Beiträge von Sasa

    Normalerweise hör ich keine Musik beim Motorradfahren, einfach weil ich das bisher nicht vermisst oder daran gedacht habe. Wenn ich mit meinem Männe unterwegs bin, schnacken wir eh.


    Habe allerdings Samstag, als ich allein von Hannover heim gefahren bin, das Sena mit dem Handy gekoppelt, um leise Internetradio zu hören. War an sich eine feine Sache. Aber ständig war die Verbindung weg, egal welche Sender-App ich nutzte. War schon hart nervig.

    Aber sonst so leise Hintergrundgedudel zu haben bei längeren alleinigen Strecken fand ich das schon nett. :)

    Jetzt kam er, danke!😁



    Ach doch, eure Antworten haben mir die Entscheidung ganz klar abgenommen. Werd mir den Bügel von H&B holen. :saint: :whistling:



    Von dieser Inspektion bin ich noch weit entfernt.🥲

    Meine 11 Jahre alte Dame hat gerade mal 11k gelaufen. Kleinere Inspektionen mach ich sowieso selbst (zumindest das, was ich machen kann).

    Trotzdem guter Tipp! Auch das mit dem "Zierbügel"; hatt ich so auch nicht gewusst. Ein Bügel soll doch schützen und nicht nur toll aussehen. :/ Aber gut, jeder Hersteller wird sich schon was bei denken möchte man meinen.

    Moin ihr Lieben,


    die Vorbesitzerin hatte bei meiner S (RC70) Sturzpads montiert und leider auch nutzen müssen. Ich hatte die Dinger drangelassen, weil warum die Mühe machen und abmontieren dacht ich bisher.


    Immer wieder kommt mir allerdings der Gedanke, auf Sturzbügel zu wechseln. Finde Bügel optisch schicker und irgendwie sinnvoller (weil keine punktuelle Auflagefläche denk ich mir).

    An meiner Suzi GS waren auch Bügel dran und war froh drum.


    Da ich mir aber nicht so sicher bin, was letztendlich besser geeignet ist und ob es überhaupt großartig Unterschiede macht, würd ich gern mal euer Schwarmwissen wissen.


    Mir gehts nicht um "Wozu brauchst du das?" oder "Beides hässlich.". Sondern um (für mich) plausible Aussagen, was von beidem mehr Sinn macht. Die Meinungen scheinen laut Internet durchaus auseinander zu gehen.


    Als ich eben die Fotos von klaus-0902 und dem schicken Bügel von Hepco & Becker gesehen habe, kam mir wieder der Gedanke.😄


    Schönen Abend euch und Grüße

    Saskia

    Oh, hatte es nur im "frisch gekauften" Thread gepostet.

    Hab nun die Erhöhung mit Versatz von Raximo dran. Sollte analog zu der von Voigt sein. 30mm Erhöhung, 20mm Versatz.

    Bin auch zufrieden. Keine Verlängerung der Leitungen/Kabel nötig und die NC lässt sich besser händeln. Verspannungen hab ich trotzdem, aber die sind eigentlich chronisch bei mir.🥲

    Moin Moin und Grüße aus dem Norden🙋‍♀️


    Viel Spaß mit deiner NC.

    Dann kannst du mit deinem Sohn gemeinsame Touren fahren.😃

    Hahaha omg jaa😂🙈

    Eigentlich wollt ich schreiben, dass ich erst durch euch auf die Idee gekommen bin; habe mich dann aber während des Satzes umentschieden.😅🤦‍♀️

    Da ich mir doch nicht so sicher war mit der einfachen Erhöhung (u.a. unangenehmes Gefühl in der rechten Schulter), habe ich mir nun die Erhöhung mit Versatz von Raximo bei der Tante geholt. Zwar paar Mal hin und her justiert während der Probefahrt, aber nun bin ich sehr zufrieden mit der Position. Der Lenker ist näher und ich verkrampfe gefühlt nicht so schnell. Außerdem ist die Hebelwirkung beim Kurvenfahren besser.😃


    Durch euch wäre ich vermutlich nie auf die Idee gekommen, eine Lenkererhöhung zu montieren und hätts original gelassen mit "ja naja, ist halt so".😁

    2010/2011 hatte ich meinen Schein gemacht. Quasi noch als Kombi mit dem B-Führerschein (Fahrlehrer meinte, wenn ich innerhalb der zwei Jahre mit Motorrad anfinge, spare ich Gebühren😁).


    Damals hieß es noch ganz einfach "Beschränkt" und "Unbeschränkt". Da ich unter 25 war, durfte ich nur beschränkt machen, also auf 25kw/34PS gedrosselt. Nach zwei Jahren durfte ich automatisch offen fahren.

    Mit den neuen Klassen A1 A2 A583 wasweißich komm ich nicht klar.😅 Muss ich auch nicht.


    Fahrschulmotorrad war - auf jeden Fall Honda - glaube eine CBF500. 🤔

    Da es diese im Norden aber gebraucht nicht gab, wurds eine GS500E, die ich 10J lang fuhr.