Ich (RH09 manuell) merke schon einen Unterschied - gewaltig ist der nicht, aber spürbar allemal. Hängt vielleicht vom Getriebe ab?
Beiträge von Coud
-
-
Ich würde keinesfalls ohne Sturzbügel fahren wollen.
Vor der NC hatte ich eine CB500X mit identen Stzbgln wie jetzt. Einmal hat mich an einer Kreuzung ein PKW von der Seite umgerammt, zum Glück bei vielleicht nur 15-20 km/h. Von den Folgen für mich abgesehen - der Sturzbügel hat seinen Dienst getan und sich voll geopfert; meine Stute wäre danach noch fahrbereit gewesen (es gehörte nat. dies und das ausgetauscht und wurde auch sachgemäß gemacht) - und der Zafira nicht...
Auf den Tag genau (!) ein Jahr später hatte ich einen Ausrutscher bei ca. 40-50km/h auf einer mit nassem Dreck bedeckten Holzbrücke (leichte Kurve) - mit einem Schliff über richtig paar Dutzend Meter. Schmutzig ist sie geworden, aber sonst nix passiert - Sturzbügel und Handbars waren zur Stelle...
-
Hier noch ein Tipp: https://heedshop.eu/en_US/c/NC-700750-X/80
-
Hallo,
das ist nicht traurig. Das ist lustig.
Es ist lustig, wie der Mensch versucht, die Physik auszutricksen.
Z.B. gibt es im Studienfach "Verfahrenstechnik" auch das Fach "Strömungslehre". Dort gibt es viele Formeln.
Bestandteile dieser Formeln sind häufig Konstanten, Koeffiezienten, Beiwerte.
Nur über den Grenzbereich zwischen laminarer und turbulenter Strömung wurden unzählige Doktor-Arbeiten geschrieben.
Diese Werte wurden oftmals durch praktische Versuche ermittelt.
Wenn heute Strömungs-Optimierungen notwendig sind, dann wird das nicht durch Formeln theoretisch ermittelt.
Das erfolgt in entsprechenden Strömungskanälen. Die optimale Bauform von Schiffspropellern, Schiffsrümpfen, Ruderbooten und -Blättern wird im Strömungskanal ermittelt. Die optimale Form eines PKW's, eines Skispringers, eines Abfahrtsläufers oder die Form eines Bobes oder Schlittens ist nicht das Ergebnis von Berechnungen.
Selbst die Flügel-Enden von modernen Verkehrsflugzeugen sah man sich in der Vogelwelt ab (Strömungsabriss).
Laminare Luftströmungen verursachen keine Geräusche. Nur turbulente Strömungen (Verwirbelungen) sorgen für Geräusche.
__________________________________
Wenn auf dem Helm laminarer Fahrtwind auftritt, treten auch Turbulenzen auf. Durch eine Frontscheibe werden zusätzliche Turbulenzen geschaffen. Wer einmal testen möchte, welchen Einfluss diese Turbulenzen haben, sollte seinen Helm mal mit einem Fell bespannen und eine dicken Schal um den Hals würgen. (Außenmikrofone nutzen diese Möglichkeit)
Für einen Motorradfahrer verbleiben nur drei Möglichkeiten:
- damit fahren / leben
- Gehörschutz
- PKW
Reinhard
So ganz bin ich nicht bei Dir. Formell hast Du natürlich recht, aber was heißt das hier , gerade hier?
Niemand bei Verstand leugnet die Physik.
Aber eine einfache Denkübung:
- NC ist mein drittes Motorrad und was ich vom Wind abbekomme, ist mit Abstand am ärgsten bisher
- es gibt bei verschiedenen Motorradmodellen die Möglichkeit, die Scheibenposition zu regeln. Bei NC nicht.
Das heißt wohl, man muß sich nicht unbedingt damit abfinden, daß es "halt so ist, ist ja Physik", sondern man kann versuchen, sich die Fahrt/Position bzgl. des Windkomforts doch besser, angenehmer zu gestalten. Nicht indem man die Physik leugnet, sondern indem man sie nutzt!
Sonst würde es ja so sein, jene, die Ihre Scheiben verstellen lassen, wollen sich nicht damit abfinden, daß die Physik gilt. Wir, die NC-Fahrer, sehr wohl.
Andernfalls könnte man sich 80% Diskussionen bei einem Motorradforum zu jeglichen Themen ersparen. Verbrauch? Na ja, die Effizienz der Verbrennmotoren, Physik (Wind) usw. Reifen? Ach, was solls, etwas Chemie und etwas Physik (Gummimischung, Reibung, Temperatur usw).
Nicht wahr?
Cheers!
-
Danke. Schauma mal!
-
fourfever, wie hast Du die Scheibe gekürzt, mit welchem Werkzeug?
-
Scheißreifen wären z.B. die Scorpion Trail 1 gewesen - da hatte man Schiß selbst am Kreisverkehr. ST2 dagegen sehr gut, toller Gripp - für meine Begriffe etwas zu wenig km und zu unvorhersehbare, rapide Abnutzung in der Endphase - aber Fahreigenschaften Klasse.
-
In Krakau 1000er 143€ (März) 12.000er 137€ (Juni), umgerechnet. Deutlich günstiger als in DE, aber für das bißchen Öl trotzdem stolz, gehört aber dazu = geht i.O. (RH09, manual).
-
-
Tut mir leid, wollte mal nützlich sein...
Ich hatte einfach auf der Honda-Homepage bei Zubehör nachgeschaut - da sind für Schaltgetriebe RH09 (also meins) die Windabweiser mit der Nr. 08R71-MKW-D00 genannt. Hab die Nummer hergenommen und einfach gegoogelt....
Schau hier:
Zubehörkatalog (honda.de) für DCT wäre es also 08R70-MKW-D10 ?
Das hätten wir nun!