Beiträge von Seeyou

    Na dann gebe ich auch mal wieder ein Update zu meinen Verbrauchswerten im Vgl. zu meinen anderen Moppets.


    Die NC genehmigt 3,3 Ltr/100km. Die GSX 8S 3,8, die Thruxton 4,3 und die GSX 125 meiner Frau 2,2 Ltr/100km.

    Also ist die NC mit ihren fast 60 Pferdchen schon ein echter Sparfuchs. Die Suzi ist aber auch sparsam.

    Was ich gut finde ist die Tatsache, dass trotz der mageren Gemischaufbereitung (EURO 5) die Motorradhersteller das Konstantfahrtruckeln wieder besser in den Griff bekommen haben. Da hatte ich mit EURO 3 bzw. 4 Motorrädern eher Probleme.

    Am Freitag bekam meine NC neue Reifen nachdem die Metzler unter 2mm Restprofiltiefe hatten, Dieses mal habe ich Michelin montieren lassen. Das Surren des vorderen Metzler Reifens war bei leichter Schräglage und bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h schon deutlich wahrnehmbar. Mit den Michelinreifen ist das nun komplett weg.


    Die NC ist wegen der vielen verbauten Kunststoffteilen ein Kunststoff-Resonanzkörper. Angefangen vom vorderen Reifenschutz hin zum Helmfach und den Kunststoff-Seitenteilen. Das alles überträgt und verstärkt Vibrationen/ Resonanzen. Fast wie ein Geigenkasten :D


    Wer weiter forschen will, kann ja mal die NC bei ausgeschaltetem Motor den Berg runterrollen lassen und dem Rauschen lauschen.


    :nc750:

    Mal ganz ehrlich, das glaubst du doch selbst nicht! Wie kann man nur so negativ eingestellt sein…. tssssss.


    Ich jedenfalls freue mich, dass uns ein Kollege aus dem Forum an seiner Reise teilhaben lässt und davon berichtet. Wünsche Bastian ganz viel Spass auf seiner Tour und warte gespannt auf seine Vids in YouTube.

    Mein Tipp: schau doch mal in Lissabon vorbei. Eine super tolle Stadt 8)

    Ich hätte den Auspuff vor der Lackierung mit ferner Stahlwolle bearbeitet und die beginnenden Abblätterungen z.B. über der eingeprägten Schrift, entfernt. Sonst wirst du wenig Freude haben mit der neuen Lackierung.

    Ihr habt mich jetzt wegen dem Thema „Rost an der NC“ ganz wuschig gemacht 8o

    Habe deshalb gestern meine drei Jahre alte NC gründlich inspiziert und dann auch gleich mal geputzt, Auch hinter den seitlichen Kunststoff- Verkleidungsteilen, unter der Schwinge, unter der Sitzbank, etc.


    Und was habe ich gefunden? Nix, nada. Zwar etwas verdreckt/ verstaubt, aber keinen Rostkrümel. Ich finde auch, dass die Lackierung ganz solide aufgetragen wurde. Sauber lackierte Kanten, gut überdeckte Schweißnähte. Kein abgeblätterter Lack.


    Kann es sein, dass es bei Honda mal zeitweise Probleme gab mit dem Entfetten der Rahmenteile vor dem Lackieren?

    Wird der Rahmen im Tauchbad lackiert? Elektrophoretische Lackierung?


    Übrigens sieht auch der schwarz lackierte Auspuff noch gut aus. Bin auch zeitweise im Winter gefahren und ab und an im Regen.

    Allerdings putze ich meine NC regelmäßig aber ohne Hochdruckreiniger.

    An meiner NC ist noch alles ok. Sieht nach Wintereinsatz aus. Ich würde es richtig machen und den Rost entfernen bzw. mit Fertan vorbehandeln und dann überlackieren. Ist doch eine entspannende Samstagstätigkeit :)