Weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht mehr. Nur noch, als ich es gelesen habe, das ist recht wenig. Irgendwas mit 18 oder 28 Nm, denke ich. Bei so etwas spanne ich immer Muter und Schraube in einen Schraubstock und ziehe sie mit dem gewünschten Drehmoment an, damit die Hand das Drehmoment mal fühlt.
Beiträge von Jens Borke
-
-
Hallo!
Für alle, die es interessiert. Ich habe doch noch einen Schlüssel gefunden. Link s.u..
Für ein Stanzteil ist der Preis heftig.
So habe ich einen passenden Streifen 4mm dicken Edelstahl bestellt, die Form angerissen, die Ecken gebohrt und den Rest mit dem Dremel ausgeschnitten. Für das geringe Drehmoment ausreichend.
Kosten ca.15€ . Da sind die Diamant Trennscheiben dabei.
Tchüß. Jens
-
Wenn ich fragen darf, warum möchtest du sie abmachen?
Werden sie nicht erst entfernt wenn die Gabelrohre aus der Gabelbrücke demontiert wurden?
LG
Loki
Hallo! Richtig. Nur habe ich keine Lust nur zum Messen auszubauen, Öl zu kaufen, Schlüssel besorgen und dann Ölwechsel zu machen. Gern hätte ich alles im Vorfeld beisammen. Beim letzten Ölwechsel habe ich mit den "Hilfswerkzeugen" ein Fläche rund gemacht. Da achtkantig und recht flach, hat man nicht viel Anlagefläche für Werkzeug. Da die Gabel so "bockt" möchte ich dünneres Öl einfüllen und das Luftpolster ändern.Tchüß. Jens
-
Hallo! Ein Engländer nutzt da auch nichts, alles verkleidet. Deswegen kommt man mit der Schieblehre auch nicht ran. Mir ist allerdings doch etwas eingefallen. Eine Tastlehre. Ist so etwas ähnliches wie eine Schmiege, nur für Durchmesser. Werde ich probieren.
Dankeschön an alle. Tchüß. Jens
-
-
Hallo Jens,
das Schlüsselmaß ist 17mm und das Anzugsdrehmoment beträgt 22Nm.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort. Leider haben wir uns mißverstanden. Ich meine die Stopfen oben, die die Gabelholme verschließen. Sollte etwas so um 40 mm sein. Trotzdem Danke.
-
Hallo! Kann mir jemand mit WHB, oder aus Erfahrung vieleicht sagen, welche SW die Gabelstopfen haben. Mit der Schieblehre ist das nur zu schätzen, da man nicht richtig ran kommt. Danke
-
Hallo "Sätti56",
Ich oute mich jetzt einmal.
Was sind das für Dinger? Unter Motorradheber oder Rangierhilfe habe ich nichts gefunden was auch nur ansatzweise
so aussieht.
Ich bin ja technisch halbwegs bewandert, aber hier muß ich gerade passen. Das über den Kniehebel etwas angehoben
wird liegt auf der Hand, aber wo und wie wird das am Motorrad oder wo sonst auch immer angebracht?
Oder liege ich komplett falsch?
Laß uns, (mich) nicht dumm sterben, schreib noch einmal etwas dazu.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Hallo! Sieht aus wie Rangierheber für's Töff. Werden in den Rahmen gesteckt. Deshalb wohl "noch anpassen". Tchüß. Jens
-
Hallo! Sehe gerade, das dank der Hinterradabdeckung, das Federbein fast sauber ist. Das bringt echt etwas. Tchüß. Jens
-
Ups. Glatt vergessen.