Beiträge von Alfred160

    Keine Sorge - du brauchst die Physik nicht neu lernen.

    In Erkennung der Geschwindigkeit, Bremsdruck, Schräglage - welche durch den Gyro Sensor berechnet wird regelt die Elektronik dann den Bremsdruck von Vorder- und Hinterrad. Das heißt: in dem Moment wo ein Rad blockieren würde lässt der Bremsdruck nach - ist das einfache ABS. In der Schräglage wird zusätzlich das Aufstellmoment den Motorrades mitberücksichtigt. Bei zu schnellen Aufstellen wird auch wieder der Bremsdruck reduziert. Und das bei 100 Berechnungen pro Sekunde. Das schafft man als Mensch nicht.


    Siehe:

    https://www.motorradonline.de/…n-schraeglage-ohne-sturz/


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe es selbst mit meiner BMW probiert. Du knallst mit streifenden Fußrasten in der Kurve vollll in die Eisen. Man muss sich das einmal trauen - es ist eine Überwindung - daher habe ich das auf einem Testgelände gemacht. Das Motorrad verzögert unglaublich ohne sich aufzustellen und bleibt auf deiner Fahrbahnhälfte. So wie alle anderen war auch ich aufgrund von Feigheit zu langsam. Aber der Instruktor zeigte uns schon was möglich ist und so tasteten wir uns immer an höhere Kurvengeschwindigkeiten an.


    Für mich ist das Kurven ABS kein Freibrief jetzt die Kurven hirnlos hineinzufahren. Für mich ist es einfach die Sicherheit in der Schräglage bei Hindernissen bedenkenlos voll in die Eisen gehen zu können.

    Ich versuche zumindest in eine Kurve einsehen zu können. Es ist schier unmöglich, oder ich fahre Kurven mit 20 oder 30 km
    /h. Das wirst du vermutlich auch nicht.

    Vergleich NC 750 X DCT mit XADV als Pendlermotorrad


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du fährst in eine schöne Rechtskurve flott hinein - plötzlich vor dir 3 Radfahrer nebeneinander. Oder eine schöne Linkskurve - plötzlich Wildwechsel. Und dann kannst du so gut Motorradfahren, dass du bei Reflexbremsungen in der Kurve den Bremshebel kontolliert ziehst - da verneige ich mich - vollster Respekt. Nicht einmal Moto GP Fahrer schaffen das, eine Reflexbremsung zu kontrollieren. Es kann ja auch sein, dass man eine Kurve unterschätzt, weil sie voll zumacht. Dann kannst zwar irgendwie in die Eisen steigen - das Motorrad wird zwar langsamer, stellt sich aber auf und es geht geradewegs in die Botanik - im schlimmsten Fall in den Gegenverkehr. Beim Kurven ABS gibt es kein Aufstellen - das kann mein Leben retten.

    Daher "PRO - KURVEN - ABS"


    Und wenn man so richtig schön - noch in Schräglage - aus den Kurven rausbeschleunigt, da kann schon mal das TK Lamperl blinken. Die TK setzt sowieso meist ein, bevor man überhaupt spürt, dass der Hinterreifen eine Eigendynamik bekommt. Schärfer habe ich mir die TK nie eingestellt.

    Daher "PRO - TRAKTIONSKONTROLLE"


    Warum Motorräder 150 und mehr PS haben müssen - das ist mir auch suspekt.


    P.S.: ich mache jährlich 1 - 2 Fahrtechnikkurse und ein spezielles Kurventraining. Zu 98 % weiß ich, dass ich alles richtig mache. 2 % lerne ich fallweise noch dazu. Wie zum Beispiel: welche Zehen belaste ich bei der Fußspitze an der Innenseite der Kurve mehr. Kleinigkeiten, die immens viel bringen.

    Der Käufer ist ein guter Freund von mir. Der hat mich eigentlich auf die Idee des Verkaufens gebracht. Er schrieb mir eine WA Nachricht, sollte ich mich für die NT 1100 interessieren, dann würde er mein Motorrad kaufen. NT ist es keine geworden, aber die Tracer 9 GT.

    Da bin ich vollkommen bei dir. Dieser PS Wahnsinn - welcher momentan bei den Motorrädern läuft - ist irrational. Bin kein Schnellfahrer. Bundesstraße mit erlaubten 100 km/h fahre ich kaum schneller. Wo mir dann öfters die Leistung gefehlt hat war beim Überholen speziell auf Bergstraßen. Und nachdem ich Pässe liebe (mein persönliches Highlight waren 19 Pässe an einem Tag in Frankreich) ist die Entscheidung für die Tracer 9 GT mit 119 PS gefallen. Das ist dann mehr als ausreichend. Denn es ist nichts frustrierender hinter einem oder mehreren Autos kilometerlang nachzugondeln, weil dir die Leistung zum Überholen auf kurzen Geraden fehlt.

    Da hat dann der Spruch "mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt" auch keine Gültigkeit mehr.

    Servus Fritz,

    Autobahnen fahre ich ausgesprochen selten und da kaum mehr als 120, das ist kein Thema. Aber der Dreizylindermotor ist einfach gewaltig, das elektronische Fahrwerk einfach toll. Mir ist wichtig, dass ich ein Motorrad zum Reisen und fallweise Kurvenrasen habe, wo auch die Ergonomie für meine angeschlagene Schulter und das Handgelenk passt.

    Hätte mit die NC gerne behalten, 5 Motorräder in der Garage ist aber einfach zuviel. Die Niken ist einfach unschlagbar, den 600er Roller möchte ich auch nicht missen und den 300er Roller brauche ich für die Stadt (immerhin 4.000 - 5.000 km pro Jahr)


    So hat leider die NC daran glauben müssen.

    Ich werde immer einer der größten Anhänger des DCT im Motorrad sein. Die ganzen Quickshifter und Blipper - so auch wie in der Tracer 9 GT - sind nur ein müder Abklatsch des DCT. Dafür würde ich in der Tracer gerne die 10 kg mehr akzeptieren.