Kann es sein das du den 4-5mm starken Gummiring/Expander in der Hand hast mit dem das Bordwerkzeug am Batteriefachdeckel festgezurrt wird?
Beiträge von leocycle
-
-
Der Haltegummi, bzw. dessen Öse unten ist der nervigste Teil an der gesamten Sache. Alles viel zu knapp bemessen und ich fluche auch alle paar Jahre darüber wie ein Rohrspatz. Mach Dir ein Foto mit Blitz von dem Plastikhaken unter der Batterie, das hilft bei der eigenen Strategie.
-
Ein komplexes, sich ständig veränderndes Feld. Ich würde mir diesbezüglich einen Versicherungsmakler raussuchen der nicht einer Kette angehört (Finger weg von der Deutschen Vermögensberatung) und lokal arbeitet und mir deren Vorschläge das Thema betreffend anhören. Eventuell gibt es Modelle die für Dich passen, wichtig ist halt das Du einen Berater hast der nicht spezifisch an Firmen oder deren Produkte gekoppelt ist.
-
Nun, den Sound des V8 plus eines offenen Auspuffs und sogar inklusive Vibrationen gönne ich persönlich jedem. Das lässt sich tatsächlich über irgendwas unwuchtiges im Sattel und über Helmlautsprecher absolut frei regeln ohne das andere dafür ihre Freiheit opfern müssen. Da bin ich technologieoffen. Die Zukunft wird so oder so halbwegs geräuschlos.
-
Mein Führerschein enthält seit dem Umschreiben für die A-Klasse auch mehrachsige LKW mit mehrachsigen Anhängern.
Ich habe ein solches Fahrzeug nie gefahren, auch nicht in der Fahrschule. Ich sollte mir bei Gelegenheit mal eins ausleihen und damit einen Ausflug in ein Dorf mit engen Wendekreisen machen um mich damit vertraut zu machen.....Spass Leute, Spass. Es wäre unverantwortlich....genauso wie es unverantwortlich ist mir das in den Führerschein zu schreiben. Dürfen heisst nicht können.
-
Nun, er schreibt "halfway down", also halb platt. Das wären um die 1,45 Bar, also schon ziemlich übel...
-
Alles anzeigen
I found out the reason why I couldn't shift into neutral was the tire pressure.
Didn't I mention before that my NC750X occasionally won't shift into neutral?
Now I've found the problem: it's tire pressure...
The rear tire had a small leak because I didn't properly repair a nail I punctured.
Every time I go out, I inflate the tires to full pressure, but by the time I get home, they're halfway down.
When they're fully inflated, shifting into neutral at traffic lights is smooth, but the problem only occurs when I'm almost home.
Underinflated tires increase wheel speed. This is because the DCT system uses front and rear wheel speeds to determine gear changes. If there's a speed difference between the front and rear wheels, it detects slippage and prevents shifting into neutral. rigger the safety mechanism.
For your reference...
Ich fahre einen Schalter, keine DCT - aber das überrascht mich jetzt doch etwas. Ist dem so, kann das jemand nachvollziehen ?
-
Alles anzeigen
Erwartet euch von Heizgriffen nicht zuviel. Bin unterhalb von 10 Grad damit gefahren mit unterschiedlichen Handschuhen. Habe 5 Stufen und auf der 5 ist es viel zu heiss auf 2 od. 3 geht es aber es ist nur warm auf den Handflächen. Oben an den Knöcheln friert man trotzdem, auch mit den Windabweisern an den Griffen.
Ich hab auch welche, die haben exakt zwei Stufen..."gebratene Griffel" und "perfekt für einen lauen Herbstmorgen". Ich schalte halt alle viertelstunde mal zwischen denen durch, nicht perfekt, aber was ist schon perfekt....
-
In vielen Gegenden der Erde fahren Menschen erfolgreich Motorräder die laut Hersteller nicht dafür geeignet sind in Umständen die nicht geeignet sind mit viel zu viel Beladung die total ungeeignete Abmessungen hat. Darüber hinaus mit Geschwindigkeiten die viel Übung erfordern, aber sie machen das jeden Tag.
In den Industrieländern braucht man für jeden Untergrund ein anderes Fahrzeug - weil man es sich leiten kann (nagut...ich gehöre nicht dazu, ich hab nur ein Motorrad und würde die Straße nicht mit mehreren vollstellen). Wenns jetzt um Schotter oder Schlaglöcher geht - das ist ebenfalls Offroad, es ist eben keine Straße....und das kann die NC. In der Theorie kommt man damit auch wenn man etwas herummodifiziert und eine Bashplate und Motorschutz anbringt durch leichtes Gelände. Reifen halt auch möglichst keine reinen Rennreifen.Die Definition von "Adventure" und "Offroad" ist ziemlich schwammig. Für steile und matschige Hügel wird man eher etwas mit Stollenreifen und mehr Federweg wollen, aber letztlich ist jedes Motorrad ein Adventure Bike, kommt halt aufs Tempo an mit dem man unterwegs sein will.
Nachtrag: Dem aktuellen Trend "sich mit Gabeln zum Pudding essen treffen" folgend - die NC ist die Gabel, abseits der Straße ist der Pudding. Das geht, macht Spass, sieht eventuell ineffizient aus. -
Mein persönliches Limit ist 1 Grad - und in Kombination mit Regen sowieso nicht. Schnee hat sich dann eh erledigt.
Mit Heizgriffen und winddichten Handschuhen bleibt auch alles halbwegs warm wie es soll....ein wenig Komfortverlust hat mich beim Snowboarden den ganzen Tag nicht gestört, es wird dann halt etwas sportlicher für die Kondition.Mit Nackenproblemen kämpfe ich eher an der Stelle gegen Unterkühlung, hab aber ein paar nette Spezialdinge geschenkt bekommen die ich mir den Sturmtruppler-Looks nie gekauft hätte. Bin gespannt wie das dieses Jahr funktioniert.