Jau, Thailand ist ideal fuer Touren! Sprit kostet 1 Euro. Bin seit Januar '24 mit dem ADV160 Roller 25.000 km gefahren, mit der NC in diesem Jahr erst 6.000 km.
Beiträge von thump
-
-
-
33 Grad, leicht bewoelkt, kein Regen aber etwas winding heute.
-
Die neue gefaellt mir! Keine zu grossen Aenderungen, das bedeutet auch, nicht viel teurer.
Den Tacho kennen ich von meiner NX500, bin damit zufrieden.
Doppelscheiben vorn waren nicht noetig, fuer mich, ich fahre allein, wenig Gepaeck, wiege 80 kg, und hatte keine Probleme mit nur einer.
Etwas schnittiger sieht sie aus, der Schnabel ist auch fast weg, leider sind die Farben etwas karg - warum nicht mehr Farben?
Also wird die NX zum Verkauf angeboten und eine schwarze NC bestellt!
-
Das Display scheint das gleiche zu sein, was an meiner NX500 ist. Tagsueber ist der Hintergrund weiss, wenn es dunkel wird, wechselt er automatisch auf schwarz. Ich bin beeindruckt!
-
Ich fände es gut, wenn wieder eine „S“ auf den Markt käme, glaube aber nicht so recht daran.
Andererseits kam ja die „Hornet“ auch irgendwann zurück…
.
Und Trump auch…
.
Es grüßt
🇯🇵
sin_make honda great again
Ja, hatte eine 2017 S mit DCT, war sehr zufrieden mit dem Look. Musste sie verkaufen, weil ich mich in's Ausland begeben habe.
Die X Version, sehr beliebt, hat zu viel Plastik, und der Schnabel vorn war ein Dealbreaker.
Dann gab's die leichte, billigere S nicht mehr, und die X wurde zur S ummassiert, weniger Federweg, aber immer noch Schnabel.
Ich wollte mir dann aber doch eine 2024er zulegen, nur war keine zu haben, also habe ich mir vor drei Monaten eine NX500 zugelegt.
Interessanterweise hat die das 5" Display mit Schalter am Lenker, zwei Scheiben, upside down Gabel und ein 19" Vorderrad.
Aber, da ich die Japaner kenne, habe ich mir gedacht: Alle vier Jahre kommt ein update, das letzte war 2021, ich wette, dass 2025 eine neue rauskommt. Und siehe da - die neue sieht besser aus, hat bessere Bremsen, und der Schnabel ist auch fast weg.
Die Farben finde ich enttaeuschend, wo bleibt das blau, das Kirschrot metallic, wo sind die silbernen oder goldenen Felgen?
Wenn's nicht so teuer waere, wuerde ich die weisse nehmen und sie in einer coolen Farbe lackieren lassen.
Die S wird nicht wiederkommen; die alte X, die den Namen verdient hatte, ist zur S geworden.
Wer mehr Elektronik will, muss zur X-ADV greifen, die noch schwerer und teuerer ist.
Dann gibt's noch die Roller, das sind genug Versionen.
Ich glaube, dass 2029 ein voellig ueberarbeitetes Modell rauskommen wird, dass sehr anders aussehen wird, mit 800 Kubik.
-
"Earth Ivy Ash Green" heisst die Farbe offiziell?
Ich nenne sie "CB500X grün".
-
Jedenfalls wird das 2025 Modell was neues haben, da die Euro 5+ Norm erfüllt werden muss.
Ich war auch schon am Spekulieren, ob fuer 2025 eine Aenderungen geplant ist.
Oft wird bei Honda ein Modell nach 4 Jahren ueberarbeitet, die RH09 kam 2021 raus.
Da die CB500X einen neuen Namen und Frontverkleidung bekommen hat, kann es sein, dass auch die 750er einen neuen Look bekommt.
Rahmen und Getriebe wurden schon mit der RH09 verbessert, vielleicht wird die '25er so aussehen wie die NX500.
Vielleicht auch das groessere Display der 500er.
Bei der Gabel und Einzelscheibe wird's wohl bleiben, kein Problem fuer mich.
-
So komisch es klingen mag, die NC ist das Motorrad, auf dass ich mein Leben lang gewartet habe.
Ich bin nie ein "Rennfahrer" gewesen, 4 Zylinder Motoren gehoeren meiner Meinung nach in ein Auto; Ein-, Zwei- und vielleicht Dreizylinder waren fuer mich immer interessant.
Bin immer in hohem Gang mit wenig Umdrehungen gefahren, selbst mein erstes Motorrad, eine billige CB360, mit einer Nagelfeile unterm Sitz kam. (Die Juengeren unter uns haben keine Ahnung, wofuer die Feile gut war.) Meine jetzige NX500 dreht bis 8200, ich schalte bei 6000 und fahre meist 4000 Touren, egal in welchem Gang.
