Alles anzeigenEs geht mir um die Freude am Lernen und am Fahren.
"Geld spielt keine Rolle, das Einzige was zählt ist die Freude" sinngemäß aus das Fünfte Element.
Natürlich will ich kein Geld und gebe auch keins ![]()
Grüße
RT
Alles anzeigenEs geht mir um die Freude am Lernen und am Fahren.
"Geld spielt keine Rolle, das Einzige was zählt ist die Freude" sinngemäß aus das Fünfte Element.
Natürlich will ich kein Geld und gebe auch keins ![]()
Grüße
RT
Alles anzeigenNach der "Litanei" weiß ich wieder warum ich so gerne alleine fahre
Tja, dann gehörst Du eindeutig nicht zu meiner Zielgruppe. ![]()
Grüße
RT
Das ist ja mal eine positive Antwort, allerdings scheinst Du mir etwas zu weit weg für Touren hier in Ostwestfalen zu sein.
Grüße
RT
Biete
Fahrerisches Knowhow auf der Basis der oberen Hälfte des Motorrades von Bernt Spiegel.
Erfahrung in Routenplanung mit diversen Systemen und Softwaren.
Kommunikation mit Cardo PacktalkBold.
Video vorne mit GoPro.
Persönliche Routen ausgehend von Ostwestfalen von 1 bis 6 Stunden.
Suche Mitfahrerenden
mit
ohne
Es geht mir um die Freude am Lernen und am Fahren.
Das ist allerdings erst der letzte Schritt.
Zuerst müssen von oben nach unten alle anderen Verkleidungsteile demontiert werden.
Ich habe in meinem Fundus noch ein Video gefunden, welches das sehr gut zeigt.
Das hat mir sehr geholfen, als ich die automatische Blinkerrückstellung und die Stromversorgung der IT installiert habe.
Allerdings kostet es dennoch die eine oder andere Nase, Sekundenkleber mit Schweisspulver hilft dann.
Ganz besonders wichtig ist eine Schraube ganz vorne oben, wenn man die vergisst, und das passiert schnell, keine Chance.
Bitte darauf achten: Es ist mindestens eine Schraube dabei, die keinen Steg hat, der die Plastikverkleidung schützt. Ich glaube, es ist die angesprochene ganz vorne oben.
ZitatAlles anzeigenDie fahrradähnlichen Lenkergriffe sind schon sehr dünn, ich habe nicht gerade Riesenpranken, aber das Klammern nervt schon bis fast zur Verkrampfung,
und wieder Bernt Spiegel: "Die Hände locker auflegen"
Vielleicht sind aber auch Deine Handschuhfinger zu kurz und verhindern den kompletten Umgriff.
ZitatAlles anzeigenLangsamfahren bzw. wenden auf engen Straßen
Tut mir leid, das so grob sagen zu müssen.
Das liegt an der oberen Hälfte des Motorrades.
War schon früher im OP so: Wenn es nicht klappte, war die Schere, OP-Schwester oder der Patient auf dem Tisch schuld ![]()
Bei meinem letzen Training mit vielen sehr engen Kehren berichtete der Instruktor: "Da werden die GS dann zum sehr teuren Laufrad.". Liegt aber auch nicht am Motorrad.
Eine schöne Übung:
Auf einem Parkplatz, am besten mit Parkbuchten in zwei Reihen gegenüber:
Wenden innerhalb der Parkbuchten, dabei innerhalb der Begrenzung von zwei Parkbuchten bleiben. Damit es mehr Spass macht in 8-Form fahren. Etwas anspruchsvoller wird es dann, wenn noch eine Steigung drin ist.
Lenker darf und muss meist am Anschlag sein.
Üben hilft!
Wünsche viel Spass dabei...
RT
Ja, die passen wirklich gut zum Style Deines Motorrades!
RT
Du MUSST das Gehäuse am Lenker demontieren!
Am Gehäuse sind in Fahrtrichtung vorne 2 (glaub ich) Schrauben, die das Gehäuse fixieren. Allerdings ist der Gaszug ja mit 2 Bowdenzügen realisiert und deshalb kann ich mir (wie Hofra) gut vorstellen, dass du die Züge an der Drosselklappe ebenfalls aushängen musst. Vielleicht genügt es ja auch, die Einstellschraube im Bowdenzug ganz zu entspannen.
Bitte darauf achten, dass dein Schraubendreher beim Lösen der Schrauben diese nicht beschädigt, denn die müssen nachher wieder ordentlich fest angezogen werden. Das Gehäuse hat eine Arretierung am Lenker, darauf achten, dass es wieder korrekt damit fluchtet. Sonst lässt es sich nicht nichtig verschliessen.
Viel Spass!
RT
Eigentlich ist das auch nicht erforderlich.
Auf der Seite von cls-evo.eu gibt es die Anleitung für den Wechsel der Griffe auf Heizgriffe.
ZitatAlles anzeigenDort wird das so beschrieben:
7.3.1 Entfernen der Originalgriffe
Sie können die Griffe der Länge nach mit einem scharfen Messer auf schneiden.
Wenn Sie die Griffe nicht zerstören möchten, gehen Sie wie folgt vor:
• Verwenden Sie einen langen dünnen Schraubendreher und eine Dose Bremsenreiniger.
Entfernen Sie, wenn vorhanden, die Lenkergewichte und schieben Sie den Schraubendreher zwischen den Lenker und den Griffgummi.
Jetzt sprühen Sie Bremsenreiniger zwischen den Lenker und den Griff. Dabei drehen Sie den Schraubendreher im Kreis um den Lenker.
Nun ziehen Sie den Griffgummi einfach vom Lenker. Bei der Gasgriffseite müssen Sie dabei noch den Griff über die Erhebungen der Gasgriffhülse heben.
Ich hoffe, dass ich Deine Frage richtig verstanden habe, sonst wäre eine genauere Erläuterung nötig.
Schönen Abend!
RT