Hallo
@Olaf54 ,
wie bereits Paul anmerkte. Es kann ein Wackelkontakt sein. Es kann aber auch andere Ursachen haben.
Du wirst erstmal im Trüben fischen müssen.
Als erstes hätte ich die Elektronik an der Lichtmaschine in Verdacht.
Die Lichtmaschine (LM) liefert Drehstrom. Dieser Dreiphasen-Strom wird zu Gleichstrom gleichgerichtet und die Spannung wird geregelt, so dass sie zum Laden der Batterie tauglich wird.
Immer hatte der Motor sehr gute Betriebstemperatur, wenn es zum Ausfall kam ?
Das würde dann auf eine schwachbrüstige Elektronik an der LM hinweisen.
________________________________________
Früher war das einfacher.
Wenn die rote Lampe während der Fahrt leuchtet, lieferte die Gleichstrom-LM keinen Strom. Ursachen konnte sein:
- Keilriemen rutschte oder war gerissen;
- elektro-mechan. Regler klemmte.
- Schleifkohlen an der LM klemmten oder waren verschlissen.
Dann konnte man noch 5 bis 15 km fahren bis die Batterie "ermattet" aufgab.
Ich weiß es nicht. Ich halte es aber für möglich, dass heute der Motor "stirbt", wenn die LM keinen Strom mehr in's Bordnetz liefert.
Das könnte man simulieren. Bei laufenden Motor die Plusleitung an der LM trennen.
Reinhard
Ergänzung:
Nach dem # 4 betätigte ich heute den "Killschalter" meiner NC 750 SD (Bj. 2018, RC88) mehrmals während der Fahrt.
Die Zündung wurde unterbrochen. Das Display blieb unverändert.
Auch die aktuelle Drehzahl und Geschwindigkeit wurden angezeig (kein rotes Lämpchen).