Beiträge von ThomasLIP

    Fraenker


    Du hast schon gesehen das ich diese Aussage explizit nur auf das Handbuch meiner 2018er RC88

    bezogen habe? Oder habe ich dich falsch verstanden?

    Ist aber auch egal.


    Interessant fand ich die Aussage von "JoergvH":


    "Beim 2025 er Modell (RH23) kann man ebenfalls die Modi in eine Richtung durchschalten. Zum aktivieren genügt

    es den Gashahn zuzudrehen. Dies kann einfach und unkompliziert während der Fahrt gemacht werden."


    Genau das habe ich mir schon gedacht. Warum sollte Honda auch daran etwas ändern. Hätte Honda gewollt

    das man nur noch im Stand die Modi wechseln kann wäre es wohl ein leichtes gewesen dies in die Logikschaltung

    zu implementieren. Aber warum, ergäbe für mich irgendwie keinen Sinn.


    Ablenkung durch die Bedienung? Wohl kaum, denn dann dürften Autos wie der TESLA, bei dem man alle Funktionen

    nur per Touchscreen ausführen kann garnicht zugelassen werden. Diese Tipperei lenkt tatsächlich vom Fahren ab.


    Da lobe ich mir doch sowas wie den Hyundai-Inster den sich "Tompeter" vor kurzem zugelegt hat. Hier sind alle

    wichtigen Funktionen per physischer Tasten zu bedienen.


    Sorry, die beiden letzten Absätze waren etwas offtopic, wollte ich einfach nur gesagt haben.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Fraenker

    -BW-


    Schaltmodus wechseln


    Auch wenn ich eine ältere 2018er RC88 fahre kann ich folgendes aus Erfahrung sagen:


    Während der Fahrt kann man bei der RC88 die Schaltmodi wechseln. Hierbei muß lediglich das Gas

    weggenommen werden.

    Im Handbuch steht nirgendwo das dies nur im Stillstand erfolgen darf. Meine Erfahrung bestätigt das.


    Warum sich das geändert haben soll kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Mag sein das Honda

    dies aus einem Sicherheitsgedanken heraus (Ablenkung während der Fahrt) geändert hat?


    Falsch machen kann man beim DCT nichts, die Logikschaltung verhindert in jedem Fall eine Fehlbedienung.

    Als Beispiel: Versucht einmal bei 6000 U/Min herunterzuschalten, geht nicht, das verhindert die Schaltlogik

    zuverlässig.


    Sollte es bei den neuen Modellen nicht mehr möglich sein während der Fahrt die Schaltmodi zu wechseln

    hat Honda wohl, warum auch immer, die Schaltlogik verändert.


    Vielleicht kann ja noch einmal jemand etwas dazu sagen, dann aber bitte auch das Modell angeben.


    Auszug aus dem Handbuch meiner RC88:



    Gruß, Thomas :boywink:

    motorrad790


    Danke für die Info. So etwas habe ich mir schon gedacht, die Pumpe liegt ja auch sehr günstig.

    Aber manchmal ist es nur irgendeine Schraube oder sonstiges was dann richtig Zeit kostet, deshalb

    meine Frage.

    Ja prima, Wasserpumpentausch: Null Problemo!


    Gruß, Thomas :boywink:

    Tordi


    Wie ich in meinem Beitrag gestern schon schrieb:


    "Die Ansprüche sind auch hier individuell und jeder macht es so wie es ihm persönlich gefällt."

    "Jeder wie er mag um den für sich größten Spaß am Moppedfahren zu generieren."


    Ich mache es z.B. so wie "Fraenker" und das ist wohl unser Weg den meisten Spaß zu haben.


    "Manuell "rumfingern" muss ich auch nicht.

    Ich schalte einfach mit dem Zeigefinger hoch und mit dem Daumen runter.

    Die Tasten sind sehr gut platziert, die finde ich ohne rumzufingern."

    Dem kann ich nichts hinzufügen.


    Wie gesagt, jeder wie er will! Dein in dem Zusammenhang negativ besetztes "rumfingern" hättest du dir

    sparen sollen.


    Es soll ja immer noch Leute geben die auch bei ihrem Auto für den Schaltvorgang gerne "rumfingern"

    und für die das vollautomatische Schalten ein absolutes no go ist.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Bei einer RC72 von Bj. 2014-16 darf das durchaus mal passieren.


    Bei 117.000 kann auch eine Wasserpumpe einmal ihren Geist aufgeben. Meist ist es ja der Simmering

    der sich auf der Welle einläuft, über die Jahre verhärtet und dann nicht mehr zu 100% abdichtet. Dann

    läuft langsam aber sicher Kühlwasser in's Lager und das war's.


    Ich meine, ohne jetzt extra nachzuschauen, das man an die Wasserpumpe, die ja am Zylinderkopf

    verbaut ist ganz gut rankommt.


    War der Wechsel aufwändig oder ging das recht problemlos, würde mich interessieren.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Michael64


    Ja, warum denn nicht. Neuer Stoff für's Forum ist doch immer gut.


    Aber ob dein Sohn die NC so cool findet? Junge Leute haben da meist etwas andere Vorstellungen

    was Motorräder anbelangt.


    Wenn du dir ein neues Motorrad gönnst gehe ich davon aus das es deiner Frau wieder besser geht?

    Ich frage nur weil du schriebst "...für mich und meine Frau..."


    Vorab schon einmal viel Spaß bei der Probefahrt.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Danke für die zahlreichen Reaktionen durch die man erkennt wie unterschiedlich doch die Gewohnheiten

    bei der Fortbewegung mit der NC sind.


    Die Ansprüche sind auch hier individuell und jeder macht es so wie es ihm persönlich gefällt. Und da geben

    uns die NC's mit DCT und hier gerade die neueren Modelle doch viel "Spielraum".

    Bei welchem anderen Motorrad kann man sich was das anbelangt schon so austoben.


    Jeder wie er mag um den für sich größten Spaß am Moppedfahren zu generieren.


    Noch einmal kurz zu meiner RC88 die ja noch keine User-Modi besitzt und bei der die Drosselklappe noch

    manuell per Gaszug bedient wird.

    Dazu hatte ich in den vorherigen Beiträgen noch folgendes vergessen:


    Thema Überholen.

    Ja ihr habt recht, im manuellen Modus bin ich anfangs auch schon mal in den Begrenzer gerasselt. Deshalb

    habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht vorm Start in S3 und dann in den manuellen Modus zu schalten.

    Wenn ich dann ausnahmsweise mal sehr zügig überholen muß schalte ich in den Automatikmodus (S3) und

    mir bleibt die Peinlichkeit in den Begrenzer zu rasseln erspart.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Maddoc


    Ja, ist das wirklich so einfach und mit zwei Sätzen abgehakt?


    Wenn ich mir überlege wie oft das Thema "User-Modus" und andere Themen hier schon durchgekaut

    wurden muß ich da aber stark dran zweifeln.

    Genau diese Short-Messages die einige hier absondern lassen doch mehr Fragen aufkommen

    als das sie etwas konkret beantworten.


    Ich habe nur erklärt warum sich der manuelle-Modus als der für mich beste Modus herauskristallisiert hat.

    Hätte ich nur geschrieben: "Der manuelle Modus ist einfach der beste" wäre dir das lieber gewesen?

    Von diesen unerklärenden Pauschalaussagen gibt es weiß Gott schon genug und bringen keinen weiter.


    Gruß, Thomas :boywink: