Hier mal die Anleitung. Mit zusätzlichen Informationen kann ich Dir leider nicht dienen, da mir die Händler die Windabweiser gleich verbaut hat.
Beiträge von Coud
-
-
Ich hab die originellen, unteren Windabweiser an der RH09 und gestern bei 27° ist mir stark aufgefallen, daß die rechte Wade und später auch der Oberschenkel ziemlich unangenehm Motorhitze mitbekamen. Sehr spürbar, noch paar Grad mehr und dann wirds wirklich kritisch.
Meint ihr, es kann an den Windabweisern liegen = sind sie so wirksam? (bin nicht ohne gefahren, habe keinen Vergleich) - im Herbst OK, aber jetzt halt ungünstig?
Ist es eine höhere Kunst, die abzubauen oder 2 Schrauben (oder so) und fertig?
-
Hallo zusammen,sagt einmal wieviel km sollen denn die originalen Reifen halten? Fahre eine Honda NC 750 dct gedrosselt auf 48 PS.
Bin Neueinsteiger und habe jetzt 2500 km drauf und bin schon fast an der Markierung!
Nichts ist unmöglich, aber nach 2.500 km schon schwer vorstellbar. Welche Reifen hast Du denn dran? Habe auf meiner RH09 die Metzeler Tourance Next, aktuell 8.400 km, die sind bald hin = wechsle ich morgen vor einer längeren Tour aus, paar hundert km wären aber noch drin.
-
Billigoption wäre ein kleiner Seesack (Gepäckrolle). Mit zwei einfachen Zurrgurten schnell zu befestigen bzw. zu demontieren.
-
Skorpion Trail 2 hatte ich bei der CB500X. Haftung perfekt, die Lebensdauer (hinten) aber schwach. Bis 8-9.000 km alles ideal, dann eine überraschend schnelle Abnutzung auf 0 innerhalb von ca. 2.000 km. Wirklich rapide, hat mich mal inmitten einer längeren Tour überrascht. Das ging so bei beiden Hinterreifen von diesem Typ nacheinander- der Vorderreifen hat die beiden Hinterreifen mit noch etwas Reserve überlebt.
Also: technisch toller Reifen, aber aufpassen!
-
Für mich ist das Thema Reifendruck ähnlich wie "welcher Typ vom Öl".
Also ich vertraue den Honda-Ingenieuren schon, daß sie ein bißchen Ahnung haben. Wenn Reifendruck X&Y und Ölviskosität Z empfohlen wird, und das generell, dann wird das so passen.
Man kann sich natürlich in Diskussionen verlieren: 0,X bar weniger fahren sich besser, Viskosität 123 tut dem Motor besser und er arbeitet leiser usw. Aber der kleine Japaner hat wohl schon gewußt, was er macht (OK - Rennen oder wirklich extreme Bedingungen wären schon eine andere Sache).
Also - kann man machen, jeder hat so seine Steckenpferde, ist aber im Endeffekt Kunst um der Kunst wilen.
PS mit den Reifendrucksensoren bin seit ca. 60.000 km gut unterwegs - betrachte sie aber eher nicht als Darstellung von zuverlässigen, tatsächlichen Druck-/Temperaturwerten (das wird sicher zu ungenau sein), sondern als Warnlampe - sollte mit dem Reifedruck was rapide geschehen...
-
Hab den Thread durchgelesen und doch etwas Schiss bekommen... Ist das mit den MTN wirklich so, daß sie nur paar tsd. km halten?
Ich hatte ähnliche Erfahrung mit den Scorpion Trail 2 - sehr gute Eigenschaften, alles OK und dann ging es so schnell - inmitten einer 10-tägigen Tour - daß ich eine Werkstatt suchen und den hinteren auswechseln mußte. Die haben mir auch ST2 montiert und der hielt dann genauso lange...
Meine RH09 hat jetzt 3.000 drauf und im Juni mache ich wieder eine längere Tour, da werde ich beim Start ca. 7.000 km drauf haben, klingt gefährlich in diesem Kontext...
Also - hat jemand bessere Erfahrungen mit der Laufleistung von MTN, oder ist das wirklich immer so? Gilt das für vorne und hinten, oder nur für hinten, was üblicher wäre?
-
Meine neueste Anschaffung: "FUSS-VERBREITERUNG AUS ALUMINIUM UND EDELSTAHL" für den Seitenständer.
Jetzt steht die X zwar etwas "gerader", aber irgendwie auch fester. Muss ich mal in Wild-West-Manier beim Auf- und Absteigen testen, ob es sich nun besser anfühlt.
Würde es mit Gewindekleber (leicht reicht) absichern, sonst dauert die Freude evtl. nicht zu lange...
-
Also die Limitsenkung hin oder her...
Die Argumentation "OK, denn es wird eh schon so gefahren", kann ich aber nicht nachvollziehen.
Klar ist in vielen - mittlerweile den meisten... - Situationen "no Limit" Theorie (Baustellen, Verkehrsdichte etc), aber man solls dürfen oder nicht dürfen generell, und nicht "weil es eh schon so ist". Nach dem Prinzip könnte man sonst in den Großstädten Limit 20-30 einführen, weil auf vielen Strecken darin "eh schon so gefahren wird". Oder?
-