsenergie das Vorderrad vernichten muß habe ich das nicht als

    Nachteil gesehen. Damals in der Fahrschule fuhr ich eine Luftpumpe "Honda CB200" die hatte eine total

    bissige Hinterradbremse die zum blockieren neigte. Da ist mir die NC-Bremse lieber zumal dann nicht dauernd

    das ABS eingreift. Da ich gewohnheitsmäßig auch die Hinterradbremse leicht mitbenutze ist das ganz angenehm

    und ein Überbremsen in den ABS-Regelbereich quasi ausgeschlossen.


    Und im Fall der Fälle latsch man sowieso voll rein und da wäre eine bissige Bremse kontraproduktiv und das

    ABS würde sich zu Tode regeln.


    Wie gesagt, wenn die Gelegenheit besteht werde ich das noch einmal testen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Draht


    Reiss mir den Kopf ab oder mach sonst was, aber ob das im Sinne des Erfinders ist?


    Jetzt hat Honda ja nicht ganz ohne Grund die Ölwanne verrippt, also mit "Kühlrippen" versehen!

    O.K. der Motorschutz hat ja noch ein paar Öffnungen, aber je nach dem wo du das Dämmaterial

    angebracht hast wird das die Ölkühlung beeinflussen. Natürlich kann ich bzw. wir das nicht genau

    beurteilen, nur Honda kennt den genauen, ich nenne es einmal "Wärmehaushalt" des Motors.


    Und dann noch der Auspuff der berufsmäßig Wärme abstrahlt? Wenn das man gut geht.

    Da muß man hoffen das die Dämmmatte wenigstens schwer entflammbar ist.

    Eventuell vertue ich mich, aber so ganz geheuer ist mir das nicht.

    Ich gehöre sicherlich nicht zu den ängstlichen Menschen und will dir keinesfalls den Spaß verderben

    aber halte das unter Kontrolle, mein Gefühl sagt mir...............


    Gruß, Thomas :boywink:

    Sven1976


    Jens-Peter sagte in einem Beitrag:

    "Reifen sagt man wohl heute dazu, früher sagten wir Mantel oder Decke."


    Ich kenne das übrigens auch noch von meinem Vater, da war es dann mal ein Reifen oder eben eine Decke

    oder ein Mantel.

    ...........kein Übersetzungsprogramm.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Na das passt ja prima, dann will ich auch einmal meinen Senf dazu geben.


    Ich habe da so eine Gewohnheit:

    Immer wenn der oder die Reifen fällig sind, egal ob beim Auto oder dem Moped mache ich ein paar

    Vollbremstests. Sinn und Zweck ist das ich im Fall der Fälle weiß was passiert. Neue Reifen sind mir dafür

    allerdings zu schade, da müssen die alten Schluffen für herhalten.


    Und da es nächste oder übernächste Woche vorne und hinten neue gibt! Liegen hier rum und wollen jetzt

    endlich aufgezogen werden.


    Heute bei ca. 16° und diesigen Verhältnissen, also keinem durch Sonnenschein stark aufgeheizten Asphalt

    und warmgefahrenen Reifen mehrere Vollbremsungen mit vorne und hinten gemacht. Beim Asphalt handelte

    es sich um keinen Rauasphalt, einfach glattgewalzter Standardasphalt.

    1x aus ca. 60Km/h - 1x aus ca. 100Km/h - 1x aus ca. 120Km/h

    Und 2x aus ca. 50-60 Km/h mit leichten Lenkbewegungen (geht auch).


    Das waren quasi "Gefahrenbremsungen", also mit voll durchgezogenem Hand sowie Fußbremshebel

    wie sie wohl der Realität im Fall der Fälle entsprechen, keine Dosierung, einfach voll durch was geht!


    Egal aus welcher Geschwindigkeit, sie wurde auf der Hinterhand etwas unruhig und schwänzelte minimal.

