Wir wollen spätestens am 6. März in Bremerhaven sein.
Beiträge von liberte liberte
-
-
Tschüss Pyrenäen.
Hallo Longuedoc.
Seit langer Zeit mal wieder Regen.
Das Land kann es gut gebrauchen.
In Frankreich soll es die letzten 31 Tage keine nennenswerten Niederschläge gegeben haben.
Nun fängt die Planung des Rückweges langsam an. Wieder durchs Rhônetal wegen des Wetters, oder doch durchs Zentralmassiv? Mal sehen wie sich der Arctic Outbreak positionieren wird. Kommt ja etwas ungünstig, wenn ihr mich fragt.
-
Abendstimmung.
Waschtag.
Die Unterkunft hat wieder einen schönen Ausblick.
Ab morgen soll auch hier das Wetter unschön werden. Aber wir sind vor allem dankbar für die zurück liegende Schönwetterphase. Der Plan dem Winter zu entfliehen ist doch noch aufgegangen.
-
Immer noch wolkenloser Himmel und warme Luft. Beim diagonalen Queren der Pyränenen von Süd nach Nord sind wir dann auch mal an Skifahrenden vorbei gefahren. Knapp unter 2000 Höhenmetern. Den Grenzübertritt haben wir gar nicht registriert.
Die Unterkunft ist wieder mal top.
Mit WLAN und Holzofen. 66 Euro die Nacht für das ganze Haus. Da haben wir dann gleich zwei Nächte gebucht. Vor allem um den alten Kadavern mal eine Ruhepause zu gönnen.
Auch wenn die NC sich trotz schwerer Beladung spielerisch leicht fahren lässt, bin ich abends doch immer ganz schön groggy. Und wenn ich meinem Mitfahrer so in die Augen gucke, geht's dem glaube ich, gerade auch nicht viel anders
LG Achim
-
Die sind hier gar nicht so selten. Ich navigiere hier mit Osmand. Und wenn ich sehe dass da so eine kurvige Strecke ist setze ich eben ein Zwischenziel. Hier mit Kurviger zu navigieren macht glaube ich keinen Sinn.
-
Es gibt hier Straßen, da fährt man 15 Minuten im 2 Gang und lenkt sich schwindelig.
GI-402, 17531 Gombrèn, Girona, Spanien
Gebt das mal bei Google Maps ein.
Und alleine von dieser Kategorie sind wir heute zwei Pässe gefahren. Und nach 200 km hat man dann auch genug von Kurven für den Tag. Ich hätte nie gedacht dass ich das mal sage.
Die Unterkunft wieder mit tollem Blick jedoch leider genau über einer Hauptstraße. Vorher haben wir auf 1800 m bei strahlendem Sonnenschein eine Pause eingelegt und Kettenpflege betrieben und den Elektolythaushalt reguliert.
Ich weiß, ihr wart alle schon höher: Aber nicht mit dem Motorrad im Februar😜
-
Das schöne Wetter hält an. Dadurch können wir die Pyrenäen weiter befahren. Heute mal wieder ohne großes Gepäck da wir die Unterkunft für zwei Nächte gebucht haben. Teilweise haben wir die sehr kleinen Straßen genommen. Da lag aber stellenweise noch Schnee. Wir sind über diese Stellen gekrochen wurden dafür aber mit einem herrlichen Panoramablick belohnt. Aber seht selbst.
-
Von St. Jordi de Muller richtung Norden auf der C 13. Teilweise atemberaubend schön. Grüne Stauseen vor orangefarbenen Felsen.
-
Um die von der Wanderung müden Knochen etwas zu schonen sind wir dann heute lieber doch wieder Motorrad gefahren. Endlich in die Pyrenäen. Das Wetter lässt es jetzt zu. Auf dem Hinweg haben wir uns möglichst tief dran vorbeigeschummelt. Leute was soll ich sagen: Fast so schön wie im Harz. Auch der Blick aus der Unterkunft (1200 m hoch) ist wieder schön.
-
Blick von der Dachterrasse. Sieht aus wie in einer Filmkulisse