Beiträge von Miketronic

    Eigentlich meinte ich explizit den S-Max, der C-Max meiner Frau ist reparaturanfällig und qualitativ lange nicht so wertig ausgeführt. Die Marke allein machtes nicht, sogar bei Mercedes gibt es da große Unterschiede.

    Ford S-Max kann ich auch schwerstens empfehlen. Hab schon den zweiten und keine Reperaturen (außer Marderschaden;() .
    Platz ohne Ende - hintere Sitze einzeln zum umklappen, sehr gute Strassenlage - wird von Ford als "Sportvan" bezeichnet, super Langstreckenkomfort - bin schon öfters die Strecke Österreich>Holland am Stück durchgefahren. Verbrauch im Normalbetrieb 6,5l Diesel in der 150PS Version und ein guter Anhängerzieher.

    Da wirst Du Pech haben. Nachdem ich schon 2x verbilligte neue SHAD Sitzbänke gekauft habe weiß ich jetzt wie das Spiel funktioniert. Bei den (wie Du es nennst) "seriösen" Anbietern gibt es die Bänke zum Listenpreis, da ist nix zu machen.
    Allerdings gibt es auch kleine, meist Onlinehändler die Sitzbänke mit Produktionsfehlern verbilligt anbieten - darauf weisen Sie aber nicht explizit hin! Bei der ersten war es nur ein minimaler Fehler in einer Naht, bei der zweiten mußte ich die Grundplatte nacharbeiten damit sie passt und die Form des Schaumstoffs ist auch nicht ganz optimal. Es ist also reine Glückssache was Du da bekommst.

    Ich habe daher beschlossen beim nächsten mal etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und zu einem Sattler zu gehen, das kostet nicht all zuviel mehr und ich habe nachher die perfekte Bank die auf mich abgestimmt ist.

    Nicht vergessen:
    Das erste Jahr ist das schwierigste, das zweite das gefährlichste!
    Im ersten Jahr "kämpfst" Du mit Dir und dem Bike bis sich ein gewisser Automatismus einstellt.
    Im zweiten Jahr neigt man gerne zur Selbstüberschätzung weil man meint alles zu können. Ein gutes Drittel bis die Hälfte aller Motorradunfälle sind Alleinunfälle und/oder Fehleinschätzungen!

    Fahrtechniktrainings sind eine wertvolle Hilfe, ein guter Trainer sieht mehr als Du selbst wahrnimmst und kann Dir helfen Fehler bewusst zu erkennen. Die Tipps und Übungen der Trainings die ich gemacht habe haben mir wahrscheinlich schon 2-3 Mal das Leben gerettet! Wenn man klassische Unfallsituationen im vorhinein erkennt und die Reaktionen darauf trainiert hat kann man auch die Fehler der Anderen kompensieren.


    Nie bei der Schutzausrüstung (Helm, Protektoren, Stiefel, etc.) sparen! Sie sind das Einzige was Dir hilft wenn wirklich etwas passiert.

    Den Stecker findest Du bei der RC89 hinter der linken oberen Verkleidung vorne (in Fahrtrichtung gesehen).

    Siehe Einbauanleitung Heizgriffe -> Bild 30. / 31.

    Steckerbelegung: Grün = Masse, Lila-Rot ist der Pluspol (über Zündung geschaltet, 7,5A Sicherung im Sicherungskasten)

    Lila Schwarz dient der Indikatoranzeige


    Entweder den Stecker abschneiden oder ein passendes Gegenstück kaufen,

    bzw. kannst Du auch den original Heizgriff-Kabelsatz modifizieren.

    Das zusätzliche Relais wie bei den NC Bikes brauchst Du nicht, das ist bei der Integra bereits vorhanden.

    Das ist also des Pudels Kern, es sind Halogenlampen (sorry, ist mir entgangen) - jetzt ist alles klar. Wie vermutet keine normale Glühbirne und daher ein anderer ohmscher Wert!
    Du musst jetzt nur den richtigen Wert für den Lastwiderstand berechnen, aber wenn Du Elektronikfachleute zur Hand hast sollte das kein Problem sein.

    Das Einzige was mir dazu einfällt ist, das der Ohmsche Widerstand der Lampen nicht der Norm entspricht. Miss mal mit einem Multimeter den Widerstand der Originallampen und dann den deiner Craft-Lampen, vielleicht hast Du dann ein Aha-Erlebnis.


    Vielleicht hilft Dir das bei deiner Bastelei, ist zwar für LED, das Problem ist aber das selbe:

    Schaltplan

    Wiederstände berechnen


    Viel Glück!