Beiträge von reinglas

    Hallo,

    man muss den Reserveschlüssel nie mit haben.

    Man sollte ihn haben, wenn der Original-Schlüssel . . .

    - verlegt

    - verbummelt

    - geklaut

    - im Helmfach liegt

    _______________________________________

    Mit dem Wohnungsschlüssel verhält es sich ebenso. Der/die Reserveschlüssel in der Wohnung sind nicht hilfreich.


    Reinhard

    . . . nach dem "sin_moto_ständig im Urlaub" im Sep `21 (in Potsdam) war und schon wieder im August '22 am "deutschem Nord-Kap",

    ist er seit längerem hier wieder aktiv.

    Offenbar übersteht er nicht nur die Arbeit, sondern auch seinen Urlaub schadlos.

    Jetzt wird er inzwischen erneut urlaubsreif sein.


    Reinhard

    . . . na dann setze ich meine blutdrucksenkende Mittel wieder ab. und verwandele meine Hysteresis-Kurve

    wieder in eine horizontale Gerade um.


    Wenn die gelbe Motoranzeige GELB anzeigt, dann kann man so verfahren, wie in der Bedienungsanleitung empfohlen wird.


    Reinhard

    Hallo "niko.m",

    hüte dich bitte, mit dem leuchtenden Warn-Lichtlein in die Werkstatt zu fahren, um dort den eventl. Fehler auszulesen.

    Dort in der Werktatt muss dann kein Fehler mehr ausgelesen werden. Dann brauchst du einen Motor zum Austausch.

    Fehlt es tatsächlich am Öl, dann fährst du ohne Motorschmierung in die Werkstatt und kommst womöglich dort gar nicht an.

    _________________________________________________

    - Natürlich führen Kabel Strom, wenn ein Lichtlein brennt.


    - Ein dichter Ölfilter kann nicht die Ursache sein. Jeder Ölfilter hat eine Schutz-Vorrichtung.

    Steigt der Druck vor dem Filter erheblich an, dann öffnet sich der Filter und lässt ungefiltert Öl durch (s.Grafik).


    - ich würde auf einen hängenden Öldruck-Sensor tippen. Dieser Sensor ist nichts weiter als ein Schalter. Ohne Druck ist der Schalter geschlossen. Erreicht der Öldruck einen Sollwert, dann unterbricht der Schalter einen Kontakt und die Kontroll-Leuchte erlischt.

    Manche Öldruck-Sensoren schalten die Masse ab - manche schalten Plus ab.


    Es gibt erstmal mehrere mögliche Ursachen:

    - Ölstand zu tief;

    - defekte Ölpumpe;

    - abgebrochene Ölleitung und somit kein Druckaufbau;

    - Defekt in der Tacho-Anzeige;


    Reinhard


    Hallo,

    mein Englisch ist so schlecht, dass ich in der Öffentlichkeit bestreite, dass es mein Englisch ist. Dennoch versuchte ich eine Übersetzung.

    Kann aber in meiner Übersetzung keinen Sinn entdecken.

    "Mr. Fullquote strikes back !" - Herr Voll-Zitat schlägt zurück.

    ________________________________________________________________

    Ein Forist versteht mich sehr häufig nicht. Er versieht meine Beiträge deshalb mit dem "Verwirrt"-Smily ( ?( )

    Ich möchte ihm helfen und frage ganz konkret, was er nicht versteht bzw. was verwirrend an diesem Beitrag sei.

    Er beantworet meine Fragen nicht. Statt dessen bleibt er sehr allgemein.

    Er meint, seine gesetzten Smilys sind mehr meiner belehrende Art und meinem vermeintlichem WIKI-Wissen geschuldet.

    Nun weiß ich, dass dieser Forist keine Erklärung braucht und kann gelassen seine Smilys genießen.

    Meine beiden Töchter waren mal der Meinung, dass ich unter einem Helfer-Syndrom leide.

    Da bin ich wohl wieder ein wenig rückfällig geworden.

    Selbstverständlich kenne ich die Bedeutung(slosigkeit) eines gesetzten Smilys.

    Nein - über Smilys sollte man wirklich nicht dikutieren. Ich würde es sehr ungern tun.


    Reinhard

    . . . es freut mich, dass ich dich, trotz gegenteiliger Behauptung nicht verwirrt habe.