Der Motor meiner 1400 Intruder war cool, Gas geben, egal bei welchen Umdrehungen, und ich hatte das Gefuehl, jemand faehrt mir hinten rein. Nur der Cruiser-Look war nie mein Ding, und oft dachte ich: dieser Motor im Rahmen der grossen Bandit waere ideal!
Dann kam Yamaha mit der Bulldog raus, mit dem Motor der Virago 1100, dann mit der MT01.
Leider zu gross, zu schwer, zu teuer. Aber schon sehr nah dran.
Suzuki's VX800 mit dem kleinen Intruder Motor und Kardan (warum hat die NC keinen? Gewicht, Preis?) war interessant aber knapp 240 kg?
Als dann die NC700 rauskam, war ich sehr neugierig, und es dauerte, bis ich mir eine gebrauchte NC750S zuelegen konnte.
Ich wollte eigentlich kein DCT, aber fand eine mit - und seitdem bin ich grosser Fan!
Die NC sieht aus wie ein Motorrad, keine Schoenheit, aber Preis, Unterhaltskosten und Praktikalitaet haben Vorrang.
Der Motor zieht von unten, schaltet frueher als selbst ich es wuerde, beschleunigt genug fuer meinen Geschmack (meine Ninja ZX9R Zeiten habe ich hinter mir gelassen).
Also alles, so wie ich es mir wuenschte!
-
Hallo "Tompeter",
Kosten sind, bei mir und wie ich vermute auch bei dir, eher kein Thema. Alle meine Fahrzeuge die ich jemals besessen habe
haben nie eine Werkstatt gesehen, generell alles selber gemacht bis zur Operationen am "offenen Herz".
Den Kühler der NC hatte ich letztes Jahr zwangsweise schon einmal abbauen müssen, das war doch recht schnell erledigt.
Was dann noch für's Einstellen hinzu kommt ist wohl an jedem Moped mehr oder weniger gleich.
Ich habe schon die Ehre gehabt an einer vollverkleideten 4-Zylinder sowie an einer DUC V2 von Freunden Ventile einzustellen.
Wenn du das einmal gemacht hast wirst du um so lieber die Ventile an deiner NC einstellen.
Am angenehmsten war es aber an der K75. Moped mit dem Motorradheber angehoben, sich vor den seitlichen Zylinderkopf
gesetzt und den Deckel abgeschraubt. Dann einen speziellen Hebel unter die Nockenwelle geschoben und seitlich den Tassen-
stössel runtergedrückt. Seitlich mit Pressluft in einen Schlitz im Tassenstössel geblasen und schwupps war der (das?) Shim
draußen, passenden wieder rein und Stössel entspannen, fertig. Das ganze je nach Spiel max. 6 Mal, Deckel drauf, Kerzenstecker
drauf und fertig.
Auch bei der NC halb so wild und machbar.
Ich habe unten einmal 2 Fotos angehängt, auf Foto 1 siehst du wie schön zugänglich bei der K75 der Zylinderkopf ist.
Und wo wir gerade bei Servicefreundlichkeit sind und das Foto dazu passt:
Bei der K75 und allen anderen Motorrädern die mehr als eine Drosselklappe besitzen sollte man so ca. alle 20-30 tKm einmal
die Synchronisation derselben überprüfen. Hierfür habe ich mir eine "Schlauchwaage mit definierter Drossel" gebaut weil die
üblichen Zappeluhren ungenaue Spielzeuge sind. Ist preiswert und funktioniert genial genau, bin begeistert.
Aber was ich eigentlich sagen will, die NC muß dank nur einer Drosselklappe garnicht synchronisiert werden! Das nenne
ich mal Servicefreundlichkeit! Meines Wissens nach ist das bei modernen 2-Zylindern einzigartig!
Auf Foto 2 siehst du die Ventile, die Tassenstössel mit Shims sowie den besagten Schlitz wo ich mit Pressluft reingeblasen
habe um die Shims aus dem Sitz zu heben.
Da sich die Zylinderkopfdichtung nach knapp 30 Jahren gesetz hat und zwischen Zylinder 2 und 3 schon leicht durchgeblasen
hat habe ich den Zylinderkopf abgenommen und in einem Zug gleich die Ventile gereinigt, Ventilsitze eingeschliffen und neue
Ventilschaftdichtungen verbaut, wenn schon denn schon.
Fazit zum Thema Ventile einstellen: Je nach Moped mal leichter und mal schwerer zu bewerkstelligen. Bei der NC aber meiner
Meinung nach halb so wild.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Mich hat damals die BMW K Serie so beeindruckt, dass ich mehrere besass, alle ueber zehn Jahre alt. Nicht nur ist es sehr einfach, an die Ventile ranzukommen, auf der anderen Seite findet man die Kurbelwelle und die Lager, wenn man nur einen Deckel abschraubt. Man kann den kompletten Motor ueberholen, ohne ihn auszubauen.
Meine kleine Honda CRF250M hatte auch shims.