Beiträge von nappo1997

    Ein Verbrenner ist für Langstrecken top, aber auf Kurzstrecke Mist.
    Das würde ich nicht "Doppelmoral" nennen, sondern eine andere Technik mit anderen Stärken


    Der Begriff "Doppelmoral" setzt Dich in ein gewisses Licht, worüber Du Dich dann wunderst. Und natürlich kann man ein Auto mit kleiner Batterie mit einem Auto mit großem Tank vergleichen, ist aber inhaltlich nicht unbedingt sinnvoll, sondern wirkt so als ob man bewusst auf Unterschiede zum Nachteil der E-Autos rumhackt.


    Und nein, ich habe kein E-Auto und werde mir vorerst auch keines kaufen, weil die E-Autos zu meinen Anforderungen noch nicht passen.

    Ich würde aber derzeit keinen Verbrenner kaufen. Ich warte erst mal ab und fahre meinen derzeitigen Verbrenner einfach länger als die üblichen 5 Jahre.


    Aber ich kenne mehrere Bekannte, die in 99% der Fälle weniger als 60km am Tag fahren. Die haben sich E-Autos gekauft und sind begeistert, weil der Wagen zu ihnen und ihren Anforderungen passt. Dennoch sehen sie auch, dass in dem Bereich noch längst nicht alles optimal ist.

    Den kannst Du Dir unten rechts anzeigen lassen.

    Für mich ein absolut sinnloses Gimmick, aber für andere kann das anders aussehen.

    Das ist damit gemeint. Nimm das was am Motorrad bzw. in der Bedienungsanleitung steht,

    Nicht jedes Motorrad hat in der Bedienungsanleitung 2,5 bar / 2,9 bar stehen.
    Bei der V-Strom 1000 vom Freund steht z.B. 2,3/2,5 in der Bedienungsanleitung.

    Dann bist Du ein sehr sparsamer Fahrer. Bei Spritmonitor sind derzeit 782 Caddys als Benziner eingetragen, nur 7 davon sind unter einem Verbrauch von 5,5l/100km, was meine These unterstreicht, dass die meisten Fahrzeuge weniger als 1000km weit mit einer Tankfüllung kommen.

    Ich hatte das gleiche Setup wie Ronny an meiner NC. Einziger Unterschied war, dass ich keine grauen Apllikationen hatte, sondern schwarze.

    Viel Volumen und selbst vollbeladen merkst Du nicht wirklich was davon beim Fahren.

    Und wenn man einige Tage verreist, sind die Dinger auch voll, zumindest bei mir,

    Die Kofferhalterungen sind recht eng am Fahrzeug, d.h. beim Pendeln (mit Topcase) war davon nur wenig zu sehen.

    In meiner naiven Welt, können die im Prinzip nehmen was sie wollen, der Markt würde das regeln (ich sag ja: naiv).
    Für Transparenz würde es sorgen, wenn alle das gleiche zahlen und der Preis wie an klassischen Tankstellen weithin sichtbar ist.

    Noch besser wäre es, wenn die Anbieter aller Energiearten für Autos die Preise am Tag vorher bis 18 Uhr einreichen müssten und dieser dann für den ganzen Tag gilt. In Österreich geht das auch und meines Wissens hat da noch kein Konzern deswegen Pleite gemacht.

    Das mit dem Bezahlsystem nervt mich auch, zumal auch der Preis dann noch von der Karte abhängt.
    Allerdings haben auch die wenigsten Verbrenner eine Reichweite von "locker 1000km", auch wenn ich selber einen fahre. Gerade Benziner (immerhin gut 60% des Bestands) haben kaum Reichweiten von 1000km.

    Macht der VW-Konzern spätestens seit 2019 so (z.B. Abo für Online-Verkehrshinweise) und damals hauptsächlich für Verbrenner.

    Du hast tatsächlich die eine Kombination gefunden, bei der das geht und die ich nicht bedacht hatte.

    1. Änderung der Schaltpunkt wird immer direkt übernommen. Das führt bei Dir zum "erwarteten" Runterschalten. Hatte ich bisher nicht erwähnt, aber auch nicht bestritten.

    2. Bei Dir sind im Usermodus P, E und T bei User-Modus und Sportmodus gleich. Daher blinkt auch nichts und Du musst auch nicht für die Übernahme den Gasgriff zurückdrehen.

    Wenn Du magst führe den gleichen Versuch noch mal durch, ändere aber vorher die Einstellungen für P, E und T im User-Modus so, dass sie beim Umstellen auf Sport geändert werden. Dann wirst Du ein Blinken der Balken um diese Buchstaben bemerken. Oder schalte z.B. von Standard auf Sport.