    Mein theoretisches Wissen und meine praktische Erfahrung erwarb ich mir zu Zeiten, da war das Internet noch nicht erfunden.

    WIKI benutze ich zuweilen als Argumentationshilfe.

    Im letztem Beitrag (#17), der dich nur scheinbar verwirrte, ist nichts von WIKI spürbar/ersichtlich.

    ________________________________

    Du fragst, warum es wohl im Forum Smilys gibt ? Ich weiß es nicht.

    Ich sah bei WIKI nach. WIKI weiß es auch nicht. :)


    Reinhard

    Hallo "Ingo K.",

    das Prinzip einen zusätzlichen Verbraucher an einem Fahrzeug anzuschließen, ist immer gleich.

    Ein EIN/AUS-Schalter sollte ein Relais schalten. Damit du nach dem Abstellen des Fahrzeuges nicht vergisst, die Heizung auszuschalten, muss das Relais über Zündungs-Plus schalten. D.h. dein Zündschlüssel wird zum Hauptschalter

    Der Anschluss zur Batterie sollte mit 5 A abgesichert sein. Solch eine Sitzbank-Heizung zieht bei 24 W ca . 2 A.

    Wird eine Lichtmaschine mit der angegebenen Höchstleistung im Dauerbetrieb betrieben, dann stirbt sie bald den Hitzetod.

    Eine LM an der NC 750 bringt als Höchstleistung etwas über 400 W.

    Neu kostet sie über 800 €.

    ___________________________________________

    Zur Sinnhaftigkeit einer Sitzheizung möchte ich mich nicht äußern. Denn jeder Ars... ist anders.

    Ein Seitenspiegel-Heizung würde ich mir nicht einbauen.


    Reinhard

    Hallo droescheder ,

    wieder mal stifte ich mit einem Beitrag bei dir Verwirrung.

    Sage/schreibe doch, was dich verwirrt. Gern würde für Entwirrung sorgen.

    ____________________________________

    Was sorgte denn diesmal für Verwirrung ?

    - mein Verdacht, dass die Schwergängigkeit des Schlosses wahrscheinlich nicht durch den Schließzylinder verursacht wird ?

    - oder war es meine Beschreibung der Eigenschaften des "Wunder-Öles" BALLISTOL ?

    - oder war es etwa die Tatsache, dass meine Schlösser nie Pflege erhalten ?


    Reinhard

    Hallo Jowe,

    das ist für mich ein Widerspruch.

    Das besagte Schloss klemmt nur beim Öffnen der hinteren Sitzbank.

    Unbelastet (im "Leerlauf") schließt es normal.

    Dann ist aber nicht das Schloss (Schließzylinder), sondern die Übertragung zur Veriegelung bzw. die Verriegelung selbst die Ursache.

    ______________________________________

    Ballistol ist ein wahres "Wunderöl". Es kann fast alles (aber nur ein bißchen). Als Schloss-Öl kenne ich es nicht.

    Ballistol kann . . . :

    - Korrosionsschutz bei Waffen

    - Lederpflegemittel

    - Holzpflegemittel

    - Hautpflegmittel

    - im Krieg (an der Front) wurde es sogar als Desinfektionsmittel verwendet.

    _______________________________________

    Ich pflege meine Schlösser an den Fahrzeugen und im Haus nicht seit 50 Jahren nicht und hatte keine Probleme wegen mangelnder Pflege.

    Im Bekanntenkreis behandelte ich allerdings schon Schlösser mit Silicon-Öl.

    Ich habe auch schon neue Schlüssel entgratet (Grat durch das Fräsen). Die Schlüssel waren recht haklig).


    Reinhard

    Hallo,

    das Schloss hakelt ? Hakelt es immer noch, wenn der Deckel (Sitzbank) geöffnet ist ?

    Wahrscheinlich ist es nicht das Schloss (Schließzylinder), sondern der Verschluss (Mechanik)

    Wenn du die Fahrersitzbank demontierts, siehst du mehr vom Verschluss.

    Etwas nachbiegen oder/und ölen/fetten kann helfen. Auch der Bowdenzug kann Ursache sein.

    Das übertragbare Drehmoment des Schlüssels ist arg begrenzt. Ein abgebrochener Schlüssel macht mehr Ärger.


    Reinhard