Bitte kein WD40,.... WD40 ist kein Schmiermittel, außerdem greift es Kunststoffe an,....
Spüli-Wasser ? mit Geschirrspülmittel ?
Bitte auch das nicht für Fahrzeuge verwenden, da Geschirrspülmittel eine entfettende Wirkung haben und dann Metallteile blank sind und korridieren (auch Aluteile)
Bitte Autoreiniger verwenden, am besten solches mit Wachs, hat zwar etwas weniger Reigungswirkung, aber alle Teile werden mit einer dünnen Wachsschicht überzogen und sind daher wasserabweisend und vor Korrosion geschützt.
Alles anzeigen
Hallo,
wie "mein Spüli-Wasser", so macht jede Motorrad- und Autowäsche die gewaschenen Teil fett- und ölfrei.
Das ist die Eigenschaft aller Tenside. Ob die nun Auto-Shampo oder Schaumwäsche heißen, die Wirkung ist immer die gleiche.
Fettige Hände bekommt man auch wieder mit Seife (Tensid) fettarm.
Fettige Haare bekommt man auch wieder mit Haarwäsche (Tensid) fettfrei.
Ölige bzw. fettige Teile haben die Eigenschaft, Staub und Dreck zu binden/haften.
Ein Putzen mit einem trockenem Lappen wird den Lack nur schmirgeln.
Wachs bringt nach dem Polieren feinen Glanz. Viele ausgehärtete Wachsschichten machen jeden Freund von Glanz ärgerlich.
Der Prozeß geschieht schleichend und oftmals unbemerkt.
Ich wasche seit 50 Jahre meine Fahrzeuge mit Spüli-Wasser. Das ist kein Argument.
Ich weiß - man kann auch hundert Jahre lang etwas falsch machen.
______________________________________
Aluminium schützt sich selbst. Schon eine Stunde nach dem Sägen/Schneiden/Feilen bildet sich eine Oxidschicht, die wie eine Schutzschicht wirkt. Alu entfettet korrodiert nicht. Nur Streusalz lässt Alu "aufblühen". Die meisten Masten von Segelbooten bestehen aus Alu.
Die Nord- und Ostsee sind bekannt für die feuchte salzhaltige Luft. Autos im Norden rosten schneller.
Alu-Masten fühlen sich dort wohl. Die Zylinderrippen eines luftgekühlten Motorrades beweisen das gleiche.
Reinhard