    Absolut beherrschbar und nichts was Angst macht, keine Lenkbewegung nötig, einfach festhalten. Sie hat die

    Spur sauber gehalten ohne nach links oder rechts abzudriften. Das bei Einscheibenbremsen wie an meiner

    RC88 sich bei starken Bremsungen die Gabel verdrehen soll? Kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen, gehört

    das eventuell ins Reich der Myhten? Bei den Asphalttemperaturen war auch keinerlei Reifenquitschen zu hören

    und auch hinter mir war kein schwarzer durchgehender Streifen zu erkennen. Bei meinem niedrigen Gewicht

    hat die von mir umgebaute Gabel nicht durchgeschlagen.


    Und grobes Regelverhalten? O.K. ich bin kein Profi aber ich habe nicht einmal die Regelimpulse des ABS gehört.

    Das Jaulen der Reifen sowie der Motor etc. waren wohl lauter.


    Ja, früher gab es ABS-Systeme die sehr grob regelten und das Pulsen spür und hörbar war, aber das das ABS

    der NC grob regelt? Da fehlt mir die Erfahrung, ist damit eventuell das leichte Schwänzeln gemeint?


    Mein Fazit lautet bezogen auf trockene Strassen: Das ABS arbeitet für mein Gefühl absolut so wie ich es

    erwarte. Die NC wird bei einer Vollbremsung nicht instabil, bleibt trotz minimalem Schwänzeln kontrollier und

    beherrschbar.


    Also keine Angst, im Fall der Fälle einfach voll ankern, den Rest erledigt das ABS. Ich bin zufrieden.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Sven1976


    Ich bin einmal so frech das schon vorab zu beantworten.


    Es sind die EUROGRIP-Roadhound. Ich hatte weiter vorne schon einmal etwas zu diesen Reifen zusammengetragen.

    Gib einfach oben in der Suche EUROGRIP oder Roadhound ein dann wirst du fündig.


    Auch wenn diese Reifen hier kontrovers diskutiert werden, bei dem was ich jetzt weiß würde ich sie aufziehen.

    Ich habe allerdings noch einen frischen Satz Pirelli Angel GT, den ich billigst geschossen habe hier liegen den ich

    in Kürze aufziehen werde.


    Beim Thema Reifen und Öl gehen die Meinungen und Bewertungen halt so dermassen auseinander das sich da

    jeder seinen eigenen Reim drauf machen muß.


    Gruß, Thomas :boywink:

    @Jr's NC


    "Was für Siebe?

    Leichtlauföl 5w30?

    Alles sehr suspekt....."


    Ja der Jens-Peter ist schon speziell.

    Ich dachte er hätte das mit dem Öl verstanden. :? Jetzt kann man nur hoffen das das 5w30 Öl wenigstens

    ein Öl nach JASO MA oder MA2-Norm ist damit er keine Probleme mit einer rutschenden Kupplung bekommt.

    Nicht das man ihm ein "normales-Kfz-Öl" eingefüllt hat.

    Mit den Sieben meint er wohl die Ölfilter. Er hat da eine etwas spezielle Wortwahl. Tatsächlich etwas suspekt.


    Wir haben versucht ihm zu helfen, mehr können wir nicht tun. Mit den Reifen hat es ja geklappt, aber........?


    Gruß, Thomas :boywink:

    Jens-Peter


    Hallo Jens-Peter,


    prima, dann hat ja alles geklappt und neue Reifen mit aufziehen für 190,- da kann man wirklich

    nicht meckern.


    Hast du den Öl und Filterwechsel selber gemacht? Du fragtest hier ja nach dem richtigen bzw.

    passenden Öl und hattest, wenn ich mich richtig erinnere, dann passendes gefunden.


    Sorry, habe gerade in deinem anderen thread gesehen das du den Öl und Filterwechsel hast machen

    lassen, dann hat sich die obige Frage erübrigt.


    Gruß, Thomas :boywink:

    @Jr's NC


    Gratulation an euch beide.

    Das hört sich doch alles richtig gut an. Noch die Wartungarbeiten abarbeiten und deine Frau hat quasi

    einen neuwertigen, zuverlässigen, schicken sowie praktischen Roller der auch auf der Landstrasse dank

    seiner Leistung eine gute Figur macht.


    Gruß, Thomas :boywink: