Zurück zum Thema:
War der Einbau des Federbeins sehr schwierig? Ich habe ebenfalls ein Wilbers gekauft und habe noch Schiss vor dem Einbau.
Danke und viele Grüße
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Nur wegen evtl. Mißverständnissen. INTEGRA. Technisch sollte es aber auch bei den anderen Typen so sein.
Eigentlich nicht. Mit meinem kaputten Rücken ca.3 Stunden.
Allerdings habe ich eine Hebebühne. Es geht sicher auch ohne, aber da mußt Du Dich für die unteren Schrauben wohl hinlegen. Ohne Bühne wird es schwer gehen. Weil eng da unten. Da wäre auch ein zweiter Mann gut, wegen gegenhalten beim Schrauben.
Schätze mal eine Werkstatt schafft das in knapp 2 Std.. Da kannst Du selber mal drüberrechnen. Wird kein Vermögen kosten.
Ich schraube aber gern.
Nach dem üblichen "Plastik weg", die Streifen welche die Sitzbank vorn entlang laufen und die beiden kleinen Seitendeckel am Schrägrohr und die vordere, untere Trittbrettverkleidung.
Sonst kommst Du nicht an die Rahmenbohrungen, fürs Werkzeug durchstecken, ran.
Danach baust Du die Fußrastenträger hinten ab ab. Umlenkung abbauen (zwei Bleche).
Federbein unten Schraube raus, dann oben Schraube raus. Ausfädeln.
Beim Einfädeln ging es erst nicht, da das Wilbers etwas dicker ist. Da ist die untere Aufhängung ein bißchen im Weg. Ich hab einen flachen Keil vorsichtig unter das Hinterrad geklopft und das Töff ein kleines bißchen mehr (aus dem Hauptständer) ausgehoben. Dann paßt es.
Danach alles Rückwärts....
Werkzeug: 8-er Inbus Stecknuss, Gelenk+Verlängerung für Ratsche , 12er+ 17er Schlüssel, also nichts aufregendes.
Gestern bin ich mal ein Stück gefahren. Welten besser.
Die ganz kleinen, winzigen, kurzen Stöße (haßt mein Rücken) kommen noch etwas an. Ist wohl noch Einstellungssache. Sonst alles wie gebügelt.
Kanaldeckel merkst Du noch das sie da sind, allerdings keinen Schlag dazu.
Ich bin mit 50 Km/h über meinen "Referenzbahnübergang" gefahren. Senke mit übelstem Gerappel (sonst).
Die Gabel das übliche harte Gerappel. Das Federbein, nanu - bin ich schon drüber? Als nächstes kommt wohl die Gabel dran!
Allerdings hab ich auch meine Bestellung manipuliert.
Da ich schon W hatte, wußte ich das Sie von der prinzipiellen Einstellung (für mich) eher hart/straff sind.
Außerdem wußte ich, Töff+ich+mein Gepäck fuhr sie sonst (original) deutlich rückenfreundlicher.
So habe ich bei der Bestellung das Durchschnittsgewicht meines Gepäckes einfach abgezogen vom Körpergewicht, Fahrstatus auf "Komfort" und alles andere auf 0 gesetzt.
Meine Vermutung hat sich bestätigt. Schön komfortabel ohne unsicher zu sein.
ICH bin zufrieden. Es hat sich gelohnt.
Danke und Tchüß. Jens