Beiträge von leocycle

    Ich hätte getippt das es einfach sein muss, aber weit gefehlt - die Original Cases sind gleichschließend mit dem Zündschloss? Und man muss die Stifte neuer Schlösser an den eigenen Schlüssel anpassen ?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich bin horrifiziert, schaut nach Spass an der Werkbank/Basteltisch aus.

    Mensch mit großen Schädel hier (Umfang so 65+). Ich hab vor meinem Urlaub meinen älteren HJC Helm im Topcase vergessen...und bei der Hitzewelle hat er sich ein leichtes, weißes Mäntelchen angezogen <X


    Ersatz ist für mich schwer zu beschaffen, fast ausschließlich Versandhandel. Im Laden bei den üblichen Verdächtigen gehe ich meist mehr mit Wünschen als mit Helmen raus. Wollte was mit Schirm/Peak, was es noch weiter einschränkt. Interessant sind meist nur die XXXL Helmschalen.


    Getestet: HJC RHPA 60 und LS2 MX701 Explorer. Beide aber letztlich zu kurz, drücken massiv auf meine Stirn.


    Geworden ist es am Ende der hier : Schuberth E2


    Was soll ich sagen, ich hatte nicht mal wahrgenommen das es ein Klapphelm ist aber für mich als Brillenträger super. Belüftung extremst einstellbar, Rastenverschluss, integrierte Sonnenblende die NICHT auf meine Nase einhackt. Ist halt teuer, aber ohne Alternative für mich.

    Kenne nur Leute die da selbstgenähte Netze reinhängen. Und dann weichen Krempel wie Ersatzhandschuhe, ne Warnweste oder ein Medikit unterbringen. Der Nutzen ist relativ gering, der Deckel wird unhandlicher.

    So - meine Annahme das es am Motorschutz lag ist falsch. Ich hab das Bike direkt nach dem Einbau auf die Seite gelegt und scheinbar hat sich dabei die Gabel verstellt. Also Lenkkopfmutter sachte anlösen, unteren Gabelholm lösen, Steckachse lösen....feststellen das mir dafür der Aufsatz fehlt!!!! Egal. Alles mal durchgefedert, wieder festgeschraubt und siehe da, das radaumäßige Rütteln hat sich verzoegen. Außerdem alles nach Gefühl wieder angezogen weil mir ein wichtiger Adapter für den Drehmomentschlüssel abhanden gekommen ist. Meine Nerven X(


    Dabei im Ratschenkasten die dekorativen Seitenschrauben wiedergefunden und den Motorschutz dann komplett verdröselt. Mir gefällt er immer noch super, obwohl ich mir fast sicher bin das er für die neueren RH09 nicht angeboten wird.

    Jetzt muss ich doch mal fragen - haben andere Menschen hier mal festgestellt das ein Motorschutz Vibrationen erzeugt?


    Gar nicht mal im Leerlauf, sondern beim flotten Beschleunigen (egal welcher Gang)?


    Wenn ja, habt ihr das akzeptiert oder gabs Gegenmittel ? Ich überlege kleinere Antivibrationsmatten in den Motoschutz zu kleben.

    So, letzten Samstag mit Hilfe den Zieger Motorschutz drangebastelt. Vorher den Original-Hauptständer entfernt (da kommt dann der Zieger Hauptständer dran, der ist damit kompatibel). Im spanischen Original heisst die Marke Ibex.


    Alles in allem relativ umständlich weil beide Fussrasten abgeschraubt müssen (rechte Seite muss nur gelöst werden, der Bremsaufbau muss sich nur ein paar Zentimeter bewegen damit man an eine Kontermutter kommt).


    Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, es fügt sich optisch unauffälliger ein der von SW Motech. Wird mit zwei Bügeln am Rahmen verschraubt, die Ölwanne und der Filter sind definitiv gegen Aufsetzen geschützt.