Beiträge von nappo1997

    Ich kenne diese Regel mit dem langsamsten an zweiter Stelle und habe die noch nie verstanden.


    Als ich frisch meinen B196 gemacht hatte und den Forza 125 fuhr, sind meine Freunde mit ihren Helix vorgefahren. Zum einen konnte ich durch Schauen lernen, zum anderen konnte ich die Kurven in meinem Tempo fahren ohne irgendjemanden den Spaß zu nehmen, aber auch ohne den gefühlten Druck, dass ich zu langsam sei.. Da wir Intercom haben, gab es gerade zu Beginn noch gute Hinweise wie "Kurve zieht zu", "Sand in der Kurve" usw.
    Es war aber klar, dass ich entweder auf der Geraden wieder versuchte ranzukommen (was mit dem Forza nicht so einfach war) oder aber es wurde am Ende des Berges oder vorm Abbiegen gewartet.


    Auch mit dem großen Schein und der NC bzw. der NT läuft das ähnlich. Der gefühlt Langsamste (und das variiert bei uns tatsächlich von Mal zu Mal) fährt hinten und kann ohne Druck sein Tempo fahren. Jeder hat mal einen Tag, der irgendwie unrund läuft. Die anderen haben auch ihren Spaß und warten an geeigneter Stelle. Funktioniert seit ca. 100 gemeinsamen Fahrten hervorragend. Und manchmal sind wir statt 3 auch bis zu 5. Auch dann funktioniert dieses Prinzip bei uns.


    Ich bin aber inzwischen auch schon mit vielen anderen Leuten zusammengefahren. Das ging von zu zweit bis zu neunt. Ab 5 empfinde ich es als anstrengender, da die Gruppe unübersichtlicher wird. Aber auch das hat Spaß gemacht, solange jede und jeder versucht gemeinsam zu fahren.

    Es geht bei den Zahlen um Neuzulassungen. Die Überproduktion von 2024 (oder noch früher) von KTM wurde wegen Euro 5+ letztes Jahr zugelassen, aber erst dieses Jahr verkauft.
    Zusätzlich gab es ja einen Produktionsstillstand bei KTM und was nicht produziert wird, kann auch nicht zugelassen werden. Es ist zu hoffen, dass sich die Zahlen bei KTM wieder auf einem - wenn auch nidriegeren, aber gesunden Niveau einpegeln. Schauen wir mal 2026.

    Ich fahre meist mit zwei Freunden. Meistens erstelle ich die Tour, weil ich am Tourenbasteln Spaß habe.
    Die Tour wird vorher rumgeschickt, so dass jeder die Tour auf seinem Navi / Handy hat. Leader ist eigentlich jeder Mal.

    Klappt gut, alle sind zufrieden. Überraschungen gibt es natürlich auch zwischendurch, aber das ist ja nicht wirklich eine Störung, sondern führt nur zu einer anderen auch interessanten Route.

    Schon mal SUVs angeschaut ;)

    Quasi die "optimale" Kombination aus "braucht wenig Parkplatz", "gerade in der Stadt sparsam", aber man könnte durch schweres Terrain, wenn man denn wüsste, wo es welches gibt. Ja, ich weiß mit vielen SUVs geht auch das nicht...
    Rein logisch dürften sich SUVs daher nicht so toll verkaufen, aber Autokauf und Logik?

    So ist es auch mit der GS
    Sie kann vieles toll, außer profanem Alltag. Kann sie auch, aber nicht so toll.
    Aber ich könnte ins Gelände, ich könnte unendlich lang verreisen.

    Dazu der technische Schnickschnack, inzwischen auch mit automatisiertem Getriebe, das ja vorher keiner brauchte.

    Daneben kommt noch der Showeffekt.
    Wenn jemand z.B. bei einem Treffen von NCs mit einer GS auftaucht, wird er sicherlich einen Kommentar bekommen, aber er hätte nicht das Gefühl sich für die GS entschuldigen zu müssen.
    Andersherum würden die Kommentare vermutlich anders sein und auch wenn man selber nicht das Gefühl hätte sich für z.B. die tolle NC entschuldigen zu müssen, würde dies eventuell unterschwellig mitschwingen.

    Alle Jammern über die schlechten Verkäufe in der Motorradbranche und dies Jahr wurden in den ersten 9 Monaten bereits mehr NC750X verkauft als im ganzen letztem Jahr.

    Hört sich für mich nicht nachvollziehbar an.
    Zum einen würde ja bedeuten, wenn man nicht den vorgeschriebenen Luftdruck fährt, könnte/wird das auch passieren. Oder es passiert nur, wenn die Luftdruckunterschiede massiv sind. Das wird aber bei den meisten Problemfällen nicht der Fall sein.
    Zum anderen erschließt sich mir nicht, warum man ausgerechnet den Zustand (N = Motorrad im Stand) bei dem Reifendruckunterschiede egal sind, dann sperrt.

    Machst Du Online-Navigation oder lädst Du die Karten vorher runter? Ich meine, das offline etwas sparsamer ist.
    Ich habe da bisher keine Probleme gehabt, allerdings hat mein Handy auch einen sehr großen Akku.

    Ein Blick in diesen Thread hätte Dir im Vorfeld einen Eindruck über gängige Preise geben können. Ja, ich finde es auch viel. Die Alternative ist eine freie Motorradwerkstatt unter Verlust der Garantie. Oder selber machen, wenn man es kann/will und die Möglichkeiten hat.

    Wenn ich das richtig sehe, kann man ein Vergleichbares (etwas größeres Kofferset) von Givi für weniger Geld ans Motorrad dübeln. Givi scheint auch eine neue Kofferaufhängung entwickelt zu haben, die nur noch obere Aufhängungspunkt benötigt und daher ohne Koffer sehr dezent aussieht. Nachteil ist der derzeit noch etwas höhrere Preis. Ich bin beim großen Fluss für Topcaseträger, Kofferträger, Kofferpaar und Innentaschen auf ca. 750€ gekommen, habe aber nur flüchtig gesucht.

    Mit dem V37 bin ich sehr zufrieden gewesen, das dazu passende Topcae (V47) hat mir auch gut gefallen.