Beiträge von reinglas

    Hallo Thomas,

    da du noch nicht den Endschalldämpfer gewechselt hast, konnte ich dich nicht verurteilen.

    Ich äußerte meine Meinung zum o.g. Thema.

    Du möchtest es gar nicht lauter. Du möchtest den Sound nur deutlicher hören.

    Das aber schaffst du nur, wenn der Sound lauter wird.

    VW löste einmal das Problem beim GTI. Ein Klappensteuerung im Abgasstrang brachte mehr Sound in's Innere.

    Warum gibt es keinen Markt für leisere Endschalldämpfer ?

    Alle angebotenen Endschalldämpfer auf dem Zubehörmarkt sind lauter.

    Mein Tip, den Helm im Ohrenbereich anzubohren, war ironisch gemeint.


    G.Sachs, der erste deutsche Playboy meinte einmal:

    "Ein Motorrad ohne Sound ist wie ein Kuss von der Tante."

    Vor knapp 100 Jahren war ich ja auch mal jung. Ich fuhr auch einmal ohne Auspuff-Krümmer durch's Dorf - aber nur einmal.


    Unseren negativen Einfluss auf die Umwelt können wir nicht abschalten. Wir sollten ihn aber minimieren.

    Schon meine ausgeatmete Luft ist mit CO2 angereichert.

    Du hast Recht, wenn du meinst, dass man zu Ende denken soll. Auch das Spazierenfahren mit dem Motorrad ist vermeidbar.

    So weit wollen du und ich aber gar nicht denken.


    Reinhard

    Hallo,

    das ist kein guter Ratschlag aus der "Sitzwerkstatt".

    So wie der Fahrradsattel anders aussieht, weil er anderen Ansprüchen genügen muss, so muss ein Motorradsitz anderen Ansprüchen genügen.

    Mein Fahrrad-Sattel war beim Kauf ein Trekking-Sattel mit Gel-Einlage. Jedes Frühjahr musste sich mein Ars... neu daran gewöhnen.

    Seit ca. 8 Jahren habe ich ein Lederkern-Sattel von "Brooks". Mein Ars... fühlt sich im Frühjahr sofort wie zu hause.

    Der vorhandenen Sitzbank nur eine Gel-Einlage zu verpassen, verbessert nur unwesentlich die Sitzeigenschaft.


    Eine Fahrrad-Hose unter der Kombihose ??? Da versucht man, den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben.

    Beim Fahhrad-Fahren kühlt der Fahrtwind. Der Geleinsatz kneift eher, als dass er entlastet.


    Reinhard

    Hallo Thomas,

    meine Meinung zu diesem Thema wird dir nicht gefallen.

    Ich habe keine Erfahrungen mit optionalen Endschalldämpfern.

    Jedoch habe ich ausreichend Erfahrung mit Motorradfahrern, die gern ihr Motorrad während der Fahrt hören möchten.

    Stehe ich an einer roten Ampel, dann höre ich oftmals herannahende Motorräder und sehe sie noch längst nicht im Rückspiegel.

    Kleine kinder erschrecken, manche beginnen zu weinen, andere wieder halten sich die Ohren zu.

    Die Alten auf dem Fußweg schütteln manchmal nur mit dem Kopf.

    Die meisten der Knalltüten fahren mit einer gültigen ABE.

    Sound bedeutet doch nicht Lautstärke. Sound bedeutet Wohlklang.

    Ein Streichquartett, das Musik von J. Brahms spielt erzielt auch Wohlklänge.

    Wenn dir dein Motorrad während der Fahrt zu leise ist, dann bohre dir doch viele kleine Löcher in den Ohrenbereich deines Sturzhelm's.

    Auch elektronisch gäbe es eine Lösung. Kleines Mikrofon hinten und über Ohrhörer kannst du dir den Sound einstellen.

    Dann hörst nicht mehr die Verwirbelungen des Fahrtwindes. Alsbald hörst du dann überhaupt nichts mehr.


    Umweltverschmutzung ist ein Sammelbegriff. Auch nächtliches Licht und Lärm kann die Umwelt verschmutzen.

    Wer heute sein Motorrad lauter macht, zeigt ein Übermaß an Egoismus und Rücksichtslosigkeit und ist Schuld, dass bereits einige Liebligsstrecken für Motorräder am Wochenende gesperrt sind.


