Beiträge von nappo1997

    Hallo zusammen,


    Ich denke über den Kauf eines Schuberth C5 nach.

    Bisher fahre ich mit dem LS2 Vaillant II durch die Gegend.
    Im letzten Jahr auf dem Forza 125 war das ein toller Helm.

    Allerdings sitzt man bei der NC doch insgesamt weniger wind- und wettergeschützt da.
    Durch die Schreibenverstellung von Batzenparts habe ich das Prbolem schon minimieren können, dennoch fahre ich auf der NC mit Ohrstöpseln, was beim Forza nicht notwendig war.


    Nun erhoffe ich mir durch den Schuberth C5 diverse Vorteile: Mehr Ruhe, ein besseres Audiosystem, da ich beim Pendeln zur Arbeit Musik höre und ein besser integriertes und kompatibleres Intercom. Natürlich ist der Schuberth C5 nicht gerade günstig. Allerdings genieße ich als Fahranfänger (A-Schein seit Oktober) noch die Möglichkeit den einen oder anderen Rabatt zu bekommen.


    Viel Text für die eigentliche Fragen:
    Weiß jemamd zufällig, ob der Schuberth C5 ohne oder mit SC2-System in Größe 61/62 in den Frunk passt?

    Der LS2 Vailliant II passt exakt, auch mit dem Intercom.


    Ist meine Vorstellung, dass der C5 spürbar leiser ist als der Vailliant oder ist das naiv?

    Ich habe die auch und genieße die Kombi aus beheiztem Handschuh und Heizgriffen. Die beheizten Handschuhe finde ich auf der zweithöchsten Stufe über Land etwas schwach. Auf stärkster Stufe reicht die Heizleistung aber bei mir gerade nicht für Hin- und Rückfahrt zur Arbeit. Mit den Heizgriffen reicht meist sogar die dritthöchste Stufe bei den Handschuhen, in seltenen Fällen die zweithöchste.

    Natürlich wird ein Teil der "Rechnung" sein, dass der Händler nicht zu kurz kommt.


    Öl altert wegen Kilometer und wegen Alter. Honda nimmt an, dass 12 Monate altes Öl "alt" ist. Daher 12 Monate seit 1000km.

    Bei 1000km werden nur Öl- und Ölfilter gewechselt. Alle anderen Dinge (Prüfen und notfalls ersetzen sowie Reinigen des Kürbelgehäuses) sind nicht passiert. Und da gilt weiterhin "alle 12000km".

    Wahnbeker

    Ich habe mir die Scheibenverstellung von batzenparts gegönnt. Damit kann die Scheibe ca. 9cm höher gestellt werden.
    Unten rum kommt dann mehr Luft durch, so dass die Gesamtbelastung wohl ungefähr gleich bleibt, Aber zumindest bei mir (1,84cm) wird es am Helm leiser, wenn auch nicht superleise.


    Ach ja, vergessen:
    Über die Schönheit der Verstellung kann man streiten. Momentan geht Praktikabilität vor Optik. Sollte ich feststellen, dass ich nur in der oberen Stellung fahre, werde ich die Handschrauben durch "normale" Schrauben ersetzen.