Beiträge von Fenek

    Hi
    einfach nö,
    Ich hatte die X und bin einen matschigen Feldweg heruntergefahren, nie wieder!
    Ich bremste hinten und dank combined Bremssystem bremste die X auch vorn und rutschte entsprechend.
    Unter 10 kmh sprach das ABS nicht an. Die beste Option sich aufs Maul zu legen.
    Mit meiner Sertao kann ich nun sicher auch einen rutschigen Weg langsam herunterfahren.

    Moin,
    Hab mir gestern den Difi Husky Pro gegönnt. Ist wohl ein Nachfolger des II.
    In der Bucht gibt es aktuell 6 Stück in XXL für je 150€ bei einem Händler in Bremerhaven.
    Ansonsten werden meist 200-260€ abgerufen.

    Hallo,
    ich glaube, das Yuasa stark schwankende Qualität liefert.
    Die Yuasa AGM in meiner 12er Bandit hielt mindestens 13J und 43tkm ohne jegliche Pflege.
    Bei absolut unregelmässiger Nutzung war sie 2mal im Leben winters tiefentladen und kehrte beide Male ins Leben zurück.
    Der Nachbesitzer hat sie nach meinem Wissen dann noch weiterhin gefahren.
    Mit anderen Yuasas hatte ich deutlich weniger Glück, einmal 2 und einmal 4 Jahre Lebensdauer.
    Wenn man preiswert möchte ist die Eigenmarke von Louis = Delo evtl. eine Alternative.
    Selber habe ich keine gekauft, jedoch die Testergebnisse sprechen dafür.
    Für die Vierräder nutze ich derzeit Exide, in die BMW hat der Händler wegen Gewährleistung
    vor 2J irgendwas unbekanntes eingepflanzt.
    Gruß Ulf

    Moin,
    Ob es Risse im Guss sind oder nicht kann einfach ohne Ausbau oder Zerstörung mit dem Farbeindringverfahren geprüft werden.
    Tüv-ler prüfen so z.B. die Gabeln von Staplern. Aufwand: zwei Sprühdosen, ein Lappen und 10 Minuten Zeit.
    Wenns keine Risse sind, gut, wenn doch muss getauscht werden, zu wessen Lasten auch immer.
    Gruß Ulf

    Hallo,
    Nach dem Verkauf meiner NC700X habe ich noch folgendes über:
    Alle Teile waren 1600 km im Einsatz und sind daher noch fast neuwertig.
    original Ritzel 16z
    original Kettenrad 43z
    SpeedoDRD H3, derzeit auf 15z programmiert, nicht DCT, da muss im Tacho anders gekabelt werden.
    http://www.moto-germania.de/?p=2264
    http://www.moto-germania.de/wp…3/01/SpeedoDRD-Manual.pdf
    Der Speedo kann bei Abholung montiert (Zwischenstecker+Kabelbinder) und auf die passende Übersetzung programmiert werden.
    Für alles zusammen hätte ich gerne 70€ (=halber Neupreis) ggfs. zuzüglich Versand.


    Gruß Ulf

    Hi,
    Ich benutze ein Androidhandy mit der Freeware Navigator von Mapfactor.
    Europaweit offline sind etwa 2,6 GB, andere Regionen der Welt auch frei herunterzuladen.
    Das Handy ist ein BWC Stealth V2. Ist stossfest, wasserdicht usw.
    Diese Lösung nutze ich seit August bei jedem Wetter. Bislang auch keine Softwareabstürze
    wie sie zuvor bei meinem Xcover an der Tagesordnung waren.

    Hej,


    Anbei ein Blättchen zu Varta Batterien.
    https://www.google.de/url?url=…3LqacdgIhRnVx_HRhb1fqjQHQ


    Leider beachtet das Bordnetz eines Motorrades nicht die IUoU-Kennlinie. Der Laderegler eines Fahrzeuges ist meist ein recht simpler
    Spannungsregler und bildet einen Kompromiss, der zwischen den 13,8 und 14,8V liegt. Die 14,8V werden eigentlich nur benötigt um eine
    entladene Batt. schnell wieder zu laden, bringen jedoch eine volle Batterie zum Gasen. Die AGM hat ein Überdruckventil, was daraus
    abgeblasen wird, ist unwiderruflich weg. Die Ladespannung für eine AGM in einem Fz sollte deswegen max. 14,2 – 14,4V sein.
    Die meisten Regler haben eine Messleitung, die auf dem Pluspol der Batterie liegt, denn über Verbraucher und den Innenwiderstand
    der Ladeleitung gibt es einen Spannungsverlust der mit der Stromaufnahme der Batterie variiert und so ausgeregelt wird.
    Ein schlaues Ladegerät verfügt sogar über einen an die Batterie anzuheftenden Temperatursensor um die -24mV / °C zu kompensieren.
    Die Batterie in der NC liegt quasi im Warmhaltefach, demnach sollte bei schöner Durchwärmung und geladener Batterie die Ladespannung
    abgesenkt werden. Wird sie aber nicht und die eigentlich versiegelte AGM gast aus.
    Bei meiner Sertao sind die Einbauverhältnisse ähnlich, verbaut wird dort eine konventionelle gute Exide Batterie, die allerdings
    überdurchschnittlich häufig verstirbt, weil kaum ein Besitzer die im Handbuch angezogene vierteljährliche Säurestandsprüfung durchführt,
    wobei ich glaube das da monatlich besser wäre. In meiner B12 war die Batterie unter der Sitzbank, fern der Motorwärme angeordnet.
    Bei verschiedenen Autos wird mittlerweile beim Batteriewechsel (AGM) das System neu darauf angelernt...


    Moin,


    das "leider" würde ich zunächst noch nicht unterschreiben, meine Bandit 12 wurde mit Yuasa AGM
    ausgliefert und diese hielt allein bei mir 13 Jahre incl. 2 Tiefentladungen. Nach meinem Wissen sind die
    Käufer der Maschine dann sogar noch weitere Jahre mit eben der Batterie unterwegs gewesen.
    Nach dieser Erfahrung war ich froh in meiner NC eine ebensolche zu finden...
    Für mich ist es daher auch eine Frage, ob es tatsächlich an den Batterien liegt oder an etwas anderem.
    Potentieller Killer einer AGM ist zB. eine minimal zu hohe Ladespannung - die auch noch temperaturabhängig
    ist. Eine konventionelle kann dann betriebssicherer, weil nachfüllbar, sein.