Beiträge von Martin LA

    Nee - bin über den Lago Maggiore, das Aostatal und den Petit St-Bernard (ekelhaft enge Spitzkehren!) zum Iseran, dann schon die Route bis zum Bonette, danach zwar weiter nach Nizza bzw. Menton, aber nicht über die Route-Strecke - das zieht sich ewig. Landschaftlich am schönsten fand ich neben dem Izoard den Telegraphe vor dem Galibier, obwohl der gar nicht so spektakulär hoch ist. Generell fand ich die Passtrassen in Frankreich besser ausgebaut und leichter zu fahren als in Italien - die Abfahrt vom Gavia ist regelrecht gefährlich, wenn dir da einer unvorsichtig entgegenkommt, brauchst du schon einen Schutzengel auf Speed...

    Grad zurückgekommen, Route des Grandes Alpes (mit Abstecher unterwegs zum Matterhorn bzw. nach Breuil-Cervinia): Petit St. Bernard, Col de Iseran, Col de Galibier, Col de Lautaret, Col d' Izoard, Col de la Bonette, auf dem Heimweg heut noch aus Jux übern San Bernardino - 2468 km in 5 Tagen, bisschen bulimisch... Honda ist brav bei jeder Höhe und jedem Wetter gelaufen, mir tut der Hintern weh... Aber schee war's!8)

    Hmm - hab grad für Jahresinspektion (noch während Garantieverlängerung) bei 7500 km ohne besondere Zusatzleistungen (allenfalls Bremsflüssigkeitswechsel) 390 € in Landshut bezahlt... Nicht grad ein Schnäppchen nach dem, was andere hier so berichten!:evil:

    Ich hab mir diese Tunneltasche (mangels "Handschuhfach", italienische Autobahn und so...) auch schon mal angeschaut - aber gedacht ist die Montage doch eigentlich anders, mit dem runden Teil nach vorn, oder?

    Ich hab mir jetzt für ein paar Kröten bei eBay ein Neoprentäschchen (für Kleingeld und Autobahntickets usw.) bestellt, das mit Klettbändern um den Unter- oder Oberarm befestigt werden kann - mal sehen, wie das funxt...

    BTW: Givi-Zubehör kriegt man sehr preiswert bei BikeShop24.net (nee, ich krieg keine Provision...).

    Das Problem ist IMHO gar nicht so sehr die Höhe, sondern das völlig sinnfrei um ca. 20 cm. zu weit nach hinten gezogene Trittbrett, das im Stand eine nahezu akrobatische Grätsche erzwingt - und ich bin 1,84... Also ohne Tieferlegung stell ich mir das mit 1,70 ... äh, sportlich vor... 🧐

    Und wo ich grad mal am meckern bin: Hab heut erstmals versucht, mit dem Hakenschlüssel plus Verlängerung aus dem Bordwerkzeug die Federvorspannung zu verstellen - also in den USA hätt ich mit einem guten Anwalt locker ein paar tausend Dollar als Schmerzensgeld rausgeholt, so ein Schrott!😠

    Nur mal so zwischendurch - von Samstagnachmittag bis Sonntagabend 900 km durch die Alpen abgerissen, Achensee-Reschenpass-Stilfser Joch- Gaviapass-Tonalepass-Mendelpass und dann ab Bozen zurück über die Brennerautobahn, ab Brenner im strömenden Regen - noch nicht mal 'ne Fehlzündung, und selbst die Kette sah nach knapp 300 km Regenfahrt noch ganz ordentlich aus. Wind- und Wetterschutz (mit MRA-Spoilerscheibe) sehr gut (fast wie ein vollverkleideter Tourer), Fahrwerk auf den zum Teil sehr üblen Fahrbahnen auch. Sitzbank recht hart, aber (deswegen?) auf langen Strecken überraschend bequem.

    Bin als Fahrer bislang eher "klassischer" Motorräder schon beeindruckt, dass ich nicht einmal das Werkzeug auspacken musste!

    Verbesserungsvorschläge: Eine gekapselte Kette a la MZ oder ein Zahnriemen wär noch besser - und das Handling bzw. Rangieren im Stand find ich durch das unsinnig weit nach hinten gezogene Trittbrett immer noch... äh, sehr gewöhnungsbedürftig: Ich bin immerhin 1,84, wie sind denn die eher zierlichen japanischen Ingenieure bloß damit klargekommen?!=O Und die linke Lenkerarmatur find ich etwas überladen, statt der Hupe treff ich "blind" regelmäßig entweder den Blinker, oder ich schalte runter - mal sehen, ob das Gewohnheitssache ist.

    Aber nochmal - insgesamt bin ich von der Maschine schwer begeistert!:romance-heartsthree:

    Hab meine zwei Trekker 33 bei Amazon als Warehouse Deal für ca 120 Euro pro Stück gekauft - bei einem war sogar ein zusätzliches Extraschloss dabei, so dass beide Koffer gleichschließend sind. Den passenden Gepäckträger habe ich ebenfalls sehr günstig über einen italienischen Händler bei eBay für ca. 120 Euro erworben - macht also komplett 360 Euro und (mit Originaltopcase) gute 100 l Stauraum. Beide Koffer wurden als "Zustand akzeptabel" angegeben, waren aber faktisch neu und noch eingeschweißt - da kannste nicht meckern!