    Reinhard

    Hallo,

    erst einmal: Mein Nolan (Klapphelm) passt nicht in den "Helm-Kofferraum".

    Es ist wahrscheinlich nicht eine Frage der Helm-Marke, sondern der Helmgröße. Meiner ist XL.

    _________________________________________

    Bei Kurzaufenthalte hänge ich ich ihn an den Lenker. Bei längeren Aufenthalten wird er an den dafür vorgesehenen Haken unterhalb der Sitzbank gehangen. Mein Helm hat auch keinen D-Ring. Ich bastelte mir aus 2 mm Edelstahl-Seil eine Schleife. Die unscheinbare Seilklemme ist mit einer versenkten Schrauben arretiert. Der Helm hängt dann regensicher seitlich an der Sitzbank.

    Seil und Klemme erhält man in fast jedem Baumarkt. (Foto folgt)


    Reinhard



    . . . ne, ne, Fritz,

    bei Simson ja - bei Jawa und MZ nicht mehr.

    Wenn da die Batterie platt war, half kein Kickstarter. Da musste angeschoben werden.

    Wenn da die Zünspule kaputt war, musste eine neue her. Die Spule selber neu wickeln, machte keiner.


    Reinhard

    Hallo Coud ,

    deine/eure Anfahrt war aber nicht so weit, wie meine damals von Berlin aus.

    Ich wurde durch deine Fotos an meine Tour anfangs der 2000'er Jahre erinnert.

    Ihr ward nicht nur in Rumänien sondern auch in Bulgarien.

    Ich fuhr auch bis Bulgarien. Meine Frau kam mit dem Flieger nach.

    Als es mal 2 Tage bewölkt war, freute ich mich. Da konnte ich zu zweit das bulgarische Hinterland kennenlernen.

    Ich fuhr auch schon die Strecke Tatra (Schneekoppe), Krakow, Masurische Seen.

    Dort lieh ich mir ein Segelboot aus und segelte einige Tage (Wasserwandern).

    Seitdem esse ich gern Bigosch - aber nicht in Deutschland.


    Reinhard

    Hallo,

    kannst du mal ein Bild von deinem Vorderrad hier einstellen. Dann könnte ich dir bestätigen, dass dein Gefühl trügerisch ist.

    Die zwei Distanzhülsen sind symetrische, zylindrische Körper.

    Da kann man bedenkenlos innen und außen und links und rechts vertauschen.

    Solltest du nun auf einer oder an beiden Hülsen die alten Einlaufspuren der Simmeringe entdecken,

    dann sind beim nächsten Ausbau 2 Einlaufspuren zu sehen - na und.


    Reinhard

    . . . ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken.

    Ich "erfand" den Ausdehnungskoeffizienten für Stahl nicht. Es ist nicht meine Weisheit. Ich wollte auch nicht damit angeben.

    Ich benutzte diesen Koeffizienten als Argument für meine Meinung, dass das Axialspiel des Kupplungshebels nicht mit der Wärmeausdehnung der Welle zu tun haben kann.


    Ich weiß: Nicht immer wird hier eine Meinung durch Argumente begründet.

    Tut mir leid, wenn's dich stört - Tschuldigung


    Reinhard

    Hallo Michael64 ,


    wie es an meiner NC beschaffen ist, kann ich dir nicht sagen. Meine hat DCT.

    Vielleich kann dir ein Forist mit Handkupplung sagen, welches Spiel an seiner NC besteht.

    Ich würde auch an einer fremden geparkten NC das Spiel kontrollieren.

    ________________________________________________

    Ich vermute, dieses Spiel ist serienmäßig. Entweder hat man eine Ausdrückvorrichtung aus einem Regal vewendet.

    Ich möchte sagen: "Dieser Kupplungshebel wird vielleicht auch an anderen Hondas verwendet."

    Ebenso kann es möglich sein, dass die Ausdrückvorrichtung im Inneren sich zentrieren muss.

    Die Wärmeausdehnung der Welle ist nicht der Grund für das Spiel.

    1 m Stahl dehnt sich bei Erwärmung um 100°C um 1 mm aus (Faustformel).


    Reinhard