Beiträge von tdmschurli

    Das ist die wichtigste Lektion welche nicht nur DCT-Piloten sondern alle Motorradfahrer beherzigen und befolgen sollten.

    Aber du hast vollkommen recht, einmal so in eine absolut peinliche Situation gekommen merkt man sich das ein Leben lang.


    LG aus Wien

    Georg

    Hello aus Wien!

    Hab heute das selbst "ausprobiert" - morgendlicher Ampelstart mit einigen rollerbewaffneten Einspurkollegen - Gasgriff der XADV einfach voll aufgriss'n... phuuuu, abgesehen davon das mein Alltagadventuremoped nach 300km Überland, teilweise mit Sozius jetzt gscheit freigelaufen ist, das tritt an dass dir das Hirn am Hinterkopf pickt. Da kann ich mir locker vorstellen wenn das überraschend kommt kein Spielraum mehr für irgendeine Reaktion bleibt.

    Aber ehrlich, das kann dir auch bei konventionellen Getriebe passieren. Ich denk da nur an meine TDM900 oder KTM1190 - beide beißen knapp über Leerlaufdrehzahl sofort weg - wennst dich da blöd spielst bist auch nur mehr Passagier. Zur Kupplung kommst da nimmer (sowas hab ich in meinen Anfängerjahren auch zusammengebracht). Also immer zu jeder Sekunde konzentriert bleiben am Bike. erst wenn der Motor aus ist und der Seitenständer ausgeklappt dann darf die Konzentration nachlassen.


    Schreck mental verarbeiten, sein Inneres ehrlich erforschen und sich nix selbst vorspielen - wenn dann alles wieder in Reine gekommen ist und man sich ohne Hintergedanken spielfrei wieder am Moped wiederfindet ist die Zeit für's Weiterfahren gekommen. Bleiben Zweifel, ehrlich zu sich sein und erforschen woher die kommen, ob sie widerlegt werden können und wenn nicht auch ehrlich zu sich sein und das Mopedfahren bleiben zu lassen.

    Auf diese Art und Weise hab ich nach jedem meiner 5 schweren Unfällen mein Gewissen erforscht und habe 5 mal mein inneres Gleichgewicht wieder gefunden - dh ich sitz auch weiter am Moped.

    Ein guter Freund von mir hat das nach einem heftigen Sturz ebenfalls durchgemacht und er war ehrlich zu sich, konnte keine Erklärung finden warum.... alles motorisierte Einspurige verkauft und fährt heute alles mit dem Fahrradl. So ist das Leben.

    Trefft die richtige Entscheidung, alles Gute dafür.


    LG aus Wien

    Georg

    Phhuuuu, heftig. Wünsch deiner Frau mal gute Besserung bzw Bewältigung des Schrecks.

    Die RC90 schaut ja heftig zerstört aus - allein schon die krumme Linie Standrohr zur Lenkerposition - ich kenn das, hatte ich auch mal.

    So wie du das geschildert hast hört sich das nach einem elektrischen Totalversagen zumindest der Stellmotoreinheit und ihrer Bedienelemente an. Kurzschluss, Kabel mit verletzter Isolation, Gasgriffpoti mit Kurzschluss, unentdeckter Tierverbiss, bösartige Manipulation oder was auch immer - je mehr ich drüber nachdenke fällt mir auch mehr ein.

    Sei bei der Schadensbegutachtung mit dabei, würde nicht nur mich interessieren ob gleich was auffällt.


    Alles Gute aus Wien

    Georg

    Boahhh, das ist natürlich DAS Argument gegen das kein Kraut gewachsen ist. ;) ..geb mich geschlagen!


    Aber im Ernst, Sinn macht es keinen ohne dann nicht solange zu Fahren bis alles durchgewärmt ist. Nur den Motor mal in der Garage anzulassen erzeugt Kondenswasser im Öl und Auspuff, das dort niemand haben möchte und natürlich durch die Gemischanreicherung im Startmodus die Gefahr der Schädigung des Ölfilms auf der Zylinderwand. Das einzige was ich alle zwei Wochen mache ist mal die Zündung aufdrehen damit die Benzinpumpe einmal fördert und Druck aufbaut damit sie nicht festklebt.


    LG aus Wien

    Georg

    Hello aus Wien!

    "...ganz kleinen Änderung..." - welche , was hast du geändert. Bitte um Knowhow Weitergabe, mag mir das Ding ebenfalls für meine 2017er XADV zulegen!


    LG aus Wien

    Georg

    Uiuiui,

    DonS wenn diese deine Vermutung wirklich zutrifft, dann gilt das wahrscheinlich gleichermaßen auch für die neue XADV. Bin schon das letzte halbe Jahr schwanger mit dem Gedanken meine gute 2017er gegen eine ganz neue 2021er auszutauschen. Na ich werde meinerseits der Sache ebenfalls versuchen auf den Grund zu gehen.


    LG aus Hernals

    Georg

    DonS,

    ich kann dir in vielen Punkten zustimmen was das Konzept betrifft, fahre selbst eine XADV im wiener Stadtverkehr und bin in diesem Einsatzgebiet inkl kleinerer Ausflüge in den Garten 15km von der Stadtgrenze entfernt voll zufrieden. Längere Touren - ich hab's probiert - sind möglich, machen Spaß aber prinzipiell greif ich da gerne auf Geräte mit mehr Motorleistung zurück. Meine 1190er KTM ist da für mich das perfekte Spaßgerät. Mit dem bin ich sicher kein Opfer ambitionierter Landjugend. Erstens Fahrwerk um Welten besser und zweitens Überholmanöver am Punkt dort wo ich es möchte und nicht dort wo langer Anlauf benötigt wird.

    Klar wen das nicht stört freut sich tierisch am Baukastenkonzept von Honda. Das DCT ist eine feine Sache, über die Optik darf diskutiert werden und spiegelnde Displays hatte ich schon bei allen Mopeds meiner Karriere.


    LG aus Hernals

    Georg

    Und was macht der Mensch dann wenn das Smartphone keinen Strom/ Akku mehr hat???

    Nö, ich behalt meinen Führerschein lieber als Scheckkarte und mach mich nicht noch mehr abhängig vom Händy.


    LG aus Wien

    Georg